Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Planerleistungen für Feuchtgebiete
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleKanton Wallis Dienststelle für Nationalstrassenbau (DNSB)
Kantonsstrasse 275
3902 Glis
AusführungsortCH-3902 Glis
Frist16.09.2025
Vergabeunterlagenwww.simap.ch/…/redirect?context=eyJwYWdlIjoicHJvamVjdCIsInJvbGUiOm51bGwsIm9yZ0lkIjpudWxsLCJwcm9qZWN0SWQiOiIwNDcxYTEwOS02OTk1LTQzMGItYmFmNC02NWNiYjRiNDg4ZGIiLCJsb3RJZCI6bnVsbCwic3Vic2NyaXB0aW9uSWQiOm51bGx9
TED Nr.00419458-2025
Beschreibung

1.1 Dienststelle für Nationalstrassenbau / Service de la construction des routes nationales

Kantonsstrasse 275

3902 Glis

 

E-Mail: dnsb-beschaffung@admin.vs.ch

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Mandat M10121, SL Planerleistungen Feuchtgebiete Beschreibung: Die Teilstrecke Siders Ost–Leuk/Susten Ost der Rhoneautobahn A9 mit einer Länge von ca. 8'510 m verläuft durch den Pfynwald, einem Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. In diesem Zusammenhang wurden Wiederherstellungs- und Ersatzmassnahmen (W&E-Massnahmen) der durch das Autobahnprojekt beeinträchtigten natürlichen Lebensräume festgelegt. Im Mandat M10121, SL Planerleistungen Feuchtgebiete werden nur jene Massnahmen behandelt, welche spezifisch mit Feuchtgebieten zu tun haben: Das Mandat umfasst die Planungsleistungen und die Umweltbaubegleitung (UBB) für insgesamt 3 W&E-Massnahmen in Bezug auf die Feuchtgebiete für die SIA-Phasen 32 bis 53. Die wichtigsten Massnahmen bestehen aus (i) der Revitalisierung bestehender Feuchtgebiete (Weiher Muggenseeli und Grosssee), (ii) der Anlage neuer Feuchtgebiete (Weiher und temporäre Tümpel in Gärtu, Auenwald und -sümpfe in Tschüdanga), (iii) der Reorganisation des hydrologischen Systems im Zusammenhang mit der Entwässerung von Landwirtschaftsland an den Orten Milliere und Ermitage, (iiii) der Wiederinstandstellung alter Steinbruch Gorwetsch und dem Bau einer Fussgängerbrücke, die es erlaubt, die Störung der Lebensräume zu verringern. Kennung des Verfahrens: 0471a109-6995-430b-baf4-65cbb4b488db Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Sonstige Anforderungen Der Auftraggeber vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieter, die die Beachtung der Bestimmungen über den Arbeitnehmerschutz, die Arbeitsbedingungen und die Gleichstellung zwischen Mann und Frau garantieren und das Umweltrecht einhalten siehe Art. 12 und 26 IVöB (Ausschreibungsunterlage Nr. 12-G). Der Anbieter erbringt mit der Unterschrift der Selbstdeklaration betreffend Verbot der Vergabe öffentlicher Aufträge gemäss Artikel 29c der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine den Nachweis der Teilnahmebedingungen (Ausschreibungsunterlage Nr. 12-G). Die SIMAP-Publikation ist massgebend im Falle von Unstimmigkeiten zwischen den verschiedenen Ausschreibungsunterlagen. Die Rangfolge der Dokumente ist im Vertrag festgelegt (Siehe Ausschreibungsunterlage Nr. 10-E). Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU

 

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0000 Titel: Mandat M10121, SL Planerleistungen Feuchtgebiete Beschreibung: Die Teilstrecke Siders Ost–Leuk/Susten Ost der Rhoneautobahn A9 mit einer Länge von ca. 8'510 m verläuft durch den Pfynwald, einem Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung. In diesem Zusammenhang wurden Wiederherstellungs- und Ersatzmassnahmen (W&E-Massnahmen) der durch das Autobahnprojekt beeinträchtigten natürlichen Lebensräume festgelegt. Im Mandat M10121, SL Planerleistungen Feuchtgebiete werden nur jene Massnahmen behandelt, welche spezifisch mit Feuchtgebieten zu tun haben: Das Mandat umfasst die Planungsleistungen und die Umweltbaubegleitung (UBB) für insgesamt 3 W&E-Massnahmen in Bezug auf die Feuchtgebiete für die SIA-Phasen 32 bis 53. Die wichtigsten Massnahmen bestehen aus (i) der Revitalisierung bestehender Feuchtgebiete (Weiher Muggenseeli und Grosssee), (ii) der Anlage neuer Feuchtgebiete (Weiher und temporäre Tümpel in Gärtu, Auenwald und -sümpfe in Tschüdanga), (iii) der Reorganisation des hydrologischen Systems im Zusammenhang mit der Entwässerung von Landwirtschaftsland an den Orten Milliere und Ermitage, (iiii) der Wiederinstandstellung alter Steinbruch Gorwetsch und dem Bau einer Fussgängerbrücke, die es erlaubt, die Störung der Lebensräume zu verringern.

