Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Entschlammung des Regenrückhaltebeckens „RRB E1 Lange Straße, Empelde (Ost)“
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Ronnenberg
Hansastraße 38
30952 Ronnenberg
AusführungsortDE-30952 Ronnenberg
Frist14.08.2025
Vergabeunterlagenwww.subreport-elvis.de/E56925379
Beschreibung

a) Stadt Ronnenberg

Hansastr. 38

30952 Ronnenberg

Telefon 0 51 1 46 00 3704 

Fax 0 51 1 46 00 44 3704

 

E-Mail: mailto:Sadaf.Sharifi@ronnenberg.de  

http://www.ronnenberg.de 

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 26-33-2025

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Lange Straße , 30952 Ronnenberg Empelde

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Entschlammung des Regenrückhaltebeckens „RRB E1 Lange Straße, Empelde (Ost)“ inklusive Baustelleneinrichtung, Schlammentnahme und -entsorgung, begleitender Analytik, Wiederherstellung der Vegetationsflächen sowie Dokumentation Die Stadt Ronnenberg plant die Entschlammung des Regenrückhaltebeckens RRB E1 Lange Straße in Empelde im östlichen Abschnitt. Das Becken befindet sich im Dauerstau und wird ausschließlich über den Zulauf aus der Regenwasserkanalisation gespeist. Der Dauerstau wird über eine Wehrschwelle konstant gehalten. Der Auslauf verfügt über eine Drossel. Im Laufe der Jahre ist Sediment und organisches Material in die Becken gelangt und hat sich abgelagert. Die Folge ist ein signifikanter Volumenverlust und Geruchsproblematik. Dieser Schlamm ist aus dem Becken zu entfernen. Da die Beckendichtung nicht genauer bekannt ist, wird eine Entschlammung mittels Schlammpumpe einer mechanischen Räumung (Räumschild, Bagger usw.) vorgezogen.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 36. KW 2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 5. KW 2026

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: https://www.subreport.de/E56925379  Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 14.08.2025 um 13:30 Uhr Ablauf der Bindefrist am 16.09.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote https://www.subreport.de/E56925379  Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Preis (Wertungssumme einschl. evtl. Wartungskosten): 100%

 

s) Eröffnungstermin am 14.08.2025 um 14:15 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen

 

t) geforderte Sicherheiten

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Kommunalaufsicht der Region Hannover Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195480 vom 30.07.2025