Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg Vergabestelle
Heinrich-Mann-Allee 18 / 19
14473 Potsdam
DE-14473 Potsdam
23.10.2025
a) FB Stiftungsflächen
Heinrich-Mann-Allee 18/19
14473 Potsdam
Telefon +49 331-97164890
Fax +49 331-97164770
E-Mail: max.jung@naturschutzfonds.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 1500-017-DÜ-2025
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Die Baumaßnahmen sind auf landwirtschaftlichen Nutzflächen in der Flur 25 der Gemarkung Senftenberg (Stadt Senftenberg) zu erbringen. Details sind der Ausführungsplanung und dem LV zu entnehmen.
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg plant die Entbuschung von 4,4639 ha Flächen innerhalbe der Weidelandschaft Meuro/ Vogelschutzgebiet Lausitzer Bergbaufolgelandschaft. Die erforderlichen Leistungen sind in diesem Leistungsverzeichnis und der zugehörigen Baubeschreibung nebst Karten dargestellt.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 08.11.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 28.02.2026 Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Ausführungsfrist beginnt am 08.11.2025 und endet am 28.02.2026.
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot 121nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: vergabemarktplatz.brandenburg.de VMPSatellite/notice/CXP9YCHHCTT/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 23.10.2025 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 03.11.2025
p) Adresse für elektronische Angebote vergabemarktplatz.brandenburg.de VMPSatellite/notice/CXP9YCHHCTT Anschrift für schriftliche Angebote
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 23.11.2025 um 10:00 Uhr Ort Es handelt sich um eine reine e-Vergabe. Die Öffnung findet gemäß §14 VOB/A in den Geschäftsräumen der Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg statt. Bieter sind nicht zugelassen. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen gemäß §14 VOB/A sind Bieter zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
t) geforderte Sicherheiten -
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Die Zahlung richtet sich nach den Vorgaben der VOB/B, hier insbesondere den §§14-16 VOB/B.
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften -
w) Beurteilung der Eignung BieterInnen müssen gewerbsmäßig mit der Ausführung von Landschaftspflege und/oder Fortsleistungen befasst sein. Angaben zu Registereintragungen, sowie zur Umsatzsteuer-ID müssen auf Verlangen der Vergabestelle vorgelegt werden. Die einzureichenden Unterlagen ergeben sich aus Formular 216 (siehe Vergabeunterlagen): 121Die Formularbezeichnungen richten sich nach dem VHB Bund in der aktuellen Form, nach dem VHBVOL Land Brandenburg und stiftungsinternen Vorgaben: - Formular 213 - Leistungsverzeichnis mit Preisen - Angabe zum Bestehen einer Präqualifikation (PQ Nummer und Verzeichnis) - Formular 124 - Formulare 221 / 222 - Formular 233 (wenn zutreffend) - Formular 234 (wenn zutreffend) - Formulare 5.3 und 5.4 zum BbgVergG - Eigenerklärung Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung auf Verlangen sind zudem einzureichen: - Urkalkulation - qualifizierte SOKA-Bescheinigung; wenn SOKA-pflichtig und nicht präqualifiziert - Formular 223 - Bestätigungen der Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124); wenn nicht präqualifiziert. Dazu gehört: - Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben. - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Abteilung 1, Referat 11 Straße Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S Plz, Ort 14476, Potsdam Telefon +49 331-8667232 Fax E-Mail E-Mail: HaiVan.Nguyen@mleuv.brandenburg.de Internet mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/ueber-uns/abteilung-1-zentrale- angelegenheiten/vobvol-beschwerdestelle/# Sonstiges Die Kommunikation zum Verfahren erfolgt ausschließlich schriftlich. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich den Kommunikationsbereich im Projektraum dieses Vergabemarktplatzes. Elektronische Angebote müssen zwingend über den Projektraum des Vergabemarktplatz Brandenburg (Bietertool) eingereicht werden. Hinweise zur Benutzung des Bietertools können hier entnommen werden: support.cosinex.de unternehmen/ Bekanntmachungs-ID: CXP9YCHHCTT