Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planungsleistungen zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleZweckverband Wasserversorgung Dinkelberg Geschäftsstelle Stadt Schopfheim
Hauptstraße 29-31
79650 Schopfheim
AusführungsortDE79650 Schopfheim
Frist30.06.2025
Vergabeunterlagenwww.vergabeportal-bw.de/…/documents
TED Nr.00347735-2025
Beschreibung

1. Beschaffer


1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Schopfheim, Maulburg, Hausen, Hasel


E-Mail: A.Janzen@schopfheim.de


Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Planungsleistungen Beschreibung: Planungsleistungen zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan Kennung des Verfahrens: 4a034441-6ab0-4bf2-b472-7668bc02017a Interne Kennung: Flächennutzungs- und Landschaftsplan - Fortschreibung Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Hauptstraße 29 - 31 Stadt: Schopfheim Postleitzahl: 79650 Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRAYDEYH56 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Korruption: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zahlungsunfähigkeit: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Schweres berufliches Fehlverhalten: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Planungsleistungen Beschreibung: Planungsleistungen zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan Interne Kennung: Flächennutzungs- und Landschaftsplan - Fortschreibung


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Hauptstraße 29 - 31 Stadt: Schopfheim Postleitzahl: 79650 Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 3 Jahre


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU).


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Durchschnittlicher allgemeiner Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Durchschnittlicher spezifischer Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf Planungsleistungen beim Leistungsbild Flächenplanung. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Personalstärke des Bewerbers für Flächenplaner gem. §17 sowie § 22 HOAI (nur Architekten/Ingenieure mit Abschlussprüfung), berechnet nach Vollzeitstellen (> 38 h/Woche). Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenz 1, Unterkriterium 1, 2 und 3: Vergleichbare Leistungen gem. Leistungsbild Flächennutzungsplan i.S.d § 18 HOAI; Unterkriterium 1: Referenzzeitraum ist April 2010 bis Ende der Bewerbungsfrist, d.h. die einzelne LPH kann vor Referenzzeitraum begonnen haben. Die Leistungen müssen vollständig vom Bewerber, ARGE-Mitglied oder Subunternehmer in der für das jetzige Projekt vorgesehenen Aufgaben-/Leistungsphasenverteilung erbracht worden sein. Ein Bewerber kann (auch früher bei anderem Arbeitgeber erbrachte) Leistungen eines einzelnen in seinem Büro arbeitenden Projektleiters als Referenzen benennen; dies jedoch nur, wenn sichergestellt ist, dass dieser für das vorliegende Projekt dem Bewerber zur Verfügung steht und dieser der verantwortliche Projektleiter wird. Mehrfachbenennung sind möglich, die Referenz kann, muss aber nicht mit den sonstigen Referenzen in Verbindung stehen (z.B. gleiche Referenz für Flächennutzungs- und Landschaftsplanung). Unterkriterium 2: Honorarzone gem. §18 HOAI größer/gleich II; Unterkriterium 3: Fläche des Plangebiets in ha, x kleiner/gleich 5.000 ha = 0 Punkte, x größer/gleich 8.000 ha = 5 Punkte. Zwischenwerte werden linear interpoliert und auf zwei Nachkommastellen gerundet. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 15 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenz 2, Unterkriterium 1, 2 und 3: Vergleichbare Leistungen gem. Leistungsbild Flächennutzungsplan i.S.d § 18 HOAI; Unterkriterium 1: Referenzzeitraum ist April 2010 bis Ende der Bewerbungsfrist, d.h. die einzelne LPH kann vor Referenzzeitraum begonnen haben. Die Leistungen müssen vollständig vom Bewerber, ARGE-Mitglied oder Subunternehmer in der für das jetzige Projekt vorgesehenen Aufgaben-/Leistungsphasenverteilung erbracht worden sein. Ein Bewerber kann (auch früher bei anderem Arbeitgeber erbrachte) Leistungen eines einzelnen in seinem Büro arbeitenden Projektleiters als Referenzen benennen; dies jedoch nur, wenn sichergestellt ist, dass dieser für das vorliegende Projekt dem Bewerber zur Verfügung steht und dieser der verantwortliche Projektleiter wird. Mehrfachbenennung sind möglich, die Referenz kann, muss aber nicht mit den sonstigen Referenzen in Verbindung stehen (z.B. gleiche Referenz für Flächennutzungs- und Landschaftsplanung). Unterkriterium 2: Honorarzone gem. §18 HOAI größer/gleich II; Unterkriterium 3: Fläche des Plangebiets in ha, x kleiner/gleich 3.000 ha = 0 Punkte, x größer/gleich 5.000 ha = 5 Punkte. Zwischenwerte werden linear interpoliert und auf zwei Nachkommastellen gerundet. