Titel | Erkundungsbohrung DZA 03 mit Ausbau bis 250 m und hydrologischen Testarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | KIT - Karlsruher Institut für Technologie Einkauf, Verkauf und Materialwirtschaft Campus Nord Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen | |
Ausführungsort | DE-76344 Eggenstein-Leopoldshafen | |
Frist | 12.06.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Karlsruher Institut für Technologie Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344, Eggenstein-Leopoldshafen E-Mail: markus.heck@kit.edu Internet: www.kit.edu b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 515/355 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Auf dem Gebiet der Gemeinde Nebelschütz (Oberlausitz), Gemarkung Militz f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Abteufung einer Erkundungsbohrung und Ausbau der Bohrung, Tiefe bis 250 m, einschl. Bohrplatzbau und erforderlicher Baustelleinrichtung, geophysikalischer Bohrlochmessung und hydrologischer Testarbeiten, Einzelheiten / Leistungsumfang gemäß Leistungsverzeichnis. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 14.07.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 19.09.2025 Bestimmungen über die Ausführungsfrist Siehe Aufforderung zur Angebotsabgabe j) Nebenangebote zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y035KQM/documents Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: entsprechend der Auflistung gemäß Angebotsaufforderung Seite 3, außer: Angebotserklärung o) Ablauf der Angebotsfrist am 12.06.2025 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 11.07.2025 p) Adresse für elektronische Angebote www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y035KQM Anschrift für schriftliche Angebote q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen: r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am 12.06.2025 um 10:00 Uhr Ort siehe Vergabeunterlagen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen siehe Vergabeunterlagen t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften siehe Vergabeunterlagen w) Beurteilung der Eignung Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu seiner Eignung abzugeben (siehe Angebotserklärung Seite 2). Als Bestätigung dieser Erklärung kann das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die folgenden Bescheinigungen und Nachweise anfordern: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen 2) Referenznachweise über vergleichbare Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren wie folgt: 121Mind. 2 Firmenreferenzen über erfolgreiche Kernbohrungen und Stingerzementationen über eine Sektion mit einer gemessenen Länge von mindestens 300m mit folgenden Angaben: Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. Kurzbeschreibung der Maßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE- Partner, Nachunternehmer); Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung 3) Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte 4) Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, sofern die Verpflichtung zu einer solchen Eintragung besteht 5) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit beitragspflichtig) 6) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit durch Finanzamt ausgestellt) 7) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG 8) Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung 9) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft 10) Sonstiges: - Benennung, Qualifikation und tabellarische Lebensläufe der bergrechtlich zu bestellenden Baustellenleiter und Schichtführer sowie Beleg der Qualifikation der QS Fachkraft - mind. 1 persönliche Referenz des verantwortlichen Baustellenleiters zum erfolgreichen Abteufen von Bohrungen nach BVOT (in der Funktion eines Baustellenleiters) Hinweis: Pro Bohrung wird ein Baustellenleiter eingesetzt; die endgültige Bennenung des Baustellenleiters erfolgt bei Vertragsabschluss Die Nachweise sind spätestens auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Bekanntmachungs-ID: CXP4Y035KQM | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193996 vom 22.05.2025 |