Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Tachymeterwartung in der Schachtanlage Konrad
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBundesgesellschaft für Endlagerung mbH Vergabestelle
Eschenstraße 55
31224 Peine
AusführungsortDE-38239 Salzgitter
Frist06.06.2025
Vergabeunterlagenwww.subreport-elvis.de/E98419753
Beschreibung

a1) Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

Eschenstr. 55

31224 Peine

Telefon 00495171430


E-Mail: vergabestelle@bge.de Internet www.bge.de


a2) Zuschlag erteilende Stelle:

Vergabestelle, siehe oben


a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:

Adresse für elektronische Angebote www.subreport.de/E98419753

Anschrift für schriftliche Angebote


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, UVgO

Vergabenummer KUVgO1-25-03-Nö


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform


d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: 38239 Salzgitter Schachtanlage Konrad Art der Leistung: Tachymeterwartung Umfang der Leistung: Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE), im Folgenden als Auftraggeber(AG) bezeichnet, ist für die Errichtung des Endlagers Konrad für schwach- bis mittelradioaktive Abfälle verantwortlich. Das Endlager wird nach derzeitigem Stand voraussichtlich 2029 in Betrieb gehen. Bis dahin finden noch umfangreiche Bauarbeiten statt, für die Überwachungsmaßnahmen etabliert sind. Darunter fällt auch eine automatisierte Überwachung mittels stationären Tachymetern des Typs TCRA 1101+ und 1102+. Durch den kontinuierlichen Messeinsatz unter den Bedingungen einer untertägigen Baustelle (Feuchtigkeit, Dreck, Vibrationen etc.) kommt es bei den Instrumenten zu Verschleiß- und Verdreckungserscheinungen, die letztlich zur Folge haben, dass die Tachymeter nicht mehr ordnungsgemäß messen können. Aufgrund dessen müssen die Instrumente regelmäßig gewartet werden. Die Rahmenvereinbarung soll für die Jahre 2025, 2026 und 2027 laufen und jeweils ca. zehn Wartungen pro Jahr beinhalten. Es gibt die Option zur Verlängerung von bis zu zwei Jahren bis einschließlich 2029, welche einseitig vom AG gezogen werden kann.


e) Aufteilung in Lose: nein


f) Zulassung von Nebenangeboten: nein


g) Ausführungsfrist: 2025-2027 (mit optionaler einseitiger Verlängerung durch den AG bis 2029)


h) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E98419753 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert


i) Angebots- und Bindefrist: Ablauf der Angebotsfrist: am 06.06.2025 um 11:45 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 31.07.2025


j) Geforderte Sicherheitsleistungen:


k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:


l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: - Nachweise und Angaben gem. Formblatt 124_LD (Umsatz, vergleichbare Leistungen, Angaben zu Arbeitskräften, Eintragung Berufsregister, Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation, Angaben schwere Verfehlungen, Angaben Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Angaben zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft) - Nachweise gem. Formblatt 124.2: - Autorisierung von Leica zur Ausstellung eines „Kalibrierungszertifikates Blue (Beispielzertifikat einer durchgeführten Wartung als Nachweis) - nachgewiesene Wartungserfahrung des Herstellers Leica der Serie TPS1100, speziell TCRA1101+, TCRA 1102+ in Form von Referenzen (mind. drei vergleichbare Wartungen in den letzten 2 Jahren) - Der Bieter muss über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (z.B. ISO 19443) verfügen. Der Auftraggeber behält sich vor, das Qualitätsmanagementsystem des Bieters im Rahmen der Auswertung des Angebotes zu auditieren. Ein negatives Auditierungsergebnis führt zur Feststellung der mangelnden Eignung des Bieters und zur Nichtberücksichtigung des Angebotes.


m) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Preis = 100% Sonstiges: Hinweise: Vollständigkeit der Vergabeunterlagen / Auskünfte Gemäß Ziffer 2 unserer Angebots- und Bewerbungsbedingungen haben Sie sich unverzüglich nach Erhalt der Vergabeunterlagen von deren Vollständigkeit zu überzeugen. Unvollständigkeiten oder Unklarheiten sind der BGE über die o.g. Kontaktstelle unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Fachfragen zu den Verdingungsunterlagen, insbesondere zur Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis, sind ebenso wie Rückfragen bezüglich organisatorischer oder terminlicher Belange ausschließlich schriftlich zu stellen. Die Fragen sind uns zeitnah, spätestens jedoch 5 Werktage vor dem Fristablauf, mitzuteilen. Die Fragen sind ausschließlich schriftlich über das Vergabeportal (subreport ELViS) zu stellen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194067 vom 26.05.2025