Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
Vangerowstraße 20
69115 Heidelberg
DE-69115 Heidelberg
25.11.2025
00714559-2025
1.1 Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
Vangerowstraße 20
69115 Heidelberg
E-Mail: vergabestelle.wna-heidelberg@wsv.bund.de
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Erstellung der Umweltunterlagen Lahnwehre, Standorte Scheidt, Cramberg und Diez: Umweltverträglichkeitsprüfung Artenschutz Beschreibung: Die erforderlichen Umweltunterlagen und Leistungen für die Vorhaben Wehrersatzneubau, Bau von Fischaufstiegsanlagen, sowie Fischabstiegsanlagen werden in diesem Vergabeverfahren vergeben: - Kartierungen von Flora und Fauna - Scopingunterlagen - Umweltverträglichkeitsprüfungsberichte (UVP-Bericht) - Fachbeiträge Artenschutz - Fachbeiträge Wasserrahmenrichtlinie (FB WRRL) - Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP) - weitere sonstige Leistungen Kennung des Verfahrens: 0328a47d-37d2-4061-92c5-bfbf1a08d199 Interne Kennung: 6-234.04-LAHN.A.21.25F10 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313000 Umwelttechnische Beratung
2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Korruption: Erklärung nach § 124 Abs.1 Nr. 4 GWB: Verknüpfung mit anderen Unternehmern Erklärung entsprechend § 123 GWB bezogen auf die letzten fünf Jahre. Erklärung entsprechend § 124 Absatz 1 Nr. 1, 3 bis 9 und Absatz 2 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Erklärung entsprechend § 124 Absatz 1 Nr. 2 GWB bezogen auf die letzten drei Jahre. Ausschlussgründe siehe Eigenerklärung Eignung
5. Los
5.1 Los: LOT-0000 Titel: Erstellung der Umweltunterlagen Lahnwehre, Standorte Scheidt, Cramberg und Diez: Umweltverträglichkeitsprüfung Artenschutz Beschreibung: Die erforderlichen Umweltunterlagen und Leistungen für die Vorhaben Wehrersatzneubau, Bau von Fischaufstiegsanlagen, sowie Fischabstiegsanlagen werden in diesem Vergabeverfahren vergeben: - Kartierungen von Flora und Fauna - Scopingunterlagen - Umweltverträglichkeitsprüfungsberichte (UVP-Bericht) - Fachbeiträge Artenschutz - Fachbeiträge Wasserrahmenrichtlinie (FB WRRL) - Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP) - weitere sonstige Leistungen Interne Kennung: 6-234.04-LAHN.A.21.25F10
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313000 Umwelttechnische Beratung
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/03/2026 Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 5 Jahren Angabe in Dokument Referenzen Eigenerklärung Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Landschaftspflegerischer Begleitplan + Fachbeitrag Artenschutz + Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie + Natura2000-/FFH-Verträglichkeitsprüfung + Scopingunterlage. Alle Teilleistungen ohne Untervergabe durchgeführt. 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 4 der oben genannten Teilleistungen ohne Untervergabe durchgeführt. 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: 3 der oben genannten Teilleistungen ohne Untervergabe durchgeführt. 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: 2 der oben genannten Teilleistungen ohne Untervergabe durchgeführt. 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: 1 der oben genannten Teilleistungen ohne Untervergabe durchgeführt. 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Keine Teilleistung Mindestanforderung: Eine der genannten Leistungen Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Jährliches Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (2023-2025) Angabe unter Ziffer 10) in Formblatt 133/333b-L/F - Eigenerklärung Eignung Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: 9 oder mehr Mitarbeiter 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 8 Mitarbeiter 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: 7 Mitarbeiter 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: 6 Mitarbeiter 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: 5 Mitarbeiter 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: 4 oder weniger Mitarbeiter Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Mindestanforderung: Mindestens eine Referenz über eine abgeschlossene Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in den letzten 5 Jahren (2021 – 2025) von dem Unternehmen, welches die Leistung erbringt Angabe in Dokument Referenzen Eigenerklärung Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Siehe Formblatt 313-LF
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Siehe Formblatt 130-L/F Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
8. Organisationen
8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg Registrierungsnummer: 991-00501-06 Postanschrift: Vangerowstraße 20 Stadt: Heidelberg Postleitzahl: 69115 Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle.wna-heidelberg@wsv.bund.de Telefon: 000 Internetadresse: www.wna-heidelberg.wsv.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes - Registrierungsnummer: 991-02380-92 Postanschrift: Villemombler Straße 76 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 94990 Fax: +49 228 9499163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 670eb5f5-9fe3-493f-bef2-07a1e01497eb - 03 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/10/2025 13:48:40 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 714559-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2025 Datum der Veröffentlichung: 29/10/2025