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 15 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenz 3, Unterkriterium 1, 2 und 3: Vergleichbare Leistungen gem. Leistungsbild Landschaftsplan i.S.d § 23 HOAI; Unterkriterium 1: Referenzzeitraum ist April 2010 bis Ende der Bewerbungsfrist, d.h. die einzelne LPH kann vor Referenzzeitraum begonnen haben. Die Leistungen müssen vollständig vom Bewerber, ARGE-Mitglied oder Subunternehmer in der für das jetzige Projekt vorgesehenen Aufgaben-/Leistungsphasenverteilung erbracht worden sein. Ein Bewerber kann (auch früher bei anderem Arbeitgeber erbrachte) Leistungen eines einzelnen in seinem Büro arbeitenden Projektleiters als Referenzen benennen; dies jedoch nur, wenn sichergestellt ist, dass dieser für das vorliegende Projekt dem Bewerber zur Verfügung steht und dieser der verantwortliche Projektleiter wird. Mehrfachbenennung sind möglich, die Referenz kann, muss aber nicht mit den sonstigen Referenzen in Verbindung stehen. (z.B. gleiche Referenz für Flächennutzungs- und Landschaftsplanung). Unterkriterium 2: Honorarzone gem. §18 HOAI größer/gleich II; Unterkriterium 3: Fläche des Plangebiets in ha, x kleiner/gleich 3.000 ha = 0 Punkte, x größer/gleich 4.000 ha = 5 Punkte. Zwischenwerte werden linear interpoliert und auf zwei Nachkommastellen gerundet. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 15 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenz 4, Unterkriterium 1, 2 und 3: Vergleichbare Leistungen gem. Leistungsbild Landschaftsplan i.S.d § 23 HOAI; Unterkriterium 1: Referenzzeitraum ist April 2010 bis Ende der Bewerbungsfrist, d.h. die einzelne LPH kann vor Referenzzeitraum begonnen haben. Die Leistungen müssen vollständig vom Bewerber, ARGE-Mitglied oder Subunternehmer in der für das jetzige Projekt vorgesehenen Aufgaben-/Leistungsphasenverteilung erbracht worden sein. Ein Bewerber kann (auch früher bei anderem Arbeitgeber erbrachte) Leistungen eines einzelnen in seinem Büro arbeitenden Projektleiters als Referenzen benennen; dies jedoch nur, wenn sichergestellt ist, dass dieser für das vorliegende Projekt dem Bewerber zur Verfügung steht und dieser der verantwortliche Projektleiter wird. Mehrfachbenennung sind möglich, die Referenz kann, muss aber nicht mit den sonstigen Referenzen in Verbindung stehen. (z.B. gleiche Referenz für Flächennutzungs- und Landschaftsplanung). Unterkriterium 2: Honorarzone gem. §18 HOAI größer/gleich II; Unterkriterium 3: Fläche des Plangebiets in ha, x kleiner/gleich 2.000 ha = 0 Punkte, x größer/gleich 3.000 ha = 5 Punkte. Zwischenwerte werden linear interpoliert und auf zwei Nachkommastellen gerundet. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 15 Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Berufserfahrung des voraussichtlich verantwortlichen Projektleiters der Planungsleistungen Flächennutzungsplanung gem. §18 HOAI 2021 vorhanden? Doppelnennung mit Planungsleistungen Landschaftsplanung möglich. Die Berufszulassung des vorgesehenen Projektleiters und dessen Stellvertreters ist nachzuweisen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Berufserfahrung des voraussichtlich verantwortlichen Projektleiters der Planungsleistungen Landschaftsplanung gem. §23 HOAI 2021 vorhanden? Doppelnennung mit Planungsleistungen Flächennutzungsplanung möglich. Die Berufszulassung des vorgesehenen Projektleiters und dessen Stellvertreters ist nachzuweisen. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Punkte, genau): 5 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Organisation des Bieterbüros Beschreibung: Nennung und Vorstellung der Projektleitung / des Projektteams mit jeweiliger Funktion und Qualifikation - Personaleinsatzplan (Personen-/Kapazitätenplanung in Prozent) - Aufgabenverteilung - Entscheidungsbefugnis - Verantwortlichkeiten und Vertretungsregelung Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Erfahrung des vorgesehenen Projektleitersr Beschreibung: Die Erfahrung ist anhand vergleichbarer Projekte mit jeweils mindestens einem aussagekräftigen Beispiel (Benennung der Projektart und -größe, betraute Leistungsphasen, Ausführungszeit, Adresse des Auftraggebers) mit kurzem Einblick in die fachliche Vorgehensweise zur Umsetzung der Planungsaufgabe zu beschreiben. Anhand der Referenzprojekte soll dargestellt werden, dass seitens der verantwortlichen Personen Erfahrung bei vergleichbaren Projekten gegeben ist. Die entsprechende Funktion bei der Ausführung des Auftrags des Personals ist anzugeben. Über dieses Zuschlagskriterium wird nicht verhandelt. Der Bieter erhält keine Möglichkeit zur Nachbesserung dieses Angebotsteils. Die Wertung erfolgt ausschließlich auf Basis der Angaben im Erstangebot. