Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Grundhafte Erneuerung der Barbarastraße
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Viersen Hauptverwaltung Zentrale Vergabestelle
Rathausmarkt 1
41747 Viersen
AusführungsortDE-41844 Wegberg
Frist15.07.2025
Vergabeunterlagenwww.deutsches-ausschreibungsblatt.de/…/S-WEGB-2025-0009
Beschreibung

a) Zentrale Vergabestelle des Kreises Viersen

Rathausmarkt 3

41747 Viersen

Telefon: +49 2162391740

Fax:+49 216239281051

 

E-Mail: vergabestelle@kreis-viersen.de

www.kreis-viersen.de

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: S-WEGB-2025-0009

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Wegberg

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Grundhafte Erneuerung Barbarastraße Umfang der Leistung: Die Stadt Wegberg plant den Ausbau der Barbarastraße im Ortsteil Ueveckoven. Die Straße ist eine Anliegerstraße und mündet jeweils in die Erkelenzer Straße. Der Ausbau erfolgt in dem Bereich zwischen den beiden Einmündungen der Erkelenzer Straße, die beiden Stichstraßen gehören nicht zur Maßnahme. Die Länge der Erneuerung beträgt ca. 450 Meter. Die Straßenbreite variiert in Hauptteilen zwischen ca. 4,80 m und 5,40 rn. Teilweise ist grenzständige "alte" Bebauung vorhanden. Die Verkehrsflächen werden in Pflasterbauweise erstellt. Der planmäßige Aufbau beträgt: · 10,0 cm Pflaster · 4,0 cm Brechsand-Splitt-Bettung · 20 cm Drainbeton · 31 cm Frostschutzschicht Die bestehende Höhenlage wird beibehalten und die Befestigungen der angrenzenden_ Privatflächen werden gegebenenfalls angeglichen. Es wird eine 30 cm breite neue Entwässerungsrinne beidseitig mit 35 Stück neuen Straßenabläufen gebaut. Zwischen der Rinne und den privaten Grenzen werden die "Restflächen" gepflastert. Zur Randeinfassung werden in Teilbereichen T10 Borde, Randwinkelsteine oder Hochborde, gesetzt. Die vorhandenen Schieber- und Hydrantenkappen sind in der Höhe der neuen Oberfläche anzupassen. Beschädigte. oder in der Höhenlage nicht passende Schiebergestänge oder Hydranten sind vom Auftragnehmer dem zuständigen Versorgungsunternehmen rechtzeitig zu melden. Es sind ca. 10 Stück neue Regenwassergrundstücksanschlüsse geplant, welche die heutige private Entwässerung, die frei über die Oberflächen entwässert, in den Kanal abführt. Der vorhandene Regenwasserkanal liegt in Teilbereichen mit Überdeckungen kleiner als 1,00 m. Es gibt Lagen, wo der Rohscheitel im späteren Frostschutzkies liegt. Bei den Ausschachtungs- und Verfüllarbeiten ist daher besondere Vorsicht geboten. Eine entsprechende Leistungsposition für die damit verbundenen Erschwernisse ist Bestandteil dieses Leistungsverzeichnisses. Alle Schachtabdeckungen sind gegen neue quadratische auszutauschen. Die Schieber- und Hydrantenkappen sind mit Betonformsteinen einzufassen. Um die Erreichbarkeit der Grundstücke, Höfe (landwirtschaftlicher Verkehr) und zum Sportplatz zu erhalten, muss die Baumaßnahme in vier Abschnitte unterteilt werden. Die Aufwendungen hierfür sind einzukalkulieren. Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Baubeginn eine äußere Beweissicherung an Gebäuden, Anlagen etc. 13.06.25, 09:41 41844 Wegberg: Straßenbauarbeiten www.deutsches-ausschreibungsblatT.de/ausschreibung 1/3 vorzunehmen (keine gesonderte Vergütung). Das Baugrundgutachten ist wichtiger Bestandteil dieser Ausschreibung. Die darin aufgeführten Daten und Ergebnisse sind zwingend zu beachten. Die Barbarastraße befindet sich in einer Wasserschutzzone IIIA. Es sind nur Materialien zu verwenden, die eine Verunreinigung ausschließen und für die Schutzzonenklasse zugelassen sind. Hierfür erfolgt keine gesonderte Vergütung. Entsprechende Nachweise sind vor dem Einbau unaufgefordert vorzulegen.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen Nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: weitere Fristen: Ausführungsbeginn spätestens 20 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. Ausführungsende innerhalb von 230 Werktagen.

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-WEGB-2025-0009 Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am: 15.07.2025 um: 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 15.08.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote (URL): www.deutsches-ausschreibungsblatt.de Anschrift für schriftliche Angebote: Vergabestelle s. a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am: 15.07.2025 um: 10:00 Uhr Ort: 13.06.25, 09:41 41844 Wegberg: Straßenbauarbeiten www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/ausschreibung 2/3 Zentrale Vergabestelle des Kreises Viersen Rathausmarkt 3 41747 Viersen Deutschland Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

t) geforderte Sicherheiten Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) und Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind VOB/B

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Kreis Heinsberg - Kommunalaufsicht - Valkenburger Str. 45 52525 Heinsberg

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194502 vom 19.06.2025