Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Anbindungen an den Hochbehälter Ahrtal Süd
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleGemeinde Schwabenheim
Mainzer Straße 1
55270 Schwabenheim
AusführungsortDE-53489 Sinzig
Frist09.06.2025
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00304691-2025
Beschreibung

1.1 Stadtwerke Sinzig - Wasserversorgung

Mainzer Straße 1

55270 Schwabenheim


E-Mail: sinzig@bieteranfrage.de


1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler - Eigenbetrieb Wasserwerk E-Mail: sinzig@bieteranfrage.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft


1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler - Eigenbetrieb Wasserwerk E-Mail: sinzig@bieteranfrage.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Wasserversorgungs-Zweckverband "Maifeld-Eifel" E-Mail: sinzig@bieteranfrage.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Anbindungen an den Hochbehälter Ahrtal Süd -Baugrund Beschreibung: Mit dem fortschreitenden Klimawandel werden Extremwetterereignisse, wie zum Beispiel Starkregen oder langandauernde Trockenperioden, an Intensität und Häufigkeit zunehmen. Um auch in solchen Ausnahmesituationen jederzeit eine sichere, den quantitativen und qualitativen Anforderungen entsprechende Versorgung zu gewährleisten, müssen sich die Wasserversorger den veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Insbesondere durch die Hochwasserkatastrophe vom 14./15.7.2021 im Ahrtal wurde der dringliche Bedarf zur Erhöhung der Versorgungssicherheit für die Wasserversorgung verdeutlicht. Die Stadtwerke Sinzig, das Wasserwerk der Stadt Bad-Neuenahr und der Wasserversorgungs-Zweckverband Maifeld-Eifel beabsichtigen die Errichtung eines gemeinsamen Hochbehälters als überregionale leitungsgebundene Ersatzwasserversorgung. Für die Stadtwerke Sinzig dient er zusätzlich als Regelversorgung für die Stadtteile Löhndorf und Bodendorf. Die Anbindung des neuen Hochbehälters an das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Sinzig erfolgt über 2 Leitungen (Beschickung Hochbehälter über Pumpleitung ab Westum, Entnahme Richtung Löhndorf über separate Fallleitung, Nutzung Pumpleitung Westum - Löhndorf als Pendelleitung im Ersatzwasserfall). Die Anbindung an die Versorgungsgebiete der Stadt Bad Neuenahr sowie des WVZ Maifeld-Eifel erfolgt jeweils über eine einzelne Pendelleitung. Für die Realisierung der Anbindungen werden neben dem Leitungsbau weitere Pumpwerke bzw. Druckminderanlagen erforderlich. Die Auftraggeber schreiben nun die für die Planungsleistungen zu der o.g. Maßnahme erforderlichen Baugrunduntersuchungen für die geplanten Transportleitungen und die Pumpwerke losweise getrennt nach Versorgungsbereichen aus. Kennung des Verfahrens: 5fddcd2d-eba5-47c1-9552-6526e05f4161 Interne Kennung: 25-06-09-1200 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Bieter können Angebote für ein Los, mehrere Lose oder für alle Lose unterbreiten. Die Auftraggeber werden gemäß § 52 SektVO den Vertrag in einem Los mit jeweils demjenigen Bieter schließen, der auf Grundlage der Zuschlagskriterien das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für dieses Los bietet.


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Versorgungsgebiet von Sinzig - Versorgungsgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler - Versorgungsgebiet von Maifeld-Eifel


