Titel | Gefahrenstellen in Tunneln F3 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Bundesamt für Strassen ASTRA Filiale Zofingen Brühlstrasse 3 4800 Zofingen | |
Ausführungsort | CH-4800 Zofingen | |
Frist | 21.08.2025 | |
Vergabeunterlagen | simap.ch/…/f3a1818c-c49c-4595-8003-c53d76960ec2 | |
Beschreibung | a) Bundesamt für Strassen ASTRA Abteilung Strasseninfrastruktur-Ost - F3 Zofingen Brühlstrasse 3 4800 Zofingen - Schweiz Telefon: +41584827511
E-Mail: beschaffung.zofingen@astra.admin.ch
b) MP-230044, Gefahrenstellen in Tunneln F3, Baumeisterarbeiten #17195-01 Ausschreibung DE Gegenstand und Umfang des Auftrags Ausstellbuchten in Tunnels und Tunnelportale stellen eine Anprallgefahr für den Verkehr dar. In den letzten Jahren haben sich vermehrt schwere Unfälle im Bereich von Ausstellbuchten oder Tunnelportalen ereignet. Daher wurde beschlossen, gefährliche Situationen in Tunnelbauwerken im Filialgebiet F3 zu beseitigen oder die Gefahrensituationen so weit wie möglich zu entschärfen. Der Umfang der zu schützenden Bauwerksteile umfasst sowohl Ausstellbuchten wie auch Portale bei Tunnelanlagen auf mehrspurigen Autobahnen im Richtungsverkehr und Tunnelanlagen im Gegenverkehr. Die auszuführenden Massnahmen beinhalten u.a. folgende Arbeitsgattungen: - Lieferung und Montage von Anpralldämpfern - Lieferung und Montage ergänzender Fahrzeugrückhaltesysteme, inkl. sämtliche erforderliche Tiefbauarbeiten - Lieferung und Montage von Leitmarken - Lieferung und Montage von vorgefertigten Betonelementen, konfektioniert auf die spezifische Gefahrenstelle - Diverse Anpassungen an bestehenden Bauteilen und Anlagen (u. a. Tunnelbankette) - Erstellung von Randmarkierungen und Sicherheitslinien mit profilierten Markierungen Die Ausführung der Arbeiten finden während Sperrungen der jeweiligen Tunnelröhren statt. Teilweise werden gleichzeitig andere Projekte ausgeführt oder es finden auch Unterhaltsarbeiten statt.
c) Ort der Auftragserfüllung Schweiz Gebiet der Filiale Zofingen (Filialgebiet F3, Schweiz, Kantone Uri, Luzern, Tessin, Nidwalden, Obwalden, entlang der Nationalstrasse N02 und N08): Tunnel Sonnenberg Tunnel Kirchenwald Tunnel Lopper Tunnel Sachseln Tunnel TB Zollhaus Tunnel Giswil Tunnel Lungern Tunnel Seelisberg Tunnel Gotthard Standortgebundene Dienstleistungen (wie z.B. Sitzungen) erfolgen vor Ort beim Auftraggeber (ASTRA, Filiale Zofingen) respektive am Ort der gelegenen Sache.
d) Ausführungstermin 19.01. - 31.10.2026 Bemerkung zur Verlängerung: Eine Verlängerung kommt zum Tragen, wenn die erforderlichen Fristen für die Genehmigungsverfahren und /oder unvorhergesehene Umstände dies erfordern.