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Erfahrung des vorgesehenen stellvertretenden Projektleiters Beschreibung: Die Erfahrung ist anhand vergleichbarer Projekte mit jeweils mindestens einem aussagekräftigen Beispiel (Benennung der Projektart und -größe, betraute Leistungsphasen, Ausführungszeit, Adresse des Auftraggebers) mit kurzem Einblick in die fachliche Vorgehensweise zur Umsetzung der Planungsaufgabe zu beschreiben. Anhand der Referenzprojekte soll dargestellt werden, dass seitens der verantwortlichen Personen Erfahrung bei vergleichbaren Projekten gegeben ist. Die entsprechende Funktion bei der Ausführung des Auftrags des Personals ist anzugeben. Über dieses Zuschlagskriterium wird nicht verhandelt. Der Bieter erhält keine Möglichkeit zur Nachbesserung dieses Angebotsteils. Die Wertung erfolgt ausschließlich auf Basis der Angaben im Erstangebot. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept der Planung Beschreibung: Herangehensweise: Worauf achten Sie besonders? Herausforderungen bei dem vorliegenden Projekt, insbesondere bei der Festlegung des Wohn-, Gewerbe-, Verkehrs- und landwirtschaftlichen Flächenbedarfs mit den Anforderungen an ein gesundes Wohn- und Arbeitsumfeld, Belange des Umwelt- und Naturschutzes, der Klimaanpassung und den Hochwasserschutz angesichts der jüngsten Starkregen- und Überflutungsereignisse? Aufzeigen anhhand von Ihnen früher erbrachten Referenzprojekts oder des gegenständigen Projekts. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept für den Planungsablauf und die Terminsicherheit Beschreibung: Wie können Sie sich aus heutiger Sicht in einem Grobraster die Planungszeiten für den Flächennutzungsplan mit integriertem Landschatsplan vorstellen? Bitte beachten Sie dabei den geplanten Termin der Beschlussfassung (MONAT JAHR). Wo und wie planen Sie Zeitreserven ein? Wie gewährleisten Sie grundsätzlich die Einhaltung von Terminen? Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Koordinationskonzept Beschreibung: Schildern Sie die Zusammenarbeit mit den Akteuren (Bauherren, Entscheidungsgremien, Behörden, sonstigen Fachplanern, Gutachtern, etc.). Hilfsmittel bei der Koordination? Einbindung der Öffentlichkeit? Kommunikation mit den Betroffenen? Organisation und Ablauf der Jours fixes mit Planern und Bauherren? Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00 Kriterium: Art: Kosten Bezeichnung: Honorarangebot Beschreibung: Honorarangebot inkl. Nebenkosten und sämtlicher Zuschläge Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYDEYH56/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYDEYH56


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/07/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYDEYH56 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 30/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot ist die Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz - LTMG) vorzulegen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Schopfheim, Maulburg, Hausen, Hasel Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Schopfheim, Maulburg, Hausen, Hasel


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Schopfheim, Maulburg, Hausen, Hasel Registrierungsnummer: 08336081-A8749-30 Postanschrift: Hauptstraße 29 - 31 Stadt: Schopfheim Postleitzahl: 79650 Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139) Land: Deutschland Kontaktperson: Frau Janzen E-Mail: A.Janzen@schopfheim.de Telefon: +49 7622396-169 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721926-8730 Fax: +49 721926-3985 Internetadresse: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Registrierungsnummer: DE811469974 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721926-8730 Fax: +49 721926-3985 Internetadresse: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c514a44a-6c73-42de-8695-fcfba584edcc - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/05/2025 10:50:09 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 347735-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 103/2025 Datum der Veröffentlichung: 30/05/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194124 vom 04.06.2025