Titel | Sanierung historischer Brunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt Celle Fachdienst Recht und Vergaben Am Französischen Garten 1 29221 Celle | |
Ausführungsort | DE-29221 Celle | |
Frist | 20.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/534939 | |
Beschreibung | a) Stadt Celle Am Französischen Garten 1 29221 Celle b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer 025-006-144 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen ☐ Es werden elektronische Angebote ohne elektronische Signatur (Textform) akzeptiert. ☐ Es werden Angebote in Papierform akzeptiert d) Art des Auftrags ☐ Ausführung von Bauleistungen ☐ Planung und Ausführung von Bauleistungen ☐ Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung 29221 Celle f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Art der Leistung Sanierung historischer Brunnen, Los 1 Tiefbau, Los 2 Technik Umfang der Leistung Los 1 Tiefbau - Sanierung Wasserbecken mit Erneuerung der Innenbeschichtung - Demontage/Ausbau des alten runden Technikschachtes (DN 1000) - Erneuerung der erdverlegten Rohrleitungen, - Anschluss an die vorhandene Brunnenanlage - Einbau eines Stahlbetontechnikschachts mit Be- und Entlüftung Los 2 Technik - Anschluss an die vorhandene Brunnenanlage (Herstellung elektrischer Anschluss mittels erdverlegtem Anschlusskabel) - Einbau der Wasserzählergarnitur mit Anschluss an die öffentliche Trinkwasserversorgung - Einbau einer Wasseraufbereitungsanlage (Kreiselpumpe, Wasserfilter und UV-Desinfektionsanlage), einschließlich Edelstahlverrohrung, - Elektrotechnik (Anschlussarbeiten, Verkabelung und Einbau einer Anlagensteuerung) - Einbau einer Be- und Entlüftung g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose ☐ nein ☐ ja, Angebote sind möglich nur für ein Los ☐ für ein oder mehrere Lose ☐ nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) i) Ausführungsfristen ☐ Beginn der Ausführung: 29.09.2025 ☐ Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 14.11.2025 ☐ weitere Fristen j) Nebenangebote ☐ zugelassen ☐ nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen ☐ nicht zugelassen 121k) Mehrere Hauptangebote ☐ zugelassen Werden mehrere Hauptangebote abgegeben, muss jedes aus sich heraus zuschlagsfähig sein. § 13 Absatz 1 Nummer 2 VOB/A gilt für jedes Hauptangebot. ☐ nicht zugelassen l) Anforderung der Vergabeunterlagen/Vergabestelle Vergabeunterlagen werden ☐ elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.vergabe.rib.de/veroeffentlichungen ☐ nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Vergabestelle: Landkreis Celle, Zentrale Vergabestelle Hilfen zum Herunterladen der Vergabeunterlagen und der Abgabe elektronischer Angebote fin- den Sie hier: www.landkreis-celle.de/kreisverwaltung/landratsbuero/zentrale-vergabestelle/ausschreibun- gen.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden ☐ nachgefordert ☐ teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: ☐ nicht nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 20.05.2025 um 10:0 0 Uhr Ablauf der Bindefrist am 20.06.2025 p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle oder Vergabeplattform siehe l) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien ☐ siehe Vergabeunterlagen ☐ nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: s) Eröffnungstermin am 2 0 . 0 5 . 2 0 2 5 um 10:00 Uhr Ort: Vergabestelle, siehe l) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten ☐ Die Eröffnung ist nicht öffentlich, da nur elektronische Angebote zugelassen sind. t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgebli- chen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gemäß VOB. 121u) v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit Nennung eines bevollmächtigten Vertreters und aller Mitglieder w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunterneh- men sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nach- unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Beschei- nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abge- fasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ wird beigefügt Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Ab- satz 3 VOB/A zu machen: x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Nachprüfungsstelle nach Par. 21 VOB/A beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Friedrichswall 1 30159 Hannover | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193781 vom 13.05.2025 |