Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung von UVP-Bericht, FFH-Verträglichkeit, Artenschutzbeitrag, WRRL, LBP
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleWSA Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein Standort Duisburg-Rhein
Königstraße 84
47198 Duisburg
AusführungsortDE-47044 Duisburg
Frist02.05.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=762436
TED Nr.00208080-2025
Beschreibung

1. Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein

Königstraße 84

DE-47198 Duisburg


E-Mail: wsa-rhein@wsv.bund.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: AVNR TA 2 „Lausward“ und Kompensationsbereich „Flutrinne Urdenbacher Kämpe“: UVP-Bericht, FFH-Verträglichkeit, Artenschutzbeitrag, WRRL, LBP Beschreibung: Das Vorhaben ist nach § 5 UVPG UVP-pflichtig. Entsprechend UVPG sind die projektbedingten unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen und Beeinträchtigungen auf die Schutzgüter nach §2 Abs. 1 UVPG zu untersuchen. Das Ergebnis hat den Kriterien des § 16 UVPG für die Erstellung des UVP-Berichtes zu genügen. Die Ausarbeitung stellt in ihrer Endfassung den UVPBericht dar. Darüberhinaus sollen folgende Unterlagen erstellt werden: FFH-Verträglichkeit, Artenschutz, WRRL sowie der LBP. Kennung des Verfahrens: cb75fb84-610f-455f-9d97-c509bf2b30e1 Interne Kennung: 3806E-233.03/E/200/30/134-7371/03/05 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen


2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: AVNR TA 2 „Lausward“ und Kompensationsbereich „Flutrinne Urdenbacher Kämpe“: UVP-Bericht, FFH-Verträglichkeit, Artenschutzbeitrag, WRRL, LBP Beschreibung: Es sind die folgenden Fachgutachten für die Abladeverbesserung Niederrhein(AVNR), Teilabschnitt 2, „Lausward" und Kompensationsbereich „Flutrinne Urdenbacher Kämpe“ zu erarbeiten: o UVP-Bericht o Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) o FFH-Voruntersuchung/-Verträglichkeitsuntersuchung o Fachbeitrag Artenschutz o Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie Interne Kennung: 3806E-233.03/E/200/30/134-7371/03/05