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YJV5K57 1.) Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Ggf. erforderliche Änderungen an diesen Unterlagen oder zusätzliche Informationen werden ebenfalls ausschließlich über die Vergabeplattform kommuniziert. Registrierte Bewerber/Bieter werden hierüber automatisch informiert. Es wird daher empfohlen, die Unterlagen mit Registrierung zu beziehen. Werden Vergabeunterlagen anonym herunterladen, liegt die Information über die Aktualität dieser Unterlagen in der alleinigen Verantwortung des unregistrierten Bieters. --- 2.) Hinsichtlich der erbetenen Auskünfte zur Erfüllung der Teilnahmebedingungen/Eignungsanforderungen stehen Formularvordrucke zur Verfügung, die die Bewerber verwenden sollen. Maßgeblich bleibt der Inhalt der EU-Bekanntmachung. Die Verwendung von bereitgestellten Vordrucken wird für die Erstellung des Teilnahmeantrages und des Angebotes empfohlen. --- 3.) Anfragen von Bietern werden nur in Textform über die Vergabeplattform oder per E-Mail von der genannten Kontaktstelle entgegengenommen und von der Vergabestelle ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform beantwortet. Anfragen sollen bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Einreichungsfrist für die Teilnahmeanträge/Angebote gestellt werden. --- 4.) Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen über die Vergabeplattform. Das Postfach der Bieters auf der Vergabeplattform erfüllt dabei für den Bieter die Funktion eines persönlichen elektronischen Briefkastens und ist maßgeblich und verbindlich für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen und sonstigem Schriftverkehr. --- 5.) Der Versand der Informations- und Absageschreiben gemäß § 134 GWB erfolgt grundsätzlich über die Vergabeplattform an das plattformseitig hinterlegte Postfach des Bieters bzw. an das Postfach der das Angebot einreichenden Stelle. Im Falle des Angebotes einer Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz der Vergabestelle über die Vergabeplattform an das plattformseitig hinterlegte Postfach des bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft bzw. an das Postfach der das Angebot einreichenden Stelle. --- 6.) Die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen bis zum Ablauf der jeweiligen Einreichungsfrist elektronisch in Textform über die angegebene Vergabeplattform einzureichen. - 7.) Ausländische Bieter haben geforderte Nachweise /Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. --- 8.) Die Abgabe von schriftlichen Angeboten (in Papierform) ist nicht zugelassen. --- 9.) Die Auftraggeber wenden das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Es handelt sich nicht um eine gemeinsame Beschaffung an der verschiedene Länder beteiligt sind.


2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3


2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB. FÜR ALLE LOSE GILT: Angaben, die mit dem Angebot vorzulegen sind: -- 1.) Eigenerklärung des Bieters, dass in der Person des Bieters oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bieter zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB begründet sind. --- 2.) Eigenerklärung des Bieters, dass in der Person des Bieters oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bieter zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB und nach §§ 19, 21 MiLoG begründet sind. --- 3.) Eigenerklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist. -- 4.) Eigenerklärung des Bieters gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Nichtzugehörigkeit zu den genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. ---


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Los 01 - Anbindung Versorgungsbereich Sinzig Beschreibung: hier einfügen Interne Kennung: Los 01


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik


5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Sinzig Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Versorgungsgebiet von Sinzig


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 07/07/2025 Enddatum der Laufzeit: 13/10/2025


