Titel | Durchführung von Prüfungen und Instandsetzungsarbeiten im Rahmen der Werftzeit 2025 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Vergabestelle Bernhard-Nocht-Straße 78 20359 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20095 Hamburg | |
Frist | 22.07.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=777671 | |
TED Nr. | 00386634-2025 | |
Beschreibung | 1.1 Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Bernhard-Nocht-Straße 78 20359 Hamburg
E-Mail: vergabestelle@bsh.de
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Durchführung von Prüfungen und Instandsetzungsarbeiten im Rahmen der Werftzeit 2025 (Klasseerneuerung) an Bord des "VWFS Atair“ Beschreibung: Zunächst ist die VWFS ATAIR gemäß den Anforderungen der Klassifikationsgesellschaft mit der großen Klassifizierung zu versehen. Hierfür sind alle gem. Leistungsverzeichnis vorgesehenen und ggf. unvorhergesehenen Tätigkeiten auszuführen. Zudem werden - sobald dem Bund wieder Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden (voraussichtlich Ende September 2025) - weitere Werftinstandsetzungsarbeiten gem. des mit der Ausschreibung veröffentlichten und ebenfalls zu bepreisenden optionalen Leistungsverzeichnisses erforderlich, die unter dem Vorbehalt des § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB stehen und ggf. einseitig vom BSH zu den Konditionen der Ausschreibung als Nachtrag beauftragt werden können. Kennung des Verfahrens: 44819731-9ffb-4266-b56c-9d29956b9c45 Interne Kennung: 1114/006/00061 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 50244000 Instandsetzung von Schiffen oder Booten Zusätzliche Einstufung (cpv): 50241000 Reparatur und Wartung von Schiffen
2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland
2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 350 000,00 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Offenes Verfahren gemäß § 15 Vergabeverordnung
2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Korruption: Neben den Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB gelten ggf. weitere Ausschlussgründe, die in den Vergabeunterlagen zu finden sind.
5. Los
5.1 Los: LOT-0000 Titel: Klasseerneuerung VWFS ATAIR inkl. ggf. optional anfallender Werftinstandsetzungsarbeiten Beschreibung: Zunächst ist die VWFS ATAIR gemäß den Anforderungen der Klassifikationsgesellschaft mit der großen Klassifizierung zu versehen. Hierfür sind alle gem. Leistungsverzeichnis vorgesehenen und ggf. unvorhergesehenen Tätigkeiten auszuführen. Zudem werden - sobald dem Bund wieder Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden (voraussichtlich Ende September 2025) - weitere Werftinstandsetzungsarbeiten gem. des mit der Ausschreibung veröffentlichten und ebenfalls zu bepreisenden optionalen Leistungsverzeichnisses erforderlich, die unter dem Vorbehalt des § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB stehen und ggf. einseitig vom BSH zu den Konditionen der Ausschreibung als Nachtrag beauftragt werden können. Interne Kennung: 1114/006/00061-L1
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 50244000 Instandsetzung von Schiffen oder Booten Zusätzliche Einstufung (cpv): 50241000 Reparatur und Wartung von Schiffen Optionen: Beschreibung der Optionen: Zunächst inst die VWFS ATAIR gemäß den Anforderungen der Klassifikationsgesellschaft mit der großen Klasse zu versehen. Hierfür sind alle gem. LV vorgesehenen und ggf. unvorhergesehenen Tätigkeiten auszuführen. Zudem werden - sobald dem Bund wieder Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden (voraussichtlich Ende September 2025) - weitere Werftinstandsetzungsarbeiten gem. des mit der Ausschreibung veröffentlichten und ebenfalls zu bepreisenden optionalen Leistungsverzeichnisses erforderlich, die unter dem Vorbehalt des § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB stehen und ggf. einseitig vom BSH zu den Konditionen der Ausschreibung als Nachtrag beauftragt werden können.
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 15/12/2025
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 5
5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 350 000,00 EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Weitere Informationen entnehmen Sie dem Formular "Eigenerklärung Eignung" bzw. den jeweiligen Leistungsverzeichnissen.
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/07/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich Beschreibung: Das Werftgelände ist abgesperrt und sicherheitsüberwacht. Ein Betreten von Unbefugten auf das Werftgelände bzw. zum Schiff wird durch die einfachen Sicherungsmaßnahmen des Bewerbers verhindert. Ein geeigneter Nachweis ist durch den Bewerber einzureichen. Der Bewerber weist nach, dass eine ausreichend große Halle, für die 2 Vermessungsboote und sämtliches von Schiff gebrachte Material, zur Verfügung steht und permanent sichergestellt wird, dass nur Sicherheitsüberprüftes Personal Zutritt hat. Das Schiff und die Werft stehen über dem gesamten Zeitraum des laufenden Verfahrens zur Verfügung durch bundesdeutsche Sicherheitsbehörden (Verfassungsschutz, Bundespolizei, Bundeswehr) geprüft oder bewacht zu werden. Alle auf dem Schiff arbeitenden oder eingesetzten Mitarbeiter und Unterauftragsnehmer des Bewerbers weisen eine Sicherheitsüberprüfung SÜ2 Sabotageschutz durch das BAMAD oder nach SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) nach. Es besteht Nachweispflicht. Es ist hierzu eine Erklärung mit dem Namen „E.4 Sicherheit xxxBewerberxxx“ und dazugehörige geeignete Nachweise entsprechend anzuhängen. Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 22/07/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 70 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Alle gem. §§ 56 ff VgV zur Nachforderung zugelassenen Nachforderungen Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 22/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Vorgaben der VOL/B.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Bundeskartellamt Überprüfungsstelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie - Justiziariat - Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundeskartellamt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
8. Organisationen
8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Registrierungsnummer: 991-01889-13 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20359 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@bsh.de Telefon: 000 Internetadresse: www.bsh.de/DE/Das_BSH/Ausschreibungen/ausschreibungen-vergabe-vertragsbedingungen_node.html;jsessionid=2B3B11BC947C3D9AA7987A66F87B1766.live21321 Profil des Erwerbers: www.bsh.de/DE/Das_BSH/Ausschreibungen/ausschreibungen-vergabe-vertragsbedingungen_node.html Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie - Justiziariat - Registrierungsnummer: 20359 Abteilung: Justiziariat Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20359 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@bsh.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Registrierungsnummer: 53113 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Kontaktperson: Vergabekammer des Bundes E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +4922894990 Fax: +492289499163 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: eb94d45d-2b95-47c4-9981-c39eb0c84e3f - 07 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/06/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 386634-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 113/2025 Datum der Veröffentlichung: 16/06/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194568 vom 18.06.2025 |