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029


5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: Den vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung hat der Bewerber durch die Eigenerklärung gemäß der Eigenerklärung Eignung EU (Fomblatt 133/333bL/F) oder durch die EEE zu erbringen. Das Formblatt 133/333b L/F "Eigenerklärung zur Eignung" ist den zeitgleich zu dieser Bekanntachung veröffentlichten Unterlagen beigefügt. Im Weiteren wird sich auf die Eigenerklärung Eignung EU (Fomblatt 133 /333b L/F) bezogen. Die Regelungen sind entsprechend auch bei der Nachweisführung duch die EEE zu beachten. Erklärung nach §§123, 124 GWB und § 44 Abs.1 VgV: Erklärung gem. Formblatt 133/333b-L/F: Ziffer 1, 4, 5.1, 5.2,13. Die vorstehenden Erklärungen / Auskünfte sind vom Bewerber/ Bieter, bei Bewerber-/ Bietergemeinschaft von jedem Mietglied und im Falle der Eignungsleihe zusätzlich von den Unterauftragsnehmern für die jeweilie Eignungsleihe Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: a) Beleg nach § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV von Referenzen mit vergleichbaren Leistungen (Wichtung 50%) Nachweis gem. Formblatt 133/333b-L/F. Vergleichbare Leistungen werden wie folgt definiert: Erarbeitung von UVP-Berichten und/ oder der zugehörigen Fachbeiträge wie FFHVerträglichkeitsstudie, Fachbeitrag Artenschutz, Fachbeitrag WRRL sowie Landschaftspflegerischer Begleitplan für wasserbauliche Maßnahmen. Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: UVP für wasserbauliche Maßnahmen an der Bundeswasserstraße Rhein im Bereich des Niederrheins 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: UVP für wasserbauliche Maßnahmen an den großen Bundeswasserstraßen Elbe, Donau oder Weser und den übrigen Rheinabschnitten 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: UVP für wasserbauliche Maßnahmen an sonstigen Bundeswasserstraßen (freifließend oder staugeregelt, ohne Kanäle) 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: UVP für wasserbauliche Maßnahmen an sonstigen größeren Flüssen oder kanalisierten Bundeswasserstraßen 1 Punkt, Kriterium (Mindesanfoderungen) noch erfüllt: UVP für wasserbauliche Maßnahmen an sonstigen Gewässern 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Leistungen der Umweltplanung ohne Gewässerbezug b) Erklärung nach § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV über das jährliche Mittel der mit vergleichbaren Leistungen betrauten Beschäftigten und Führungskräften in den letzten 3 Jahren (Wichtung 25%) Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Anzahl Beschäftigte/ Führungskräfte > 30 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: Anzahl Beschäftigte/ Führungskräfte bis 30 3 Punkte, Kiterium durchschnittlich erfüllt: Anzahl Beschäftigte/ Führungskräfte bis 25 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Anzahl Beschäftigte/ Führungskräfte bis 20 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Anzahl Beschäftigte/ Führungskräfte bis 15 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Anzahl Beschäftigte/ Führungskräfte 10 Die Nachweise gem. Nr. 8 des Formblatts 133/333b-L/F über die berufliche Befähigung des Bewerbers nach § 36 Abs. 3 Nr. 6 VgV werden nicht als Eignungsnachweise abgefordert. Diese Nachweise finden bei den Zuschlagskriterien Berücksichtigung. Deshalb darf keine Eintragung hierzu in der Eigenerklärung Eignung (Formblatt 133/333b-L/F) vorgenommen werden. c) Angaben zur Bepunktung der Eignungskriterien: Die Angaben eines jeden Bewerbers zu den benannten Eignungskriterien werden mit einer Punktzahl zwischen 0 und 5 bewertet. Dabei werden die Punkte nach folgender Systematik vergeben: 5 Punkte: Kriterium bestmöglich erfüllt 4 Punkte: Kriterium überdurchschnittlich erfüllt 3 Punkte: Kriterium durchschnittlich erfüllt 2 Punkte: Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt 1 Punkt: Kriterium noch erfüllt 0 Punkte: Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards zu a) Die Anzahl der Referenzen ist nicht beschränkt. Ein Bewerber, der nicht mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen benennt und vorlegt, erhält 0 Punkte bei diesem Eignungskriterium und wird ausgeschlossen. Die jeweiligen Bewertungspunkte der einzelnen vergleichbaren und damit wertbaren Referenzen weden bei jedem Bewerber addiert und es wird dann der Mittelwert mit zwei Nachkommastellen berechnet und mit der Wichtung für das Eignungskriterium multipliziert. Zu b) Jährliches Mittel der mit vergleichbaren Leistungen betrauten Beschäftigten und Führungskräften in den letzten 3 Jahren. Die erreichte Punktzahl für das Kriterium muss abschließend mindestens mit einem Punkt bewertet sein. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, erfolgt der Ausschluss. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Den vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung hat der Bewerber durch die Eigenerklärung gemäß der Eigenerklärung Eignung EU (Formblatt 133/333b-L/F) oder durch die EEE zu erbringenn. Das Formblatt 133/333b-L/F "Eigenerklärung zur Eignung" ist den zeitgleich zu dieser Bekanntmachung veröffentlichten Unterlagen beigefügt. a) Erklärung nach § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV, dass eine Berufshaftpflichtversicherung nachgewiesen wird oder dass im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Auch ist der Nachweis für die Maximierung der Ersatzleistung zu bringen. Erklärung gem. Formblatt 133/333-b-L/F in Ziffer 6. b) Angaben zur Bepunktung der Eignungskriterien: Die Angaben eines jeden Bewerbers zu den benannten Eignungskriterien werden mit einer Punktzahl zwischen 0 und 5 bewertet. Dabei werden die Punkte nach folgender Systematik vergeben: 5 Punkte: Kriterium bestmöglich erfüllt 4 Punkte: Kriterium überdurchschnittlich erfüllt 3 Punkte: Kriterium durchschnittlich erfüllt 2 Punkte: Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt 1 Punkt: Kriterium noch erfüllt 0 Punkte: Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt. Ist eine der geforderten, bekannt gemachten Mindestanforderungen nicht erfüllt (0 Punkte des Bewerbers), ist die Eignung nicht nachgewiesen und der Bewerber wird nicht zur Verhandlung/ zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Erklärung nach § 46 Abs. 1 Nr. 1 VgV über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit vergleichbaren Leistungen (Wichtung 25%): Erklärung gem. Formblatt 133/333-b-L/F in Ziffer 7.2 Vergleichbare Dienstleistungen werden wie folgt definiert: Erarbeitung von UVP-Berichten und/ oder der zugehöringen Fachbeiträge wie FFHVerträglichkeitsstudie, Fachbeitrag Artenschutz, Fachbeitrag Wasserrahmnerichtlinie (WRRL) sowie Landschaftspflegerischer Begleitplan für wasserbauliche Maßnahmen. Bewertungsmaßstab: 5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen > 1.000.000 €/a 4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen bis 1.000.000 €/a 3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen bis 800.000 €/a 2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen bis 600.000 €/a 1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erflüllt: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen bis 400.000 €/a 0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen < 200.000€/a Möglicherweise geforderte Mindeststandards zu a) Nachweis der Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung (bei Bewerber-/ Arbeitsgemeinschaften muss der im Vertrag genannte Versicherungsschutz der genannten Deckungssummen für jedes Mitglied bestehen) mindestens 1.500.000 € für Personenschäden und mindestens 1.500.000 € für sonstige Schäden zu b) Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit vergleichbaren Leistungen Die erreichte Punktzahl für das Kriterium muss abschließend mindestens mit einem Punkt bewertet sein. Werden die Mindestanforderungen nicht efüllt, erfolgt der Ausschluss. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Gewichtung Preis 30 v. H. Zu beachten sind die Regelungen in den Vergabeunterlagen (siehe Formblatt 313-L "Zuschlagskriterien") Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität einschl. fachlicher Wert Beschreibung: Gewichtung Qualität einschl. fachlicher Wert 40 v. H. Zu beachten sind die Regelungen in den Vergabeunterlagen (siehe Formblatt 313-L "Zuschlagskriterien") Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des ausführenden Personals Beschreibung: Gewichtung Organisation, Qualifikation und Erfahrung des ausführenden Personals 30 v. H. Zu beachten sind die Regelungen in den Vergabeunterlagen (siehe Formblatt 313-L "Zuschlagskriterien")


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß §56 VgV Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein Registrierungsnummer: 991-00194-54 Abteilung: Fachbereich E Postanschrift: Königstraße 84 Stadt: Duisburg Postleitzahl: 47198 Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12) Land: Deutschland E-Mail: wsa-rhein@wsv.bund.de Telefon: +492066418111 Fax: +492066418315 Internetadresse: www.wsa-rhein.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Registrierungsnummer: k.A. Abteilung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +4922894990 Fax: +492289499163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aabdeb46-f9cc-4dcc-8c61-4b6e37b7d7f7 - 02 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 00:00:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 208080-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 64/2025 Datum der Veröffentlichung: 01/04/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 192979 vom 03.04.2025