Titel | Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung | |
Vergabeverfahren | Nichtoffenes Verfahren | |
Auftraggeber | EGS Entwicklungsgesellschaft mbH Bertha-von-Suttner-Straße 5 19061 Schwerin | |
Ausführungsort | DE-18196 Prisannewitz | |
Frist | 17.10.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 296262-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) EGS Entwicklungsgesellschaft mbH Treuhänderische Sanierungsträgerin der Landeshauptstadt Schwerin Bertha-von-Suttner-Straße 5 Kontaktstelle(n): EGS Entwicklungsgesellschaft mbH Treuhänderische Sanierungsträgerin der Landeshauptstadt Schwerin Zu Händen von: Frau Silviana Kreis 19061 Schwerin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3853031775, Fax: +49 3853031790 E-Mail: silviana.kreis@egs-mv.de Weitere Auskünfte erteilen: KIWA Control GmbH Am Weidenbruch 22, Rostock Kontaktstelle(n): KIWA Control GmbH Zu Händen von: Herrn Michael König 18196 Kessin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3820863714, Fax: +49 3820863728 E-Mail: michael.koenig@kiwa.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Grundwassersanierung - ehemalige Galvanik Schwerin. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Schwerin, Puschkinstraße 20 / Münzstraße 25. NUTS-Code DE804 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Errichtung, Betrieb und Rückbau einer stationären Grundwasserreinigungsanlage zur Dekontamination von verunreinigtem Grundwasser, einschl. dazugehöriger Infrastruktur (Brunnen-, Graben-, Leitungsbau). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90733900 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Errichtung, Betrieb und Rückbau einer stationären Grundwasserreinigungsanlage zur Dekontamination von verunreinigtem Grundwasser (Grundwasserreinigung von Chrom (VI) bis max. 27 mg/l sowie Nickel bis 1,8 mg/l; Durchsatz 2-3m³/h), einschl. Brunnenbau (1 Entnahmebrunnen bis ca. 13 m Tiefe), On-Site-Abreinigung des geförderten Grundwassers über Reduktion von Natriumdithionit und Fällung über Kiesfilter und Chrom-Adsorber; Ableitung des gereinigten Grundwassers über vorhanden Mischwasserkanal in unmittelbarer Nähe des Anlagenstandortes. Geschätzter Wert ohne MwSt: 400 000,00 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 9.12.2012. Abschluss 2.2.2015 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis über Eintrag im Berufs-oder Handelsregister. Auszug aus Gewerbezentralregister(nicht älter als 3 Monate) bzw. bei ausländischen Bietern gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gemäß VOL/A §7 EG (2) a-d. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gemäß VOL/A §7 EG (3) a-c. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Akkreditierungsurkunde (DIN EN ISO/IEC 17025:2005) des Labors zur Eigenüberwachung. Sachkundennachweis nach BGR 128. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Nichtoffen IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 5: und Höchstzahl 8 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Fachliche Eignung, Qualität, Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Technische Leistungsfähigkeit. IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: EGS 09/12 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 17.10.2012 - 23:59 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber 24.10.2012 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern Johannes Stelling-Straße 14 19053 Schwerin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3855885813 Internet-Adresse: regierung-mv.de Fax: +49 3855884855817 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.9.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127814 vom 19.09.2012 |