5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Die Angaben zur Laufzeit des Vertrages sind unterschiedlich für jedes Los. Details zu den Ausführungsfristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: FÜR ALLE LOSE GILT: Angaben, die mit dem Angebot vorzulegen sind: -- 1.) Nachweis des Bieters über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. ein den Rechtsvorschriften seines Sitzstaates entsprechender Nachweis (wie Handelsregister, Berufskammern der Länder) --- Auf Verlangen der Vergabestelle sind durch den Bieter zum Beleg seiner Eigenerklärungen entsprechende Eignungsnachweise vorzulegen wie Bescheinigung des Finanzamtes, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen/der Berufsgenossenschaft. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: FÜR ALLE LOSE GILT: Angaben, die mit dem Angebot vorzulegen sind: -- 1.) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den letzten drei Geschäftsjahren (i.S.d. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV). --- 2.) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber/Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient, und dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (i.S.d. § 47 Abs. 1 VgV). --- Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen (z.B. Bilanzen, EÜ-Rechnungen, BWAs), zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben. Angaben zu den geforderten Eigenerklärungen des Bieters (Nachunternehmer, Mitglieder einer Bietergemeinschaft) zu Ausschlussgründen siehe Ziffer 5.1.9 dieser Bekanntmachung. Der Bieter hat eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen, deren Deckungssumme - für Personenschäden mindestens 1.500.000,00 EUR, - für Sach- und Vermögenschäden mindestens 1.500.000,00 EUR und - für Umweltschäden mindestens 1.500.000,00 EUR beträgt. Die vorgenannten Mindestdeckungssummen müssen für die Personen-, Sach- und Vermögensschäden mind. zweifach pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen. Es ist durch eine Bescheinigung der Versicherung nachzuweisen, dass die vorgenannten Versicherungssummen im Auftragsfall zur Verfügung stehen. Bei Bietergemeischaften ist ein dementsprechender Versicherungsnachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu führen. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: FÜR ALLE LOSE GILT: Angaben, die mit dem Angebot vorzulegen sind: --- 1.) Erläuterung, aus der die Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Jahre hervorgeht (i.S.d. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV); --- Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben. Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Für jedes Los ist anzugeben: 1) Angaben des Teils des Los-Auftrages, den der Bieter unter Umständen an Dritte vergeben will. --- 2) Angaben zur Bildung Bietergemeinschaften Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: FÜR ALLE LOSE GILT: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung mindestens drei Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Geschäftsjahren vorzulegen, deren Bearbeitung abgeschlossen ist. Referenzen sind dann vergleichbar, wenn sie sich auf Bautrassen-Erkundungen ähnlichen Umfangs mit vollständiger Berichterstellung im Leistungsbild "Geotechnik" (Anlage 1 Ziffer 1.3.3 (3), a) - c) HOAI) beziehen. Die Vergleichbarkeit ist im Rahmen der Beschreibung der Maßnahme (inkl. Angaben zum Leistungsumfang, Honorar, Bearbeitungszeitraum, etc.) kurz darzulegen.


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorarangebot - Preis der Leistung Beschreibung: Wertungssumme aus dem Honorarangebot gem. Leistungsverzeichnis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJV5K57/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJV5K57


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJV5K57 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 09/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 51 SektVO. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 09/06/2025 12:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Ort: Der Öffnungstermin wird elektronisch durchgeführt. Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an. --- Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Finanzielle Vereinbarung: keine Angabe


