Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Bundesamt für Strassen ASTRA Filiale Zofingen
Brühlstrasse 3
4800 Zofingen
CH-4800 Zofingen
06.10.2025
00539164-2025
1.1 Bundesamt für Strassen ASTRA
Abteilung Strasseninfrastruktur-Ost - F3
Brühlstrasse 3
4800 Zofingen
E-Mail: zofingen@astra.admin.ch
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: MP-250022 EP Vorzone Nord GTG – Projektverfasser/Bauleitung Bau (PV/BL Bau) Phase MP/DP - IBN Beschreibung: Der Nationalstrassenabschnitt der N02 zwischen Amsteg und Göschenen auf der Gotthard Nordrampe wurde zwischen den Jahren 1963 und 1980 erstellt. Basierend auf einem systematischen Unterhaltsprogramm des Kantons Uri wurden zwischen 1990 und 2011 eine erste umfassende Instandstellung der Bausubstanz vorgenommen. Mit dem Erhaltungsprojekt EP Vorzone Nord GTG soll der rund 1.2 km lange Abschnitt zwischen dem Südportal Naxberg und dem Nordportal Gotthardtunnel im Rahmen des Ausbaus bzw. der Instandsetzung Gotthardtunnel umfassend saniert werden, um mindestens bis 2050 eines interventionsfreien Betriebs sicherzustellen. Ebenfalls wird der Unterhaltsweg zu einer Notzufahrt ausgebaut sowie BSA-Schalträume ausgebaut bzw. neue erstellt. Gegenstand des ausgeschriebenen Mandats sind die Projektierungs- und Bauleitungsleistungen in den Fachbereichen Trasse/Umwelt, Kunstbauten und Tunnel/Geotechnik sowie die Gesamtleitung für die Phasen Massnahmenprojekt (MP) / Detailprojekt (DP) bis und mit Inbetriebnahme / Abschluss (IBN). Der detaillierten Leistungsbeschrieb ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Kennung des Verfahrens: d79b1d8a-3527-405c-9950-34fb89be42d5 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Sonstige Anforderungen 1. Vorbehalten bleiben die Beschaffungsreife des Projektes sowie die Verfügbarkeit der Kredite; 2. Die Erarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben; 3. Ausschreibungsunterlagen sind in deutscher Sprache erhältlich. Bei Widersprüchen zwischen den Fassungen ist die deutsche Version massgebend. 4. Ausschluss, Vorbefassung: Die nachstehenden Firmen haben die vorliegenden Ausschreibungsunterlagen vorbereitet oder sind im Projekt GTG mit BHU-Aufgaben beauftragt: - F. Preisig AG (BHU EP 1TG) - Bänziger Partner AG (BHU EP 1TG) - EBP Schweiz AG (BHU 2TG) - Fillippini & Partner Ingegneria SA (BHU 2TG) - Ingegneria Crugnola Sagl (BHU BSA GTG) - Bachofner & Partner AG (BHU BSA GTG) - Leipert AG (BHU BSA GTG) Diese Firmen, sowie alle Firmen, die mit dieser/diesen eine enge wirtschaftliche oder juristische Beziehung hat/haben, ist/sind somit von der Teilnahme am vorliegenden Verfahren ausgeschlossen. 5. Die Beschaffungen der Mandate PV/BL Bau und PV Umwelt/UBB erfolgen parallel und zeitgleich. Eine einzelne Firma, Teile von ihr, ihre Schwestergesellschaften, ihre Dachgesellschaft, Beteiligungen von ihr oder Eigentümer von ihr können nicht in beiden Mandaten sein mandatiert werden. Der Anbieter kann mit seinem Angebot eine Mandatspräferenz angeben, falls er oder Teile von ihm ein Angebot für mehrere nicht miteinander kombinierbare Mandate abgeben. Liegt eine Firma als Einzelanbieter oder Mitglied einer Bietergemeinschaft nach der Auswertung bei mehreren nicht miteinander kombinierbaren Mandaten an erster Stelle, fällt der Auftraggeber den Entscheid, für welches Mandat die betroffenen Anbieter respektive Bietergemeinschaften den Zuschlag erhalten. 6. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, neue gleichartige Aufträge, welche sich auf den vorliegenden Auftrag beziehen, nach dem freihändigen Verfahren zu vergeben. 7. Die Veröffentlichung auf Simap ist massgebend. 8. Die Beauftragung erfolgt (teil-) phasenweise. Ein durchsetzbarer Anspruch auf die Beauftragung von einzelnen (Teil-) Phasen besteht nicht. 9. Der Auftraggeber behält sich vor, die in den Ausschreibungsunterlagen angegebenen Termine (insbesondere des Arbeitsbeginns) zu verschieben. Der Anbieter hat in einem solchen Fall keinen Anspruch auf Entschädigung. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU
2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
5. Los
