Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau des Hochbehälters Bornhagen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleZweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld
Philipp-Reis-Straße 2
37308 Heilbad Heiligenstadt
AusführungsortDE-37318 Arenshausen
Frist11.06.2025
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E29732764
Beschreibung

a) Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld

Philipp-Reis-Str. 2

37308 Heilbad Heiligenstadt

Telefon 0 36 06/65 51-51

Fax 0 36 06/65 51-52


E-Mail: investitionen-waz@ew-netz.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer V-03-TWGI-2025


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung 37318 Bornhagen, LK Eichsfeld


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) schreibt folgende Bauleistungen incl. Materiallieferungen der Gemarkung Bornhagen öffentlich aus. Los 2: Abriss und Entsorgung des bestehenden Behälters aus Stahlbeton Los 3: Neubau eines Trinkwasserbehälters als Röhrenbehälter aus PE 100 Das Los 1, Aufbau und Aufrechterhaltung (Interimbetrieb) der Wasserversorgung während der Bauleistungen zu Los 2+3 ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Folgende Bau- und Materiallieferleistungen sind zu erbringen: Los 2 Abriss Altbehälter Titel 01.01 Baustelleneinrichtung, Erdarbeiten & Schottertragschicht - 2.380 m² Aufstell-, Lager- und Standflächen herstellen - 200 m² Aufstell-, Lager- und Standflächen Rückbau - 390 m² Baustraße herstellen Titel 01.02 Erdarbeiten, Schotterpolster - 770 m³ Oberboden abtragen und im Baufeld lagern - 990 m³ Bodenaushub - 540 m³ Bodenaushub abtransportieren - 1.500 m² Frostschutztragschicht herstellen - 1.500 m² Schottertragschicht herstellen Titel 01.03 Abbrucharbeiten Zaunanlage © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121- 131 m Abbruch Zaunanlage aus Stabgittermatten - 1 Stk Abbruch Zugangstür Zaunanlage - 58 Stk Abbruch Pfosten und zugehörige Fundamnete Titel 01.06 Abbruch Bestands-Hochbehälter - 13 Stk Rückbau u. Entsorgung Schieber, Klappe, Ventil, Rückschlagklappe DN 20 - DN 150 - 23 m Rückbau u. Entsorgung Gußrohr DN 50 - DN 150 - 19 Stk Rückbau u. Entsorgung Guß-Formstücke DN 50 - DN 150 - 8 m Rückbau u. Entsorgung Zinkrinne inkl. Einlaufbleche - 33 m²Abbruch u. Entsorgung Dachabdichtung Bitumdichtbahn - 638 t Abbruch u. Entsorgung (Stahlbeton, Mauerwerk etc.) Los 3 Neubau eines Trinkwasserspeichers als Röhrenbehälter aus PE 100 Titel 01 Baustelleneinrichtung - ca. 1660 m² Aufstell-, Lager- und Standflächen nach Fertigstellung der Maßnahme wieder zurückbauen - ca. 270 m² Baustraße zurückbauen - ca. 100 m² Rückbau Stahlplatten zur Lastverteilung - 2 St. Mobilkran Titel 02 Hygienekonzept - 1 St. Einrichtung und Räumung der Hygieneschutzzonen und Schwarz-Weiß Bereich - 1 St. Vorhaltung der Hygieneschutzzonen und Schwarz-Weiß Bereich Titel 03 Erd- und Landschaftsbauarbeiten Röhrenbehälter - ca. 625 m³ Oberboden aufnehmen, zur Einbaustelle im Baufeld transportieren und profilgerecht auftragen. - ca. 25 m³ Abtransport und Entsorgung von überschüssigem Oberboden - ca. 150 m³ Flüssigboden liefern und einbauen - ca. 710 m³ Frostschutzmaterial 0/45 mm als Neumaterial liefern und einbauen - ca. 1210 m³ Mineralgemisch 0-16/ 0-45 als Neumaterial liefern und einbauen - ca. 230 m² Verbauarbeiten - ca. 175 m³ Boden- / Rohrgrabenaushub - ca. 175 m³ Zwischenlagerung , Abtransport und Entsorgung von Boden- / Rohrgrabenaushub - ca. 200 m² Filtervlies liefern und einbauen Titel 04 Trinkwasserbehälter als Röhrenbehälter aus PE 100 - 1 St. Erstellung einer Werkplanung des Röhrenbehälters und der Rohrleitungsinstallation - 1 St. Erstellung einer Transport- und Andienungsplanung - 1 St. Trinkwasserbehälter als Röhrenbehälter im Werk herstellen (Nutzvolumen 2 x 75 m³) - 1 St. Transport des Röhrenbehälters, einschl. Einbauteile - 1St. Versetzen, Positionieren, Aufstellen, Montieren und Verschweißen der Einbauteile / Rohrsegmente Installationsarbeiten Röhrenbehälter - ca. 80 m Trinkwasserrohrleitung aus PE 100-RC liefern und verlegen sowie Lieferung und Montage von Druckrohrbögen, Winkeln, T-Stücke, Reduktionen, Vorschweißbunde, Losflansche, Sonderflansche, Weichdichtende Absperrklappen DN 150 / 100 / 50, Magnetisch induktiver Durchflussmesser DN 150 / 80 / 50, Zwischenflansch-Rückschlagklappen DN 150, Rückschlagklappen mit Gewichtshebel DN 100, Membran- Rückflussverhinderer DN 50, Ausbaustücke DN 150 / 80 / 50, PE-Einschweißstutzen und Kugelhahn ½“ / 1“ / 2“, Probenahmevorrichtungen abflammbar ½“, Entleerungsvorrichtungen 2“, Injektionsstellen 1“, Druckmessungen mit Spüleinrichtung © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage entfällt Zweck des Auftrags entfällt


