Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvertrag zur Unterstützung der energie- und klimaschutzpolitischen Ziele des Landes Nordrhein-Westfalen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerBietergemeinschaft agiplan GmbH/ EE Energy Engineers GmbH
Roßstr. 92
40476 Düsseldorf
AusführungsortDE-40476 Düsseldorf
TED Nr.281262-2014
Beschreibung

Bekanntmachung vergebener Aufträge Dienstleistungen Richtlinie 2004/18/EG


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und

Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Schwannstr. 3

Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle

Zu Händen von: Frau Wender

40476 Düsseldorf

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2114566709

Fax: +49 2114566430


E-Mail: vergabestelle@mkulnv.nrw.de

Internet: www.umwelt.nrw.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en)


Umwelt Sonstige: Klimaschutz


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags


Rahmenvertrag zur Unterstützung der energie- und klimaschutzpolitischen Ziele des Landes Nordrhein-Westfalen.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Düsseldorf. NUTS-Code DEA1


II.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Die „Energieagentur NRW“ unterstützt seit 1990 das Land Nordrhein-Westfalen bei der Umsetzung dessen energie- und klimaschutzpolitischer Ziele. Teil der Unterstützung sind Beratungsleistungen, die Durchführung von Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen, die Schaffung und Betreuung von Strukturen zum Austausch von Wissen sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Die Dienstleistungen wurden zu unterschiedlichenThemen aus den Bereichen der Energie- und Klimaschutzpolitik erbracht. Diese Dienstleistungen zur Unterstützung der Landesregierung wurden zuletzt im Jahr 2007 ausgeschrieben. Eine Erweiterung des Leistungsspektrums erfolgte mit einer Ausschreibung im Jahr 2012. Bislang werden die ausgeschriebenen Dienstleistungen durch die EnergieAgentur. NRW GmbH erbracht. Die ausgeschriebenen Aufträge laufen zum 31.12.2014 aus. Der Auftraggeber sieht auch weiterhin einen Bedarf zur Unterstützung seiner energie- und klimaschutzpolitischen Ziele. Die ausgeschriebenen Arbeitspakete knüpfen an die bereits vorhandenen Arbeiten und Dienstleistungen der EnergieAgentur. NRW GmbH an, wurden jedoch hinsichtlich der Vorgaben des EFRE-Programms dahingehend weiterentwickelt, dass die künftige EnergieAgentur.NRW GmbH auf der Basis eines Rahmenvertrages verschiedenste Projekte durchführen wird. Jedes Projekt wird mit einem Einzelabruf beauftragt. Ziel der durchgeführten europaweiten Ausschreibung war es, einen Rahmenvertragspartner zur Unterstützung des Auftraggebers zu finden, der die unterschiedlichen Leistungen auf Basis von Einzelabrufen über eine Vertragslaufzeit von 6 Jahren beginnend am 1.1.2015 und endend am 31.12.2020 – mit der Option zur Verlängerung des Rahmenvertrags um ein weiteres Jahr – erbringt. Die auf Grundlage des ausgeschriebenen Rahmenvertrags zu erbringenden Dienstleistungen umfassen insbesondere die folgenden Bereiche :

— Dienstleistungen zum Auf-/Ausbau und zur Betreuung von Netzwerken bzw. dem Clustermanagement (z. B.„EnergieRegion.NRW“ und „EnergieForschung.NRW“) zur Förderung des Austauschs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, gesellschaftlichen Akteuren und öffentlicher Hand (insbesondere auch internetbasierte Systeme zur Vernetzung und Kommunikation) zu Themen der Verbesserung der Energieeffizienz undEnergieeinsparung und/oder der Erzeugung und Systemintegration erneuerbarer Energieformen und/oder der Möglichkeiten zur Speicherung von regenerativ erzeugter Energie und/oder des Transports und der Verteilung von Energie und/oder der Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsfeldern, -ideen und Finanzierungsmodellen und/oder aktueller energie- und klimaschutzpolitischer Fragestellungen.

— Beratungsleistungen insbesondere gegenüber der öffentlichen Hand (insbesondere Kommunen und Regionen) sowie kleinen und mittleren Unternehmen hinsichtlich der Verbesserung der Energieeffizienz sowie zu Potentialen der Energieeinsparung (z. B. energetische Gebäudesanierung);

— Beratungsleistungen insbesondere gegenüber der öffentlichen Hand (insbesondere Kommunen und Regionen) sowie kleinen und mittleren Unternehmen zu Themen der Erzeugung und Systemintegration erneuerbarer Energieformen (insbesondere Windenergie, Biomasse, Photovoltaik, Wasserkraft, Geothermie/Wärmepumpen, KWK und Kraftwerke der Zukunft);

— Beratungsleistungen insbesondere gegenüber der öffentlichen Hand (insbesondere Kommunen und Regionen) sowie kleinen und mittleren Unternehmen hinsichtlich der Möglichkeiten zur Speicherung von regenerativ erzeugter Energie (z. B. Pumpspeicher und Wasserstoff) sowie des Transports, der Verteilung, der Systemintegration und der Anwendung von erneuerbarer Energie;