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der in dieser Auftragsbekanntmachung benannten Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag zustellen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: VBS Vergabeberatungsstelle GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Sinzig - Wasserversorgung Beschaffungsdienstleister: VBS Vergabeberatungsstelle GmbH


5.1 Los: LOT-0002 Titel: Los 02 - Anbindung Versorgungsbereich Bad Neuenahr-Ahrweiler Beschreibung: hier einfügen Interne Kennung: Los 02


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik


5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bad Neuenahr-Ahrweiler Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Versorgungsgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 07/07/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/11/2025


5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Die Angaben zur Laufzeit des Vertrages sind unterschiedlich für jedes Los. Details zu den Ausführungsfristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: FÜR ALLE LOSE GILT: Angaben, die mit dem Angebot vorzulegen sind: -- 1.) Nachweis des Bieters über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. ein den Rechtsvorschriften seines Sitzstaates entsprechender Nachweis (wie Handelsregister, Berufskammern der Länder) --- Auf Verlangen der Vergabestelle sind durch den Bieter zum Beleg seiner Eigenerklärungen entsprechende Eignungsnachweise vorzulegen wie Bescheinigung des Finanzamtes, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen/der Berufsgenossenschaft. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: FÜR ALLE LOSE GILT: Angaben, die mit dem Angebot vorzulegen sind: -- 1.) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den letzten drei Geschäftsjahren (i.S.d. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV). --- 2.) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber/Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient, und dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (i.S.d. § 47 Abs. 1 VgV). --- Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen (z.B. Bilanzen, EÜ-Rechnungen, BWAs), zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben. Angaben zu den geforderten Eigenerklärungen des Bieters (Nachunternehmer, Mitglieder einer Bietergemeinschaft) zu Ausschlussgründen siehe Ziffer 5.1.9 dieser Bekanntmachung. Der Bieter hat eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen, deren Deckungssumme - für Personenschäden mindestens 1.500.000,00 EUR, - für Sach- und Vermögenschäden mindestens 1.500.000,00 EUR und - für Umweltschäden mindestens 1.500.000,00 EUR beträgt. Die vorgenannten Mindestdeckungssummen müssen für die Personen-, Sach- und Vermögensschäden mind. zweifach pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen. Es ist durch eine Bescheinigung der Versicherung nachzuweisen, dass die vorgenannten Versicherungssummen im Auftragsfall zur Verfügung stehen. Bei Bietergemeischaften ist ein dementsprechender Versicherungsnachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu führen. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: FÜR ALLE LOSE GILT: Angaben, die mit dem Angebot vorzulegen sind: --- 1.) Erläuterung, aus der die Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Jahre hervorgeht (i.S.d. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV); --- Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben. Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Für jedes Los ist anzugeben: 1) Angaben des Teils des Los-Auftrages, den der Bieter unter Umständen an Dritte vergeben will. --- 2) Angaben zur Bildung Bietergemeinschaften Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: FÜR ALLE LOSE GILT: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung mindestens drei Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Geschäftsjahren vorzulegen, deren Bearbeitung abgeschlossen ist. Referenzen sind dann vergleichbar, wenn sie sich auf Bautrassen-Erkundungen ähnlichen Umfangs mit vollständiger Berichterstellung im Leistungsbild "Geotechnik" (Anlage 1 Ziffer 1.3.3 (3), a) - c) HOAI) beziehen. Die Vergleichbarkeit ist im Rahmen der Beschreibung der Maßnahme (inkl. Angaben zum Leistungsumfang, Honorar, Bearbeitungszeitraum, etc.) kurz darzulegen.