e) Vertragslaufzeit 01.11.2025 - 31.03.2027 Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden
f) Eignungskriterien Bemerkungen Alle wirtschaftlich und technisch leistungsfähigen Firmen, die zudem dienachfolgenden Eignungsnachweise erbringen, sind aufgerufen, ein Angebot in CHF zu unterbreiten. EK 1 - EK 5 EK1 TECHNISCHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT EK2 WIRTSCHAFTLICHE / FINANZIELLE LEISTUNGSFÄHIGKEIT EK3 REFERENZEN BAUFÜHRER EK4 NACHWEIS DER VERFÜGBARKEIT EK5 LEISTUNGSANTEIL UNTERAKKORDANTEN / SUBUNTERNEHMER Nachweis muss erbracht werden. EK1 Beschreibung: TECHNISCHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT Nachweis: ja nein Beschreibung Nachweis: 1 Referenzobjekt über abgeschlossene Arbeiten mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich; mit Angabe über: - Zeitraum (die Leistungen müssen vollendet sein) - Investitionsvolumen - Ausgeführte Arbeiten / Leistungen der Unternehmung - Zur Auskunft ermächtigte Kontaktperson der Referenzstelle (Auftraggeber) Dabei muss die Referenz den Neubau oder die Instandsetzung von Bauwerken zur Erhöhung der Anprallsicherheit im Strassenverkehr (Lieferung und Montage von Anpralldämpfern und/oder Leitschrankensystemen und/oder weiterer Spezialkonstruktionen) beinhalten. Als vergleichbar gilt eine Referenz in einem Tunnel einer Hochleistungsstrasse (im Richtungsverkehr oder im Gegenverkehr) mit einem Investitionsvolumen von mindestens CHF 2 Mio. exkl. MwSt. - Im Falle von Holdings oder ARGEs in geänderter Zusammensetzung werden nur die Referenzen derjenigen Firma angerechnet, die sich um den Auftrag bewirbt. Die Referenz ist nur dann gültig, wenn die Firma die verlangten Arbeiten tatsächlich ausgeführt hat. EK2 Beschreibung: WIRTSCHAFTLICHE / FINANZIELLE LEISTUNGSFÄHIGKEIT Nachweis: ja nein Beschreibung Nachweis: Jahresumsatz Anbieter > doppelter Jahresumsatz des Auftrages. EK3 Beschreibung: REFERENZEN BAUFÜHRER Nachweis: ja nein Beschreibung Nachweis: 1 Referenzobjekt über abgeschlossene Arbeiten mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich in gleichwertiger Funktion oder Stv.-Funktion; mit Angabe über: - Zeitraum (die Leistungen müssen vollendet sein) - Investitionsvolumen - Ausgeführte Arbeiten / Leistungen der Schlüsselperson - Zur Auskunft ermächtigte Kontaktperson der Referenzstelle (Auftraggeber) Dabei muss die Referenz Bauarbeiten aus dem Fachbereich Tunnel/Geotechnik und/oder Trassee und/oder Kunstbauten beinhalten. Als vergleichbar gilt eine Referenz auf einer Hochleistungsstrasse (im Richtungsverkehr oder im Gegenverkehr) unter Verkehr mit einem Investitionsvolumen von mindestens CHF 2 Mio. exkl. MwSt. EK4 Beschreibung: NACHWEIS DER VERFÜGBARKEIT Nachweis: ja nein Beschreibung Nachweis: Mindestverfügbarkeiten: - Bauführer: 50% während AVOR und 30% in den Phasen der Ausführung (geplante Sperrungen). - Polier: 20% während AVOR und 80% in den Phasen der Ausführung (geplante Sperrungen). Für den Fall von Schichtarbeit oder die Verschiebung von Sperrungen ist der Nachweis eines Stellvertreters vorzulegen. EK5 Beschreibung: LEISTUNGSANTEIL UNTERAKKORDANTEN / SUBUNTERNEHMER Nachweis: ja nein Beschreibung Nachweis: Maximale Leistungserbringung von Unterakkordanten / Subunternehmer von 50%.
g) Zuschlagskriterien Bemerkungen Die Angaben betreffend Zuschlagskriterien müssen zusammen mit den(vorgegebenen) Angebotsunterlagen eingereicht werden. Preisbewertung Das tiefste bereinigte Angebot erhält die maximale Note (5). Angebote, deren Preis 30% oder mehr über dem tiefsten Angebot liegen, erhalten die Note 0. Dazwischen erfolgt die Bewertung linear (auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet). Allfällig offerierte Skonti werden bei der Bewertung des Preises nicht berücksichtigt. Benotung der übrigen Zuschlagskriterien Die Bewertung erfolgt immer mit Noten von 0 bis 5: 0 = Nicht beurteilbar; keine Angabe 1 = Sehr schlecht erfüllt; ungenügende, unvollständige Angaben 2 = Schlecht erfüllt; Angaben ohne ausreichenden Projektbezug 3 = Erfüllt, den Anforderungen der Ausschreibung entsprechend 4 = Gut erfüllt; Qualitativ gut 5 = Sehr gut erfüllt; Qualitativ ausgezeichnet, sehr grosser Beitrag zur Zielerreichung Sofern ein Hauptkriterium aus Subkriterien besteht, werden diese benotet. Die Punktzahl des Hauptkriteriums ergibt sich aus der Summe der Noten der Subkriterien multipliziert mit ihrer Gewichtung. Punkteberechnung: Summe aller Noten multipliziert mit ihrer Gewichtung (Maximalpunktzahl: Note 5 x 100 = 500 Punkte). ZK 1 QUALITÄT DES ANBIETERS Organisation und Organigramm des Anbieters mit Referenz der Schlüsselperson (Bauführer) Gewichtung: 15% ZK 2 QUALITÄT / PLAUSIBILITÄT DES ANGEBOTS Technischer Bericht mit folgendem Inhalt: - Bauablauf und Logistikkonzept (Nutzung Installationsplätze (zeitlich, räumlich)) - Berücksichtigung Notfallkonzept Tunnel - Koordination Randbedingungen Nachbarprojekte - Koordination BSA - Beschreibung Konzept Betonelement (konstruktive Details, Reproduzierbarkeit für andere Gefahrenstellen, Berücksichtigung Vorgaben gemäss Ausschreibung) - Risikoanalyse Gewichtung: 30% ZK 3 QUALITÄT UND PLAUSIBILITÄT DES BAUPROGRAMMS Bauprogramm inkl. Ressourcenplanung, paralleler Bauablauf bei einzelnen Gefahrenstellen, Terminoptimierung / Beschleunigungsmassnahmen Gewichtung: 15% ZK 4 PREIS bereinigter Angebotspreis. Preis Gewichtung: 40%