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Wallis Postleitzahl: Pfynwald Land, Gliederung (NUTS): Valais / Wallis (CH012) Land: Schweiz Zusätzliche Informationen: Gemeinden Salgesch, Varen, Leuk

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 12/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2032

 

5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1 Weitere Informationen zur Verlängerung: Eine Verlängerung erfolgt in Abhängigkeit der Verfügbarkeit der Kredite, des Projektfortschritts und von allfälligen Projektänderungen.

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

 

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert. Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert. Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: ZK 1 Preis Beschreibung: Z1: Die Bewertung des Preises basiert auf: Formular 5 (Teil B: Ausschreibungsunterlage Nr. 09-D) gemäss Honorarberechnung (Ausschreibungs-unterlage Nr. 13-H) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: ZK 2 Qualität des Angebots Beschreibung: - Z2.1. Aufgabenanalyse und Vorgehensvorschlag: 10% - Z2.2. Plausibilität des Angebots: 10% - Z2.3. Nachhaltigkeitsanalyse: 5% Die Bewertung der Qualität des Angebots basiert auf: Formular 6 (Teil B: Ausschreibungsunterlage Nr. 09-D) Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: ZK 3 Qualifikation der Schlüsselpersonen bezüglich der Anforderungen im Projekt Beschreibung: - Z3.1. Projektleiter Natur (spezialisiert auf die Gestaltung und/oder Revitalisierung von Feuchtgebieten (Erhebungen, Erhaltungsmassnahmen), die Fauna im Allgemeinen und die Fauna in Feuchtgebieten im Besonderen): 20% - Z3.2. Projektleiter Umwelt/UBB: 10 % Die Bewertung der Schlüsselpersonen basiert auf: Formular 7 (Teil B: Ausschreibungsunterlage Nr. 09-D) mit dem Anhang «Lebensläufe» Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: ZK 4 Organisation und Kompetenzen des Projektteams Beschreibung: - Z4.1. Organisation des Projektteams: 5% - Z4.2. Spezifische Kompetenzen (Bauingenieurwesen und örtliche Bauleitung, einschliesslich Submission, Hydrogeologie und Bodenschutz): 10% Die Bewertung der Organisation und Kompetenzen des Projektteams basiert auf: Formular 8 (Teil B: Ausschreibungsunterlage Nr. 09-D) mit dem Anhang «Lebensläufe» Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: www.simap.ch/de/redirect Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Simap.ch

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Nicht zulässig Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist: Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar Beschreibung: Die Angebote sind bis am 16.09.2025, 23:59, (Datum Poststempel), schriftlich, vollständig ausgefüllt, unterzeichnet und versehen mit der Aufschrift: Mandat „M10121, SL Planerleistungen Feuchtgebiete“ ANGEBOT – OFFRE, NICHT ÖFFNEN – NE PAS OUVRIR per Einschreiben (R) an die Dienststelle für Nationalstrassenbau, Kantonsstrasse 275, 3902 Glis, SWITZERLAND einzureichen.
< Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 180 Tage Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsmittelbelehrung Diese Verfügung kann innert 20 Tagen seit ihrer Veröffentlichung mittels Beschwerde bei der öffentlichrechtlichen Abteilung des Kantonsgerichtes in Sitten angefochten werden. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Dienststelle für Nationalstrassenbau / Service de la construction des routes nationales

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Dienststelle für Nationalstrassenbau / Service de la construction des routes nationales Registrierungsnummer: 92edb4f6-006b-4639-9796-8ffdc8e90837 Postanschrift: Kantonsstrasse 275 Stadt: Glis Postleitzahl: 3902 Land, Gliederung (NUTS): Valais / Wallis (CH012) Land: Schweiz E-Mail: dnsb-beschaffung@admin.vs.ch Telefon: +41276069700 Internetadresse: www.a9-vs.ch Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Registrierungsnummer: BVGER Postanschrift: Postfach Stadt: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land, Gliederung (NUTS): St. Gallen (CH055) Land: Schweiz E-Mail: info@bvger.admin.ch Telefon: +41584652626 Internetadresse: www.bvger.ch Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Simap.ch Registrierungsnummer: CH001 Postanschrift: Holzikofenweg 36 Stadt: Bern Postleitzahl: 3003 Land, Gliederung (NUTS): Bern / Berne (CH021) Land: Schweiz E-Mail: support@simap.ch Telefon: +41584646388 Internetadresse: www.simap.ch Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8298c298-f8d8-44ed-b392-6c2920b13bef - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/06/2025 02:26:01 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch, Französisch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 419458-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 122/2025 Datum der Veröffentlichung: 30/06/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194886 vom 03.07.2025