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorarangebot - Preis der Leistung Beschreibung: Wertungssumme aus dem Honorarangebot gem. Leistungsverzeichnis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJV5K57/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJV5K57


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJV5K57 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 09/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 51 SektVO. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 09/06/2025 12:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Ort: Der Öffnungstermin wird elektronisch durchgeführt. Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an. --- Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Finanzielle Vereinbarung: keine Angabe


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der in dieser Auftragsbekanntmachung benannten Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag zustellen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: VBS Vergabeberatungsstelle GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Sinzig - Wasserversorgung Beschaffungsdienstleister: VBS Vergabeberatungsstelle GmbH


5.1 Los: LOT-0003 Titel: Los 03 - Anbindung Versorgungsbereich Maifeld-Eifel Beschreibung: hier einfügen Interne Kennung: Los 03


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik


5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Mayen Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Versorgungsgebiet von Maifeld-Eifel


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 07/07/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/11/2025


5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1 Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der angegebene Termin für das Ende der Vertragslaufzeit (30.11.2025) gilt als spätester Termin für die Vorlage des geotechnischen Berichts für die Zubringerleitung. Für die Vorlage des geotechnischen Berichts für die Pumpwerke gilt der 15.01.2026 als spätester Termin.


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Die Angaben zur Laufzeit des Vertrages sind unterschiedlich für jedes Los. Details zu den Ausführungsfristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: FÜR ALLE LOSE GILT: Angaben, die mit dem Angebot vorzulegen sind: -- 1.) Nachweis des Bieters über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. ein den Rechtsvorschriften seines Sitzstaates entsprechender Nachweis (wie Handelsregister, Berufskammern der Länder) --- Auf Verlangen der Vergabestelle sind durch den Bieter zum Beleg seiner Eigenerklärungen entsprechende Eignungsnachweise vorzulegen wie Bescheinigung des Finanzamtes, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen/der Berufsgenossenschaft. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: FÜR ALLE LOSE GILT: Angaben, die mit dem Angebot vorzulegen sind: -- 1.) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den letzten drei Geschäftsjahren (i.S.d. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV). --- 2.) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber/Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient, und dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (i.S.d. § 47 Abs. 1 VgV). --- Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen (z.B. Bilanzen, EÜ-Rechnungen, BWAs), zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben. Angaben zu den geforderten Eigenerklärungen des Bieters (Nachunternehmer, Mitglieder einer Bietergemeinschaft) zu Ausschlussgründen siehe Ziffer 5.1.9 dieser Bekanntmachung. Der Bieter hat eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen, deren Deckungssumme - für Personenschäden mindestens 1.500.000,00 EUR, - für Sach- und Vermögenschäden mindestens 1.500.000,00 EUR und - für Umweltschäden mindestens 1.500.000,00 EUR beträgt. Die vorgenannten Mindestdeckungssummen müssen für die Personen-, Sach- und Vermögensschäden mind. zweifach pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen. Es ist durch eine Bescheinigung der Versicherung nachzuweisen, dass die vorgenannten Versicherungssummen im Auftragsfall zur Verfügung stehen. Bei Bietergemeischaften ist ein dementsprechender Versicherungsnachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu führen. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: FÜR ALLE LOSE GILT: Angaben, die mit dem Angebot vorzulegen sind: --- 1.) Erläuterung, aus der die Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Jahre hervorgeht (i.S.d. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV); --- Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben. Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe Beschreibung: Für jedes Los ist anzugeben: 1) Angaben des Teils des Los-Auftrages, den der Bieter unter Umständen an Dritte vergeben will. --- 2) Angaben zur Bildung Bietergemeinschaften Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: FÜR ALLE LOSE GILT: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung mindestens drei Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Geschäftsjahren vorzulegen, deren Bearbeitung abgeschlossen ist. Referenzen sind dann vergleichbar, wenn sie sich auf Bautrassen-Erkundungen ähnlichen Umfangs mit vollständiger Berichterstellung im Leistungsbild "Geotechnik" (Anlage 1 Ziffer 1.3.3 (3), a) - c) HOAI) beziehen. Die Vergleichbarkeit ist im Rahmen der Beschreibung der Maßnahme (inkl. Angaben zum Leistungsumfang, Honorar, Bearbeitungszeitraum, etc.) kurz darzulegen.


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorarangebot - Preis der Leistung Beschreibung: Wertungssumme aus dem Honorarangebot gem. Leistungsverzeichnis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJV5K57/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJV5K57


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJV5K57 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 09/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 51 SektVO. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 09/06/2025 12:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Ort: Der Öffnungstermin wird elektronisch durchgeführt. Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an. --- Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Finanzielle Vereinbarung: keine Angabe


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Informationen über die Überprüfungsfristen: Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der in dieser Auftragsbekanntmachung benannten Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag zustellen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: VBS Vergabeberatungsstelle GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Sinzig - Wasserversorgung Beschaffungsdienstleister: VBS Vergabeberatungsstelle GmbH


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Sinzig - Wasserversorgung Registrierungsnummer: 01-665-0524-1 Postanschrift: Koblenzer Straße 2 Stadt: Sinzig Postleitzahl: 53489 Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12) Land: Deutschland E-Mail: sinzig@bieteranfrage.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler - Eigenbetrieb Wasserwerk Registrierungsnummer: 071310007007-001-84 Postanschrift: Hauptstraße 116 Stadt: Bad Neuenahr-Ahrweiler Postleitzahl: 53474 Land, Gliederung (NUTS): Ahrweiler (DEB12) Land: Deutschland E-Mail: sinzig@bieteranfrage.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Wasserversorgungs-Zweckverband "Maifeld-Eifel" Registrierungsnummer: DE149 263 762 Postanschrift: Eichenstraße 12 Stadt: Mayen Postleitzahl: 56727 Land, Gliederung (NUTS): Mayen-Koblenz (DEB17) Land: Deutschland E-Mail: sinzig@bieteranfrage.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: VBS Vergabeberatungsstelle GmbH Registrierungsnummer: DE364668695 Postanschrift: Auf dem Kalk 5 Stadt: Montabaur Postleitzahl: 56410 Land, Gliederung (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B) Land: Deutschland E-Mail: sinzig@bieteranfrage.de Telefon: +49 26029973890 Internetadresse: www.Vergabeberatungsstelle.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Registrierungsnummer: T:06131162234 Postanschrift: Stiftsstraße 9 Stadt: Mainz Postleitzahl: 55116 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: +49 6131162234 Internetadresse: www.mwvlw.rlp.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b2860988-3520-4cf2-8eab-26e4b66a6fab - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 17 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/05/2025 09:00:21 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 304691-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025 Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193858 vom 19.05.2025