h) Gemeinschaftsvokabular Gemeinschaftsvokabular der EU (Common Procurement Vocabulary, CPV) Haupt-CPV 45000000 Bauarbeiten Weitere CPV 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten 45221241 Bau von Strassentunnels Objektart 2.1 Strasse und Weg 3.3 Tag- und Untertagbau
i) Art der Bauleistung Ausführung Kategorie Tiefbau
j) Teilnahmebedingungen Bedingungen definieren: Gemäss Ausführungen im Pflichtenheft
k) Termine Verfügbarkeit der Ausschreibungsunterlagen 23.06. - 21.08.2025
l) Fragerunde 1, einreichen bis 14.07.2025 Fragen sind in deutscher Sprache unter www.simap.ch im "Forum" einzureichen. Sie werden bis am 21.07.2025 allen Bezügern der Ausschreibungsunterlagen gleichlautend unter www.simap.ch im "Forum" beantwortet. Nach dem 14.07.2025 eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet.
m) Einreichen des Angebots 21.08.2025, 12:55
n) Angebot gültig bis 180 Tage nach Einreichefrist
o) Offertöffnung 28.08.2025
p) Öffentliche Offertöffnung Nein
q) Unterlagen Sprache(n) der Ausschreibungsunterlagen Deutsch
r) Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen simap.ch Um allfällige Unterlagen herunterzuladen, müssen Sie als Benutzer registriert und eingeloggt sein. Anmeldung & Registration
s) Angebotseinreichung Sprachen für Angebote Deutsch
t) Art der Einreichung Physische Einreichung Spezifische Formvorschriften Es ist ein (1) Exemplar des Angebots (der Angebotsunterlagen) in Papierform mit Originalunterschriften einzureichen. Zusätzlich ist das Angebot 2-fach auf USB-Stick einzureichen. Dabei hat es aus einer einzigen PDF-Datei zu bestehen, welche das gesamte physische Angebot umfasst. Einzig Dateien in Spezialformaten sind von dieser Regelung ausgenommen und können separat (nebst dem PDF-File) eingereicht werden Einreichung auf dem Postweg: A-Post oder PostPac Priority (Datum Poststempel einer Schweizerischen oderstaatlich anerkannten ausländischen Poststelle; Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Die Anbieter bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Verspätete Angebotewerden nicht mehr berücksichtigt. Auf dem Couvert ist neben der Projektbezeichnung deutlich der Vermerk "Nicht öffnen - Offertunterlagen" anzubringen. Persönliche Abgabe: Die Abgabe hat bis spätestens am unten erwähnten Abgabetermin während den Öffnungszeiten der Loge (08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr (Freitag bis 16:00 Uhr)) gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung zu erfolgen (Adresse s. «Bedarfsstelle»). Übergabe an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz: Ausländische Anbieter können ihr Angebot bis spätestens am unten erwähnten Abgabetermin einer diplomatischen oder konsularischen Vertretung der Schweiz in ihrem Land, während den Öffnungszeiten gegen Ausstellung einer Empfangsbestätigung, übergeben. Die Anbieter sind in diesem Fall verpflichtet, die Empfangsbestätigung vor dem Abgabetermin per E-Mail der Beschaffungsstelle zu senden. Auf Angebote, die per E-Mail oder Fax zugestellt werden, wird nicht eingetreten!
u) Angebote sind an folgende Adresse zu richten Bundesamt für Strassen ASTRA -Abteilung Strasseninfrastruktur-Ost - F3 Zofingen MP-230044 Gefahrenstellen in Tunneln F3 - Baumeisterarbeiten Brühlstrasse 3 4800 Zofingen - Schweiz Bedarfsstelle (Vergabestelle) Bundesamt für Strassen ASTRA -Abteilung Strasseninfrastruktur-Ost - F3 Zofingen Brühlstrasse 3 4800 Zofingen - Schweiz +41584827511 E-Mail: beschaffung.zofingen@astra.admin.ch www.astra.admin.ch
v) Weitere Informationen Ausschreibung Staatsvertragsbereich Nein
w) Sprache(n) des Verfahrens Deutsch
x) Durchführung eines Dialogs Nein
y) Optionen Nein
z) Werden Varianten zugelassen? Nein
aa) Pauschal- und Globalangebote und/oder Angebote mit Zeitmitteltarif werden ausgeschlossen. Werden Teilangebote zugelassen? Nein Die Angebote sind vollständig ausgefüllt einzureichen. Abänderungen am Angebotstext sind nicht zulässig. Teilangebote sind ungültig und scheiden aus der Bewerbung aus.
