Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Errichtung von Trinkwasserbrunnen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Stadt Hennigsdorf FB Stadtentwicklung FD Öffentliche Anlagen
Rathausplatz 1
16761 Hennigsdorf

Ausführungsort

DE-16761 Hennigsdorf

Frist

12.11.2025

Beschreibung

a) Stadtverwaltung Hennigsdorf, FB

Stadtentwicklung, FD Öffentliche Anlagen

Rathausplatz 1

16761 Hennigsdorf

Telefon: +49 3302-877100

Telefax: +49 3302-877294

 

E-Mail: fwessels@hennigsdorf.de

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung

 

c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Art der akzeptierten Angebote - Postalischer Versand - Elektronisch in Textform

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: Stadtverwaltung Hennigsdorf, FB Stadtentwicklung, FD Öffentliche Anlagen, Rathausplatz 1, 16761 Hennigsdorf

 

f) Art und Umfang der Leistung: Errichtung von 2 bauseits gestellten Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet Hennigsdorf Leistungen: - Tiefbau - Rohrarbeiten (Elektroschweißmuffen) - Montage Trinkwasserbrunnen (Montageanleitung des Herstellers vorhanden)

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Erbringung von Planungsleistungen: Nein

 

h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Die Vergabe wird nicht in Lose aufgeteilt.

 

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Bestimmungen über die Ausführungsfrist ab 08.12.2025

 

j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs.2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrere Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen

 

l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt elektronisch: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDFH0XM/documents

 

m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:

 

n) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden:

 

o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Angebotsfrist: 12.11.2025 09:55 Uhr Bindefrist: 28.11.2025

 

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: siehe a) Die Abgabe elektronischer Angebote unter vergabemarktplatz.brandenburg.de VMPSatellite/notice/CXP9YDFH0XM unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Niedrigster Preis

 

s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins, sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen 12.11.2025 10:00 Uhr Ort der Öffnung: Raum 1.16 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte

 

t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Ausschreibungsunterlagen

 

v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerische Haftung mit bevollmächtigten Vertreter

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Der Bieter kann mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 2 VOB/A zu machen: Auf Verlangen der Vergabestelle sind vom Bieter vorzulegen: Nachweise gem. § 6a Abs. 2 Nr. 1 bis 9 VOB/A. Soweit es sich um Neugründungen handelt, gilt die Nachweiszeit ab Beginn der Firmengründung. Der Bieter hat weiterhin folgende Erklärungen und Bescheinigungen auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: gültige Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Sozialversicherung und des Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft, Selbstauskunft über schwebende Ermittlungsverfahren und Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung gem. Vergabeunterlagen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine aktuelle Bescheinigung der SOKA-Bau oder der Sozialkasse der der Bieter Kraft allgemeiner Tarifbestimmungen angehört über die Bruttolohnsummen und die geleisteten Arbeitsstunden sowie die Zahl der gewerblich Beschäftigten und die erfolgten Beitragszahlungen vorzulegen. Bei inländischer Tätigkeit ist innerhalb der ersten sechs Monate eine Eigenerklärung zulässig.

 

x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Sonstige Informationen für Bieter: Das Vergabegesetz des Landes Brandenburg findet Anwendung. Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden: nachgefordert   Bekanntmachungs-ID: CXP9YDFH0XM

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 197600 vom 03.11.2025

...