Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rückbau eines Trinkwasserhochbehälters
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleVerbandsgemeinde Kirner Land
Bahnhofstraße 31
55606 Kirn
AusführungsortDE-55606 Kirn
Frist29.04.2025
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
Beschreibung

a) Verbandsgemeindewerke Kirner Land

Altstadt 1

55606 Kirn


E-Mail: k.klein@vgwkl.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer AP 008-25


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung 55606 Oberhausen bei Kirn


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Oberhausen liegt auf einem Hochplateau oberhalb von Kirn an der Nahe. Oberhausen liegt etwa 4 km südlich von Kirn und ist über die K 5 zu erreichen. In nördliche Richtung, etwa 3 km entfernt, weiter über die K 5 liegt Hennweiler. Über die K 9 in etwa 6 km Entfernung, in östliche Richtung, liegt Hochstetten-Dhaun an der B 41. Der alte HB Oberhausen liegt am nördlichen Ortsrand, neben dem neuen HB Oberhausen. An einem asphaltierten Zufahrtsweg von der K 5 zum Königshof. Der alte HB Oberhausen wurde in 2 Bauabschnitten 1954 und 1961 errrichtet. Bestehend aus 2 getrennt zugänglichen Betonbauwerken mit jeweils 2 Wasserkammern mit einem Fassungsvermögen von 500 m³ (500.000 l). Durch das Büro Schadstoff-Controll wurde eine Erkundung der potentiell schadstoffhaltigen Bausubstanzen am Bestand des HB Oberhausen durchgeführt. Dabei wurden teilw. Abbruchstoffe erkundet, die als gefährlicher Abfall deklariert wurden. Bevor mit den Abbrucharbeiten begonnen werden kann, müssen alle schadstoffhaltigen Substanzen aus den Bauwerken entfernt sein. Das Freilegen der Bauwerke, die Erdarbeiten können unabgängig von der Demontage/Ausbau der potentiell schadstoffhaltigen Bausubstanzen in den Bauwerken, erfolgen. Die Bodenplatten müssen nach dem Freilegen der Wasserkammern und dem Abtrag der Stahlbetondecken mit geeignetem Gerät perforiert werden, um die Versickerung von auftretendem Niederschlagswasser in tiefere Bodenschichten zu gewährleisten. Anschließend werden die Stahlbetonwände bis 0,50 m unter GOK Eingang abgebrochen und das Abbruchmaterial in zerkleinerten Teilen (Kantenlänge bis max. 200 mm) im Restbaukörper verfüllt. Die Verfüllung ist lagenweise einzubauen und zu verdichten auf mind. DPr = 98%.


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 121Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn 14 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. Ausführungszeitraum: 3 Monate


j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU65AN1/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am 29.04.2025 um 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 11.06.2025


p) Adresse für elektronische Angebote www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YU65AN1 Anschrift für schriftliche Angebote


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 29.04.2025 um 09:00 Uhr Ort Neckargemünd Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Dr. jur. Thomas Ax Karola Hansche


t) geforderte Sicherheiten


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften 121w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich - siehe Vergabeunterlagen


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabeprüfstelle - Straße Stiftsstraße 9 Plz, Ort 55116, Mainz Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXP4YU65AN1

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193457 vom 22.04.2025