ab) Allgemeine Bedingungen Begehungen Es findet keine Begehung statt.
ac) Es wird eine Fotodokumentation in den Ausschreibungsunterlagen abgegeben. Bietergemeinschaft Zugelassen Zugelassen. Die Federführung muss einem Unternehmen der Bietergemeinschaft übertragen werden. Die weiteren Beteiligten sind in den Angebotsunterlagen bekannt zu geben. Mitglieder der Bietergemeinschaft dürfen nach Eingabe der Offerte nicht ausgewechselt werden.
ad) Mehrfachbewerbungen von Anbieterinnen im Rahmen von Bietergemeinschaften Zugelassen
ae) Subunternehmen Zugelassen Zugelassen. Subunternehmer können zu max. 50% beigezogen werden. Sie sind in den Angebotsunterlagen entsprechend aufzuführen. Angaben betreffend Subunternehmern werden mitbewertet. Die charakteristische Leistung ist grundsätzlich vom Auftragnehmer zu erbringen.
af) Mehrfachbewerbungen von Subunternehmen Zugelassen
ag) Zum Verfahren zugelassene, vorbefasste Anbieter Keine
ah) Geschäftsbedingungen Gemäss vorgesehener Vertragsurkunde.
ai) Zahlungsbedingungen 30 Tage nach Rechnungseingang im ASTRA.
aj) Einzubeziehende Kosten Die Vergütung und die Preise umfassen sämtliche Leistungen, die in den Ausschreibungsunterlagen genannt und zur Vertragserfüllung notwendig sind. Die Umlagerung von Einheitspreisen in Globalpositionen wie zum Beispiel die Baustelleneinrichtungen ist strikt verboten. Der Unternehmer hat alle Positionen des Leistungsverzeichnisses auszufüllen; er schreibt 0 bei allen Positionen, bei welchen er formell auf die Angabe eines Betrags sowie darauf verzichtet, später eine Vergütung für die betreffende Leistung zu verlangen. Ein solcher Eintrag muss im technischen Bericht begründet werden. Die Aufsichts- und Führungskosten sowie die Kosten des Zeitaufwands für den Personaltransport dürfen nicht in den Baustelleneinrichtungskosten enthalten sein, sondern müssen gemäss Kalkulationsschema des SBV in den Einheitspreisen enthalten sein. Gleichermassen müssen alle Endkostenzuschläge wie beispielsweise die technische und die kaufmännische Leitung, die Baustellenführung sowie die Finanzkosten im Kalkulationsschema des SBV in den entsprechenden Rubriken erfasst sein. Diese Kosten dürfen auf keinen Fall in den Baustelleneinrichtungen enthalten sein.
ak) Kautionen / Sicherheiten Gemäss Ziffer 5 der vorgesehenen Vertragsurkunde.
al) Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören Keine
am) Sonstige Angaben 1. Vorbehalten bleiben die Beschaffungsreife des Projektes sowie die Verfügbarkeit der Kredite; 2. Die Erarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben; 3. Ausschreibungsunterlagen sind in deutscher Sprache erhältlich. 4. Ausschluss, Vorbefassung: Locher Ingenieure AG, dsp Ingenieure + Planer AG und Enviso AG sind von der Teilnahme vom vorliegenden Verfahren ausgeschlossen. 5. Der Auftraggeber behält sich vor, die in den Ausschreibungsunterlagen angegebenen Termine (insbesondere des Zuschlages und des Arbeitsbeginns) zu verschieben. Der Anbieter hat in einem solchen Fall keinen Anspruch auf Entschädigung. Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Gestützt auf Art. 52 Abs. 2 BöB kann mit der Beschwerde einzig die Feststellung, dass die vorliegende Verfügung Bundesrecht verletzt, nicht jedoch deren Aufhebung beantragt werden. Ausländische Anbieterinnen sind zur Beschwerde nur zugelassen, soweit der Staat, in dem sie ihren Sitz haben, Gegenrecht gewährt.
an) Publikationsorgane Offizielles Publikationsorgan simap.ch
ao) Weitere Informationen: simap.ch/de/project-detail/f3a1818c-c49c-4595-8003-c53d76960ec2 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194769 vom 27.06.2025 |