Titel | Fahrbahnreparatur- und Gussasphaltarbeiten an Bundes- und Landesstraßen (Jahresvertrag 2025) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Gelnhausen Gutenbergstraße 2 - 4 63571 Gelnhausen | |
Ausführungsort | DE-63571 Gelnhausen | |
Frist | 15.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-196437f853e-7a65d3166daa6c66 | |
Beschreibung | a) Hessen MobilStraßen- und VerkehrsmanagementGelnhausen Gutenbergstraße 2 - 4 63571 Gelnhausen Telefon:+49 6051 832-0 Fax:+49 6051 832-171 E-Mail: vergabe.gelnhausen@mobil.hessen.de vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung derUnterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe [x] elektronisch [x] in Textform d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Main-Kinzig-Kreis NUTS-Code : DE719 Main-Kinzig-Kreis f) Art und Umfang der Leistung: Fahrbahnreparatur- und Gussasphaltarbeiten an Bundes- und Landesstraßen (Jahresvertrag 2025) im Main-Kinzig-Kreis (SM Bruchköbel, SM Sterbfritz und SM Wächtersbach) im Bereich desFachdezernates Betrieb Mittelhessen, ca. 2.322,6 m² Asphalt fräsen, ca. 16 t Gussasphaltdeckschitt aus MA 11 S herstellen, ca. 2202,6 m²Asphaltdeckschicht AC 11 DS herstellen, ca. 155,6 m² Asphaltbinderschicht AC 16 BS herstellen undca. 156 m² Fläche aus Rasensteinen herstellen. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auchPlanungsleistungen gefordert werden: Nein h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein i) Ausführungsfristen: Ende : 28.11.2025 weitere Fristen : Ausführungsfrist in Monaten: - Replacement is not a string element. - j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetailswww.had.de/onlinesuche_erweitert.html 1/3 (https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender- 196437f853e-7a65d3166daa6c66) Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am: 15.05.2025 10:00 Uhr Bindefrist: 12.06.2025 p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind elektronisch: vergabe.hessen.de (https://vergabe.hessen.de) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 1 Preis s) Angebotseröffnung: 15.05.2025 10:00 Uhr Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: entfällt t) geforderte Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme;Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v H. der Abrechnungssumme u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf diemaßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlungnach VOB/B v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaften mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung: -Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlichgeregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masseabgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,-ob sich das Unternehmen in derLiquidation befindet,-dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträgezur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde,-dass sich das Unternehmen beider Berufsgenossenschaft angemeldet hat,-dass nachweislich keine schweren Verfehlungenbegangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen (bezüglich der schwerenVerfehlungen wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werdensoll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 WRegG beim Bundeskartellamtanfordern).Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in dieListe des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oderdurch vergleichbare Präqualifikationsregister (§ 15 Abs. 2 HVTG) ggf. ergänzt durch geforderteauftragsspezifische Einzelnachweise.Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertesVerlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte Nachunternehmer führenden Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation vonBauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbarePräqualifikationsregister (§ 15 Abs. 2 HVTG) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifischeEinzelnachweise.Falls das Angebot in die engere Wahl kommt behält sich der AG vor eineUnbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen und eine qualifizierteUnbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft / des zuständigen Versicherungsträgersmit Angabe der Lohnsummen zu fordern (gilt auch für Nachunternehmer). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, umdie Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Eignung durch Angabe: , -des Umsatzes desUnternehmens jeweils bezogen auf , soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mitder zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mitanderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, -zur Ausführung von Leistungen , die mit der zuvergebenden Leistung vergleichbar sind., , Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis derEignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbare Präqualifikationsregister (§ 15 Abs. 2 HVTG)ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise., , Bei dem Einsatz vonNachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.Präqualifizierte Nachunternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste desVereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durchvergleichbare Präqualifikationsregister (§ 15 Abs. 2 HVTG) ggf. ergänzt durch geforderteauftragsspezifische Einzelnachweise., , Falls das Angebot in die engere Wahl kommt behält sich derAG vor bezüglich des Gesamtumsatzes eine Bestätigung eines vereidigtenWirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder ein entsprechend testierter Jahresabschluss oder eineentsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnung zu fordern (gilt auch für Nachunternehmer). Falls 17.04.25, 17:13 HAD - Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hessen (nat.&EU) - Erweiterte Suche www.had.de/onlinesuche_erweitert.html 2/3 das Angebot in die engere Wahl kommt behält sich der AG vor zu den benannten Referenzen je eineschriftliche Bestätigung des Auftraggebers zu fordern, dass die Leistungen auftragsgemäß erbrachtwurden (gilt auch für Nachunternehmer). Technische Leistungsfähigkeit - Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltungder Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Eignung durch: , -Angabe der Zahl, derjahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und gesondertausgewiesenem technischen Leitungspersonal, -die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oderWohnsitzes., , Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag indie Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)oder durch vergleichbare Präqualifikationsregister (§ 15 Abs. 2 HVTG) ggf. ergänzt durch geforderteauftragsspezifische Einzelnachweise., , Bei dem Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertesVerlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Präqualifizierte Nachunternehmer führenden Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation vonBauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch vergleichbarePräqualifikationsregister (§ 15 Abs. 2 HVTG) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifischeEinzelnachweise., , Falls das Angebot in die engere Wahl kommt behält sich der AG vor zurBestätigung der Erklärung zu fordern: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in dieHandwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (gilt auch für Nachunternehmer). Der Bieter sowie seine Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits beiAngebotsabgabe bekannt sind, haben sich mit dem Angebot zur Einhaltung der Tariftreue undMindestentgelt zu erklären. Der Auftragnehmer hat nach Zuschlagserteilung die von ihmvorgesehenen Nachunternehmen und Verleihunternehmen ebenfalls zur Einhaltung der Tariftreue undMindestentgelt zu verpflichten. Die jeweilige Verpflichtungserklärung ist dem Auftraggeber spätestensvor Beginn der Leistung der Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Zentrale Dostojewskistraße 4-6 65187 Wiesbaden y) Sonstige Angaben: nachr. HAD-Ref. : 8/45477 nachr. V-Nr/AKZ : VG-0510-2025-0013 z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: siehe HVA B-StB Vorzulegende Unterlagen, Absch. 3 Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zuTariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193516 vom 24.04.2025 |