Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Renaturierung Göhlenbach - Naturnaher Gewässerbau und Teichentschlammung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandratsamt Harburg Zentrale Vergabestelle
Schloßplatz 6
21423 Winsen (Luhe)
AusführungsortDE-21271 Asendorf
Frist22.07.2025
Vergabeunterlagenvergabe.niedersachsen.de/…/documents
Beschreibung

a) Name Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle für die Gemeinde Seevetal

Schloßplatz 6

21423 Winsen/Luhe

 

Telefon: +49 41716930

Fax: +49 4171693991212

 

E-Mail: vergabestelle@LKHarburg.de

Internet: www.landkreis-harburg.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2025.0259

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXTMYYDYTCVX9S3X schriftlich

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Gemeinde Seevetal Am Göhlenbach 21271 Seevetal

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Renaturierung Göhlenbach - Naturnaher Gewässerbau und Teichentschlammung Umfang der Leistung: - 3.520 m2 Zwischenlagerfläche herstellen - 560 m Baustraße aus verzahnten Schwerlastmatten - 1.950 m3 Boden lösen und zwischenlagern - 900 t (TS) Schlammentfernung - 15 m Rahmendurchlass 1500/2100 mm - 9 m Rahmendurchlass 1000/3000 mm - 900 m3 Bodenabfuhr - 525 m3 Material liefern und einbauen (unsortiertes Gestein) - 32 m Entwässerungsrohrleitung PP, DN600 - 500 m2 Bentonitmatte - 5900 m2 Vorreinigung Gewässer - 3000 m2 Rasenansaat herstellen - Regio-Saatgut UG1 - 1025 m3 Arbeiten "vor Kopf" - 550 m3 Oberboden andecken - 440 m3 Oberboden abtragen und lagern - 350 m2 Hecken und Buschwerk roden - 150 t Steinschüttung CP 63/180 - 115 t Steinschüttung LMB 5/40 - 230 m3 Baugrube Durchlässe - 85 m3 Leitungsgraben herstellen

 

g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.09.2025 Fertigstellung oder Dauer der 31.10.2026 Leistungen: weitere Fristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Mit der Ausführung ist zu beginnen am 01.09.2025. Die Leistung ist zu vollenden am 31.10.2026.

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "vergabe.Niedersachsen" vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDYTCVX9S3X/documents Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 16.07.2025

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 22.07.2025 um 09:30 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 21.08.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote "vergabe.Niedersachsen" (https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/ CXTMYYDYTCVX9S3X) Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen:

 

r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am 22.07.2025 um 09:30 Uhr Ort Landkreis Harburg, Schloßplatz 6, 21423 Winsen/Luhe Personen, die bei der Die Öffnung der Angebote wird durch mindestens zwei Vertreter des Eröffnung anwesend sein Auftraggebers ohne die Teilnahme von Bietern und Bevollmächtigten dürfen durchgeführt, da nur elektronische Angebote zugelassen sind (§ 14 Abs. 1 VOB/A).

 

t) geforderte Sicherheiten Siehe Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Siehe Vergabeunterlagen Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der / selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Anforderung an Bietergemeinschaften

 

w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "vergabe.Niedersachsen" (https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/ CXTMYYDYTCVX9S3X/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Eigenerklärung zur Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Eigenerklärung ist nicht notwendig, sofern Ihr Betrieb präqualifiziert sind. In diesem Fall reicht die Angabe der Präqualifikations-Nr. im Angebotsschreiben. • Erklärung zu Mindestentgelte nach NTVergG (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Einhaltung der Vorgaben des NTVergG (Mindestentgelte) ist durch Abgabe einer Erklärung zur Umsetzung des NTVergG (entsprechendes Formular liegt in den Vergabeunterlagen) zu bestätigen. Sofern Nachunternehmer eingesetzt werden, ist die Erklärung zu den Mindestentgelten auch zusätzlich von diesen einzureichen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Freistellungsbescheinigung vom Finanzamt (nach § 48b EStG) • Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers • Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse: Alle Arbeitgeber bzw. Betriebe in bestimmten Wirtschaftszweigen sind verpflichtet, an Sozialkassen-Verfahren teilzunehmen, soweit diese auf allgemeinverbindlichen Tarifverträgen beruhen (§§ 5 Absatz 1 und Absatz 1a des Tarifvertragsgesetzes). Sozialkassen sind gemeinsame Einrichtungen von Tarifvertragsparteien (§ 4 Absatz 2 des Tarifvertragsgesetzes). Alternativ reicht eine Bescheinigung darüber, dass keine Verpflichtung zur Teilnahme am Sozialkasse-Verfahren besteht. • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen: Bitte beachten Sie, dass diese Bescheinigung nicht in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt ist. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Aktuelle CE-Kennzeichnung (s. Pos. 01.04.0390 - Bentonitmatte) • Nachweis der in Position 01.04.0390 - Bentonitmatte genannten Materialeigenschaften • Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (s. Pos. 01.04.0390 - Bentonitmatte) • Referenzliste mit Refrenzen im Bereich ökologischer Fließgewässerbau (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzliste von wesentlichen, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen im Bereich ökologischer Fließ- gewässerbau zu den Teilaspekten: - Teilaspekt Bach- oder Flussrenaturierung - Teilaspekt Bach- oder Flussbettverlegung - Teilaspekt ökologisch durchgängiger Kastendurchlass - Teilaspekt Gewässerentschlammung und Entsorgung Es ist maximal 1 Referenz pro Teilaspekt zulässig, mehrere Teilaspekte in einer Referenz werden angerechnet. Sonstige Unterlagen • Nachweis der Umweltunbedenklichkeit (s. Pos. 01.04.0390 - Bentonitmatte): nach MGeok E, 2016 in Verbindung mit der Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV).

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Landkreis Harburg Straße Schloßplatz 6 PLZ, Ort 21423 Winsen/Luhe Telefon +49 41716930 Fax +49 4171693-99100 E-Mail E-Mail: vergabestelle@lkharburg.de Internet www.landkreis-harburg.de Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Eine Angebotsabgabe per E-Mail oder über eine Nachricht an die Vergabestelle im Bereich "Kommunikation" der Vergabeplattform ist nicht zulässig! Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung der Bewerber / Bieter Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so haben diese unverzüglich die Vergabestelle vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen. Bieterfragen sind ausschließlich an die Zentrale Vergabestelle über die Vergabeplattform "vergabe.Niedersachsen" (http://www.dtvp.de/Center) zu stellen. Dies gilt auch für Rügen sowie weitere vom Bieter abzugebende Stellungnahmen innerhalb der von der Vergabestelle festgelegten Fristen (z.B. Aufklärungsgesuche). Die Zentrale Vergabestelle ist für das gesamte Vergabeverfahren zuständig. Daher ist sämtliche Kommunikation mit dieser zu führen. Informationspflicht nach DSGVO (siehe Abschnitt Informationsblätter): www.landkreis- harburg.de/vergabestelle VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 16.06.2025 16:04 Uhr - VMS 12.1.0.0123

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194610 vom 19.06.2025