— Beratungsleistungen insbesondere gegenüber der öffentlichen Hand (insbesondere Kommunen und Regionen) sowie kleinen und mittleren Unternehmen zu aktuellen energie- und klimaschutzpolitischen Fragestellungen und zu Querschnittsthemen im Bereich Energie und Klimaschutz, wie zum Beispiel mobile und stationäre Brennstoffzelle, Mobilität, Erstellung von Gesamtkonzepten (z. B. Klimaschutzkonzepte, Energiemanagement, Energiemarktdesign), Entwicklung/Anpassung von Förderprogrammen, Richtlinien und weiteren energie- und klimaschutzpolitischen Instrumenten (z. B. Emissionshandelssystem, Energieeffizienzrichtlinie) sowie Methodenanwendung zu Modellierungen und Szenarienentwicklung (z. B.Strommarktdesign-Szenarien);

— Dienstleistungen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen hinsichtlich der Vermarktung und des Absatzes ihrer Produkte zum Klimaschutz, zur Energieeffizienz, Energieeinsparung, Energiespeicherung und der erneuerbaren Energien im In- und Ausland (insbesondere Kampagnen zur Markeinführung und -entwicklung; Unterstützung bei der Projektentwicklung und dem Projektmanagement; Organisation und Unterstützung von Veranstaltungen, Präsentationen oder Messeauftritten);

— Dienstleistungen zur Durchführung von Maßnahmen und Veranstaltungen zur Information, Weiterbildung und Schulung zu aktuellen energie- und klimaschutzpolitischen Fragestellungen sowie zu Themen der Verbesserung des Klimaschutzes, der Energieeffizienz und Energieeinsparung und/oder der Erzeugung und Systemintegration erneuerbarer Energieformen und/ oder der Möglichkeiten zur Speicherung von regenerativ erzeugter Energie und/oder des Transports und der Verteilung von Energie;

— Dienstleistungen zur Durchführung nationaler und/oder internationaler Konferenzen, Tagungen, Kongresse sowie Vorbereitung und Durchführung von internationalen Delegationsreisen zu aktuellen energie- und klimaschutzpolitischen Fragestellungen sowie zu Themen der Verbesserung des Klimaschutzes, der Energieeffizienz und Energieeinsparung und/ oder der Erzeugung und Systemintegration erneuerbarer Energieformen und/oder der Möglichkeiten zur Speicherung von regenerativ erzeugter Energie und/oder desTransports und der Verteilung von Energie mit nationalen und internationalen Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und öffentlicher Hand;

— Dienstleistungen zur Erbringung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Erstellung und Veröffentlichung von Broschüren, Leitfäden, sonstigen Printmedien, Internetveröffentlichungen, Datenbanken oder Durchführung von Image-/ Aufklärungskampagnen) hinsichtlich aktueller energie- und klimaschutzpolitischer Fragestellungen sowie der energie- und klimaschutzpolitischen Ziele des Auftraggebers;

— Entwicklung von Wirkungsindikatoren, anhand derer die Wirksamkeit der Maßnahmen und die Erreichung insbesondere der energie- und klimaschutzpolitischen Ziele, bei denen der Auftragnehmer den Auftraggeber mit seinen Leistungen unterstützt, messbar gemacht werden können und die als Grundlage eines darauf aufbauenden Monitoring-Systems dienen. Gemeinsam mit dem Rahmenvertrag wurde auch die Verpflichtung des erfolgreichen Bieters zur Errichtung einer GmbH ausgeschrieben, die dann Auftragnehmer des Rahmenvertrags wird. Die Pflicht zur Errichtung einer GmbH beinhaltet auch die Pflicht , für eine bestimmte Corporate Governance der neuen Gesellschaft zu sorgen sowie die Gesellschaft zur Erfüllung ihrer Aufgaben aus dem Rahmenvertrag entsprechend personell, sachlich, räumlich und finanziell auszustatten. Bestandteil der Ausschreibung war zudem die Pflicht des Bieters zur Bestellung einer Kaufoption an sämtlichen Geschäftsanteilen des Auftragnehmers zugunsten des Auftraggebers. Der Auftraggeber erhält dadurch die Möglichkeit, zum Ende der Laufzeit des Rahmenvertrags alleiniger Gesellschafter des Auftragnehmers zu werden.


II.1.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90713000, 71314300, 75131000, 79410000, 79416200


II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren mit einem Aufruf zum Wettbewerb


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf

1. Qualität. Gewichtung 60

2. Preis. Gewichtung 40


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: I-4-ZV-2.1-13/154


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags


Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 221-385065 vom 14.11.2013


Abschnitt V: Auftragsvergabe


V.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 4.7.2014


V.2) Angaben zu den Angeboten


Anzahl der eingegangenen Angebote: 1


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bietergemeinschaft agiplan GmbH/ EE Energy Engineers GmbH Roßstr. 92 40476 Düsseldorf DEUTSCHLAND


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Es können Unteraufträge vergeben werden: ja Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll: unbekannt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: EFRE-Programm.


VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de Telefon: +49 21147530533131 Fax: +49 2114753989


VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 13.8.2014

VeröffentlichungGeonet Vergabe 131490 vom 25.08.2014