Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Entwicklung eines Dashboards für das Regionale Klimamessnetz Ruhr

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Regionalverband Ruhr Vergabestelle Referat Recht
Kronprinzenstraße 35
45128 Essen

Ausführungsort

DE-45128 Essen

Frist

11.11.2025

Beschreibung

1. Regionalverband Ruhr

 

2. Regionalverband Ruhr 

Kronprinzenstraße 35

45128 Essen 

E-Mail: vergabe@rvr.ruhr

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 2

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Elektronische Teilnahmeanträge werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.

 

5. Form der Teilnahmeanträge Zugelassen sind elektronische Teilnahmeanträge unter www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5PYTS6D7T86

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Art der Leistung: Entwicklung eines Dashboards für das Regionale Klimamessnetz Ruhr. In diesem Dashboard sollen die Daten der Klimamessstationen unterschiedlicher Institutionen in Echtzeit integrierbar, darstellbar und analysierbar sein. Umfang der Leistung: - Entwicklung einer Dashboard-Anwendung für Daten von Klimamessstationen unterschiedlicher Institutionen - Entwicklung einer vorgelagerten Datenverarbeitung - Implementierung in Geodateninfrastruktur - Integration von Messstationen Details entnehmen Sie bitte der angefügten Leistungsbeschreibung Es handelt sich um ein zweistufiges Vergabeverfahren. In der ersten Stufe, dem Teilnahmewettbewerb, wird die Eignung der Bewerber geprüft. Es ist deshalb noch kein Angebot mit dem Teilnahmeantrag abzugeben, dies erfolgt erst in der zweiten Stufe des Verfahrens nach ausdrücklicher Aufforderung durch die Vergabestelle. Erfüllungsort: Regionalverband Ruhr, Kronprinzenstraße 35, 45128 Essen

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.

 

8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Alle Leistungen sollen bis zum 31.10.2026 erbracht werden

 

10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5PYTS6D7T86/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.

 

11. Ablauf der Teilnahmefrist 11.11.2025 11:00 Uhr

 

12. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen

 

13. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Gemäß Vertragsbedingungen

 

14. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Betriebshaftpflichtversicherung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Eigenerklärung. Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit marktüblichen Deckungssummen für die wesentlichen Sach-, Personen- und Vermögensschäden bzw. eine Eigenerklärung, das eine solche spätestens im Auftragsfall vorliegt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Allgemeine Angaben zum Unternehmen bzw. zur Arbeitsgemeinschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Tätigkeitsfelder und Aufgabenbeschreibung - Profil des Büros / Unternehmens - Gründungszeitpunkt - Geschäftsführung - Anzahl der Mitarbeiterinnen (fest Angestellte und freie Mitarbeitende) - Ggf. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - mögliche Kooperationspartner, Arbeitsgemeinschaften - Eigenerklärungen Unteraufträge (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Allgemeine fachliche und methodische Erfahrung: - Der Bewerber/Die Bewerberin hat mindestens eine geeignete Referenz über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge zur Konzeption und technischen Umsetzung eines Dashboards zur Verfügung zu stellen. - Die als Referenzen aufgeführten Dienstleistungen müssen in den letzten drei Jahren erbracht worden sein, mit Angabe des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers und mit Angabe der Funktion und Leistung, die das sich bewerbende Unternehmen erbracht hat Sonstige Unterlagen: - Eigenerklärung Bietergemeinschaften (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Mindestlohngesetz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vordruck 522 - Eigenerklärungen Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vordruck 521

 

15. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.

 

16. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben

 

17. Sonstiges Es handelt sich um ein zweistufiges Vergabeverfahren. In der ersten Stufe, dem Teilnahmewettbewerb, wird die Eignung der Bewerber geprüft. Es ist deshalb noch kein Angebot mit dem Teilnahmeantrag abzugeben, dies erfolgt erst in der zweiten Stufe des Verfahrens nach ausdrücklicher Aufforderung durch die Vergabestelle. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 10.11.2025 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Sonstige Bedingungen Eine Angebotsabgabe ist ausschließlich in elektronischer Form zulässig. Schriftliche Angebote können nicht gewertet werden. Bekanntmachungs-ID:CXS0Y5PYTS6D7T86

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 197660 vom 03.11.2025

...