5.1 Los: LOT-0000 Titel: MP-250022 EP Vorzone Nord GTG – Projektverfasser/Bauleitung Bau (PV/BL Bau) Phase MP/DP - IBN Beschreibung: Der Nationalstrassenabschnitt der N02 zwischen Amsteg und Göschenen auf der Gotthard Nordrampe wurde zwischen den Jahren 1963 und 1980 erstellt. Basierend auf einem systematischen Unterhaltsprogramm des Kantons Uri wurden zwischen 1990 und 2011 eine erste umfassende Instandstellung der Bausubstanz vorgenommen. Mit dem Erhaltungsprojekt EP Vorzone Nord GTG soll der rund 1.2 km lange Abschnitt zwischen dem Südportal Naxberg und dem Nordportal Gotthardtunnel im Rahmen des Ausbaus bzw. der Instandsetzung Gotthardtunnel umfassend saniert werden, um mindestens bis 2050 eines interventionsfreien Betriebs sicherzustellen. Ebenfalls wird der Unterhaltsweg zu einer Notzufahrt ausgebaut sowie BSA-Schalträume ausgebaut bzw. neue erstellt. Gegenstand des ausgeschriebenen Mandats sind die Projektierungs- und Bauleitungsleistungen in den Fachbereichen Trasse/Umwelt, Kunstbauten und Tunnel/Geotechnik sowie die Gesamtleitung für die Phasen Massnahmenprojekt (MP) / Detailprojekt (DP) bis und mit Inbetriebnahme / Abschluss (IBN). Der detaillierten Leistungsbeschrieb ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort Land: Schweiz Ort im betreffenden Land Zusätzliche Informationen: Die Erbringung der objektgebundenen Dienstleistungen erfolgt wie folgt: - beim Auftraggeber (ASTRA Filiale Zofingen), - auf der Baustelle in Göschenen oder - vor Ort beim BHU
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2032
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert. Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert. Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Die Kriterien sind in der offiziellen Publikation auf simap.ch definiert.
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: ZK 1 Qualität des Anbieters; Beschreibung: unterteilt in: - ZK 1.1: Projektleiter (16%) - ZK 1.2: TPL Trassee (8%) - ZK 1.3: TPL Kunstbauten (8%) - ZK 1.4: Chefbauleitung (8%) Beschreibung: Bewertet werden die projektspezifische Berufserfahrung sowie die Aus- und Weiterbildung der angebotenen Schlüsselpersonen. Die Bewertung erfolgt auf Basis von 2 mit der ausgeschriebenen Aufgabe vergleichbaren Referenzprojekten und einem ergänzenden Lebenslauf. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: ZK 2 Qualität des Angebots; Beschreibung: - Analyse der Ausgangslage und der eigenen Aufgaben sowie der wichtigsten projektspezifischen Herausforderungen insbesondere auch zur Realisierungsphase - Vorgehenskonzept (Planung des eigenen Vorgehens inkl. Terminplanung) - Organigramm und Analyse der Schnittstellen innerhalb des Projekts und zu weiteren Projektbeteiligten sowie Drittprojekten - Risikoanalyse und Massnahmen in Bezug auf die eigene Tätigkeit - Stellungnahme zur Stundenverteilung / Plausibilisierung der Stundenvorgaben Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: ZK 3 Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11 Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: www.simap.ch/de/redirect Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Simap.ch
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Nicht zulässig Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist: Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar Beschreibung: Es sind 2 Exemplare des Angebots (der Angebotsunterlagen) in Papierform und 1 in elektronischer Form (USB-Stick) einzureichen. Einreichung auf dem Postweg:A-Post oder PostPac Priority (Datum Poststempel einer Schweizerischen oder staatlich anerkannten ausländischen Poststelle; Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel). Die Anbieter bzw. der Anbieter hat in jed Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: keine Frist für den Eingang der Angebote: 06/10/2025 23:55:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 180 Tage Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Strassen ASTRA -Abteilung Strasseninfrastruktur-Ost - F3
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Strassen ASTRA -Abteilung Strasseninfrastruktur-Ost - F3 Registrierungsnummer: 2cef0a14-b62e-452f-a396-0d1f7e0c94e2 Postanschrift: Brühlstrasse 3 Stadt: Zofingen Postleitzahl: 4800 Land, Gliederung (NUTS): Aargau (CH033) Land: Schweiz E-Mail: zofingen@astra.admin.ch Telefon: +41584827511 Internetadresse: www.astra.admin.ch Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Registrierungsnummer: BVGER Postanschrift: Postfach Stadt: St. Gallen Postleitzahl: 9023 Land, Gliederung (NUTS): St. Gallen (CH055) Land: Schweiz E-Mail: info@bvger.admin.ch Telefon: +41584652626 Internetadresse: www.bvger.ch Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Simap.ch Registrierungsnummer: CH001 Postanschrift: Holzikofenweg 36 Stadt: Bern Postleitzahl: 3003 Land, Gliederung (NUTS): Bern / Berne (CH021) Land: Schweiz E-Mail: support@simap.ch Telefon: +41584646388 Internetadresse: www.simap.ch Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2eec8b16-0c31-4e64-ae75-d65d95eaa7a4 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/08/2025 02:25:55 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch, Französisch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 539164-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025 Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025