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 04.08.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 28.02.2026 Zwischenfristen: 1. Im Auftragsfall Vorlage Werkplanung Röhrenbehälter innerhalb 5 Wochen nach Auftragszugang; 2. Baubeginn Los 2 vsl. ab 01.09.2025 mit LBP, ggf. behördliche Verschiebung auf 01.10.2025 möglich; weitere Fristen 3. Baubeginn Los 3= Abschluß Los 2; vsl. 01.10.2025


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E29732764 nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am 11.06.2025 um 09:59 Uhr Ablauf der Bindefrist am 02.08.2025


p) Adresse für elektronische Angebote www.subreport.de/E29732764 © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121Anschrift für schriftliche Angebote


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Preis


s) Eröffnungstermin am 11.06.2025 um 10:00 Uhr Ort entfällt, da elektronisches Vergabeverfahren Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen entfällt, da elektronisches Vergabeverfahren


t) geforderte Sicherheiten - Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 von Hundert der Auftragssumme, sofern die Gesamtauftragssumme aller Leistungen > 250 T€ netto beträgt - Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 von Hundert der Abrechnungssumme - Rückgabezeitpunkt für Mängelansprüchebürgschaft= Ende der Verjährungsfrist für Mängelansprüche - Verjährungsfrist für Mängelansprüchebürgschaft: 4 Jahre ab Mängelfreiheit.


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind - Abschlags- und Schlusszahlungen gem. VOB/B und entsprechend den Vergabeunterlagen - Vorauszahlung i.H.v. 60% des nachgewiesenen Materialpreises bei Bestellung des freigegebenen Röhrenbehälters durch den AG möglich, sofern der beauftragte Bieter Vorauszahlungsbürgschaft leistet (Siehe Vergabeunterlagen.)


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften - gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft und mit Benennung eines bevollmächtigten Vertreters


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich - liegt den Vergabeunterlagen bei. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Freistellungsbescheinigung Finanzamt - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt/Berufsgenossenschaft/Krankenkassen - Nachweis der Haftpflichtversicherung © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: nur Los3 Neubau - gültiges Zertifikat nach DVGW Merkblatt GW 301, Beurteilungsgruppe W3 ge, pe oder glw. Nachweis gem. Vergabeunterlagen, - Qualifikation Schweißaufsicht nach DVGW Merkblatt GW 331 oder glw. Nachweis gem. Vergabeunterlagen, - Qualifikation Schweißfachpersonal nach GW 330 oder glw. Nachweis gem. Vergabeunterlagen. - Nachweis in Anlehnung DVGW W 300-6(M) i.Verb. m. W 316 NB:KDP. Siehe dazu Vergabeunterlagen. Sonstiger Nachweis: - Vorlage der Urkalkulation auf Anforderung der Vergabestelle innerhalb 3 Werktagen und vor Zuschlagserteilung für Bieter in der engeren Wahl.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landratsamt Landkreis Eichsfeld Kommunalaufsicht Friedensplatz 8 37308 Heilbad Heiligenstadt


y) weitere Bestimmungen nach Thüringer Vergabegesetz: - entfällt


z) Die Kommunikation im Vergabeverfahren findet ausschließlich über das Vergabeportal statt. Ausgenommen hiervon ist die Übergabe/Übernahme der Urkalkulation. © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193864 vom 19.05.2025