Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erkundungsbohrung in der Lausitz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleDeutsches Elektronen-Synchrotron DESY Standort Zeuthen
Platanenallee 6
15738 Zeuthen
AusführungsortDE-15738 Zeuthen
Frist11.06.2025
Vergabeunterlagenwww.tender24.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196e711b4b0-48f1e06914df1fc2
Beschreibung

a) Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Zeuthen

Platanenallee 6

15738 Zeuthen


Telefon: +49 337627214

Fax: +49 337627319

E-Mail: warenwirtschaft.v4z@desy.de

Internet: www.desy.de


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 4801084


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Gemarkung Hermsdorf, Gemeinde 02999 Lohsa


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Erkundungsbohrungen in der Lausitz inkl.: - Baustelleneinrichtung - Bohrplatzversorgung - Bohrspülung und Spülungszusätze - Geophysikalische Bohrlochmessung - Hydrogeologische Testarbeiten - Herstellung Stromanschluss zum Bohrplatz - Baustellenabschluss und Rekultivierung Die Bohrung ist durchgängig als Kernbohrung mit 100 % Kernforderung abzuteufen Kernbohrung im Festgestein im Kaliber 146 mm im Bohrabschnitt 50 - 250 m - Aufweitung des Bohrlochkalibers im Bohrlochabschnitt 50 bis 250 m auf 240 mm, so dass eine Verrohrung mit 168 mm Innendurchmesser eingebaut werden kann - zentrierter Einbau der Stahlverrohrung 0 bis 250 m mit 168 mm Außendurchmesser, Rohrverbindungen verschraubt oder verschweißt Umfang der Leistung: - Baustelleneinrichtung - Bohrplatzversorgung - Bohrspülung und Spülungszusätze - Geophysikalische Bohrlochmessung - Hydrogeologische Testarbeiten - Herstellung Stromanschluss zum Bohrplatz - Baustellenabschluss und Rekultivierung


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen Nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 15.07.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.09.2025 weitere Fristen:


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Anforderung der Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am: 11.06.2025 um: 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 01.07.2025


p) Adresse für elektronische Angebote (URL): www.tender24.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch


r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am: 11.06.2025 um: 12:00 Uhr Ort: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Zeuthen Platanenallee 6 15738 Zeuthen Deutschland Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:


t) geforderte Sicherheiten Siehe Formblatt 214 in den Vergabeunterlagen.


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind VOB/B §16


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, die in den Angebotsunterlagen enthalten ist (Formblatt 234).


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit ihrem Angebot haben die Bieter folgende Dokumente bzw. Unterlagen zum Nachweis Ihrer Eignung vorzulegen: PL1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Eignung gemäß VHB-Formblatt 124 "oder" Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. PL2. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket (RUS-Sanktionen). Im Fall von Bietergemeinschaften gelten die hier aufgeführten Eignungsanforderungen entsprechend für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft. WL. Eigenerklärung über den jährlichen Umsatz des Bieters für mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (auf VHB-Formblatt 124) "oder" Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Falls der Bieter noch keine 3 Jahre existiert, sind entsprechende Umsatzangaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. Bei Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Der Auftraggeber behält sich vor, eine Wirtschaftsauskunft über den Bieter einzuholen. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund einen geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. TL1. Eigenerklärung über das jährliche Mittel der beschäftigten Arbeitskräfte jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (Aufschlüsselung gemäß FBl. 124) "oder" Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Falls der Bieter noch keine 3 Jahre existiert, sind entsprechende Angaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. Bei Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. TL2. Referenzliste über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in Bezug auf den zu vergebenden Auftrag (Eigenerklärung) in den letzten 3 Jahren (Stichtag 1. Mai 2022) "oder" Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. Bitte fügen Sie Beschreibungen des Auftrags bei, aus denen sich die Vergleichbarkeit der Referenz mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag ableiten lässt. Der Auftraggeber kann die Vorlage von Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber verlangen (auf VHB-Formblatt 444). Im Fall von Bietergemeinschaften können entsprechende Angaben für die Bietergemeinschaft insgesamt abgegeben werden.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Iris Wilhelm / Administrativer Direktor Notkestraße 85 22607 Hamburg

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193995 vom 22.05.2025