Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
RV - Beprobung/Analysen - Qualitätskontrolle

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

AZV Abwasser-Zweckverband Südholstein
Am Heuhafen 2
25491 Hetlingen

Ausführungsort

DE-25491 Hetlingen

Frist

18.11.2025

Beschreibung

1. 

Abwasser-Zweckverband Südholstein

Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle

Am Heuhafen 2

25491 Hetlingen

Telefon: +49 4103964472

E-Mail: vergabestelle@azv.sh

Internet: www.azv.sh

Bei Vergabe im Namen und für Rechnung Beabsichtigte Leistungen im Namen und für Rechnung:

Abwasser-Zweckverband Südholstein, Klärwerk Hetlingen, Am Heuhafen 2, 25491

Hetlingen

Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle

Siehe zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle

Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können

Siehe zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle

 

2. Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art der Leistung Beprobung und Analysen Umfang der Leistung Zur Überwachung und Qualitätskontrolle von Abwasser, Klärschlamm, Brauchwasser und Faulgas werden regelmäßig Analysen an verschiedenen AZVStandorten benötigt. Die Durchführung dieser Analysen soll losweise vergeben werden.

 

3. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Kläranlage Hetlingen Postanschrift Am Heuhafen 2 Ort 25491 Hetlingen Weitere Erfüllungsorte Bezeichnung Kläranlage Glückstadt Postanschrift Sperforkenweg 6 Ort 25348 Glückstadt Bezeichnung Kläranlage Lentföhrden Ort 24632 Lentföhrden Bezeichnung Regenrückhaltebecken Küsterkamp Ort 25355 Barmstedt

 

4. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Es besteht die Option auf eine dreimalige Verlängerung, jeweils um 1 Jahr. Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 01.01.2026, Ende 31.12.2027 Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 13.11.2025 Angebotsfrist 18.11.2025 09:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 19.12.2025

 

5. Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis

 

6. Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist in 6 Lose aufgeteilt. Beabsichtigter Losbezug Das Angebot kann sich auf ein oder mehrere Lose erstrecken. Angaben zu Los Nr. 1 Bezeichnung Kläranlage Hetlingen Wertungsmethode Siehe oben Wertungsmethode der Vergabe Angaben zu Los Nr. 2 Bezeichnung Kläranlage Glückstadt Wertungsmethode Siehe oben Wertungsmethode der Vergabe Angaben zu Los Nr. 3 Bezeichnung Kläranlage Lentföhrden Wertungsmethode Siehe oben Wertungsmethode der Vergabe Angaben zu Los Nr. 4 Bezeichnung Indirekteinleiterüberwachung Wertungsmethode Siehe oben Wertungsmethode der Vergabe Angaben zu Los Nr. 5 Bezeichnung Beprobung und Analyse Regenrückhalte- becken und Einleitstellen Wertungsmethode Siehe oben Wertungsmethode der Vergabe Angaben zu Los Nr. 6 Bezeichnung Kläranlage Hetlingen - Faulgasanalyse Wertungsmethode Siehe oben Wertungsmethode der Vergabe

 

7. Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Nachweis der Akkreditierung nach ISO 17025 • Verfahrensanweisung / Arbeitsanweisung für die Tätigkeiten für folgende Lose: Los 1: Qualifizierte Stichprobe in der Wasserphase (Kläranlagenablauf, Brauchwasser) Los 2,3,5: Qualifizierte Stichprobe in der Wasserphase; Los 6: Probenahme Gas / Klärgas Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung kann mit den Vergabeunterlagen heruntergeladen werden. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen: - Referenznachweise(siehe Angaben im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung) - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung ,Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. Industrie-und Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw .Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach §48b Einkommensteuergesetz - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen - Urkalkulation

 

8. Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz Deutsches Vergabeportal (DTVP) URL zu den Auftragsunterlagen satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXX3YYDYTKUCYRYQ/documents

 

9. Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 18.11.2025 09:00 Uhr Ort Kläranlage Hetlingen Personen, die bei der Öffnung anwesend sein dürfen Nur Vertreter des Auftraggebers (§ 56 Abs. 2 VgV, § 40 Abs. 2 UVgO) Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXX3YYDYTKUCYRYQ

 

10. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

11. Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Keine Angabe Bekanntmachungs-ID CXX3YYDYTKUCYRYQ

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 197653 vom 04.11.2025

...