Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Stadt Kamp-Lintfort Vergabestelle
Am Rathaus 2
47475 Kamp-Lintfort
DE-47475 Kamp-Lintfort
07.10.2025
a) Stadt Kamp-Lintfort
Am Rathaus 2
47475 Kamp-Lintfort
Telefon:+49 2842912284
E-Mail: sonja.hopp@kamp-lintfort.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: S-KALI-2025-0028
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textformmit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Kamp-Lintfort
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Kanal- und Straßenbau Umfang der Leistung: Das Tiefbau- und Grünflächenamt der Stadt Kamp-Lintfort plant die Erneuerung des Regen- und Schmutzwasserkanals im Stichweg des Dieprahmswegs zu den anliegenden Häusern 21a bis 29. Für die Erneuerung ist es erforderlich die Regen- und Schmutzwasserkanalisation in einer Länge von je ca. 80 m mit Anschlussleitungen aufzunehmen sowie die vorhandenen Doppelschachtbauwerke im Bereich der Trasse abzubrechen. Insbesondere sind folgende Arbeiten auszuführen: Straßenbau- Aufnahme / Wiederherstellung Gehweg (Plattenbelag): ca. 40 m² - Aufnahme und Wiederherstellung Bituminöser Befestigungen: ca. 300 m² Kanalbau Der Kanalbau umfasst die Erneuerung der Rohrleitungen, Herstellung der Rohrleitungsgräben und Baugruben sowie deren Wiederverfüllung, von: - Entwässerungskanal DN 250 (SW) mit einer Tiefe bis 2,50 m: ca. 80 m - Entwässerungskanal DN 300 (RW) mit einer Tiefe bis 2,50 m: ca. 80 m - Schachtbauwerke: 4 Stück - Anschlussleitungen: 19 Stück
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen Nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung:02.02.2026 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:02.04.2026
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-KALI-2025-0028 Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am:07.10.2025 um:09:30 Uhr Ablauf der Bindefrist am:05.11.2025
p) Adresse für elektronische Angebote (URL): www.deutsches-ausschreibungsblatt.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am:07.10.2025 um:09:30 Uhr Ort: Stadt Kamp-Lintfort Am Rathaus 2 47475 Kamp-Lintfort Deutschland
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Eignungsnachweise dürfen in der Regel nicht älter als 3 Monate sein und müssen Gültigkeit haben. -Verantwortlicher für Sicherungsarbeiten Ab dem 01. Januar 2001 ist die Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gem. dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 1999) zur Auftragserteilung nachzuweisen. Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualitätsnachweis anerkannt. - Kanalbau:Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen: AK 3 mit Angabe der Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebende Leistung vergleichbar sind. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist. Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen bei Angebotsabgabe durch einen Prüfbericht entsprechend Güte und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 Erstprüfung für die geforderte(n) Beurteilungs-gruppe(n) nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur RAL-Gütesicherung GZ 961 entsprechend Ab-schnitt 4.3 abschließt und die zugehörige Eigenüberwachung entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Kreis Wesel Der LandratReeser Landstraße 31 46483 Wesel