Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau eines Technikums in Adlershof
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleHelmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) Vergabestelle
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin
AusführungsortDE-12489 Berlin
Frist09.07.2025
Vergabeunterlagenwww.subreport-elvis.de/E81683372
Beschreibung

a) Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)

Hahn-Meitner-Platz 1

14109 Berlin


E-Mail: vergabe@helmholtz-berlin.de

www.helmholtz-berlin.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer V333_2025


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Albert-Einstein-Straße 15, 12489 Berlin


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH plant am Standort Adlershof den Neubau eines Labor- und Bürogebäudes – das Technikum Adlershof. Das Gebäude wird ohne Unterkellerung auf einer Grundfläche von ca. 10 x 39 m (insg. ca. 400 m²) errichtet. Die Gründung des Gebäudes erfolgt als Tiefgründung durch die Einbringung von Bohrpfählen. Ab einer Tiefe von 1,20 m für die Bodenplatte sind Pfahlgründungen bis in eine Tiefe von 13,20 m vorgesehen. - Herstellung von Bohrpfählen nach DIN EN 1536, 42 Pfähle Durchm. 0,88 m - Einsatz von Bohrspülung / Verpressung zur Stabilisierung und Verbesserung des Baugrundes - Herstellen der Pfahlkopfaufrauhung und Verpressung - Durchführung von Probebelastungen und Integritätsprüfungen an Bohrpfählen - Arbeiten im Bereich des anstehenden Grundwassers ohne Wasserabsenkung


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 5 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens in der 38. KW 2025, spätestens am letzten Werktag Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: dieser KW weitere Fristen Ausführungsbeginn Tiefgründung: 18.08.2025


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E81683372 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: Nicht nachgefordert werden: Das Angebotsschreiben (FB 213), das bepreiste Leistungsverzeichnis


o) Ablauf der Angebotsfrist am 09.07.2025 um 08:59 Uhr Ablauf der Bindefrist am 06.08.2025


p) Adresse für elektronische Angebote www.subreport.de/E81683372 Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Wertungskriterium: 100% Angebotspreis


s) Eröffnungstermin am 09.07.2025 um 09:00 Uhr


t) geforderte Sicherheiten Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge), Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme)


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind § 16 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B (VOB/B)


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Das Formblatt kann direkt unter folgenden Link aufgerufen werden: www.helmholtz-berlin.de/media/media/zentrum/einkauf/eigenerklaerung.pdf Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Angaben gemäß Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" - zur Eintragung in das Berufsregister, - zur Berufsgenossenschaft, - zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung. Das Formblatt kann direkt unter folgenden Link aufgerufen werden: www.helmholtz-berlin.de/media/media/zentrum/einkauf/eigenerklaerung.pdf Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben gemäß Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Das Formblatt kann direkt unter folgenden Link aufgerufen werden: www.helmholtz-berlin.de/media/media/zentrum/einkauf/eigenerklaerung.pdf Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Angaben gemäß Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" zu drei Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, - zu Arbeitskräften in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren. Das Formblatt kann direkt unter folgenden Link aufgerufen werden: www.helmholtz-berlin.de/media/media/zentrum/einkauf/eigenerklaerung.pdf

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194638 vom 24.06.2025