Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beseitigung von verseuchtem Boden
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandratsamt Schweinfurt – Umweltamt
Schrammstr. 1
97421 Schweinfurt
AusführungsortDE-97493 Bergrheinfeld
Frist17.07.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 203484-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Landratsamt Schweinfurt – Umweltamt

Schrammstr. 1

Kontaktstelle(n): Landratsamt Schweinfurt – Umweltamt

Zu Händen von: Hrn. Leiterer

97421 Schweinfurt

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 972155532, Fax: +49 97215578532


E-Mail: volker.leiterer@lrasw.de

Internet: www.landkreis-schweinfurt.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en). Umwelt


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Transport- und Entsorgungsleistungen im Rahmen der Sanierung eines Halb- und Schwermetallschadens und eines LCKW-Schadens sowie ergänzender städtebaulicher Maßnahmen


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Abfallwirtschaftsbetrieb Rothmühle, 97493 Bergrheinfeld; NUTS-Code DE26B


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Sanierung eines Halb- und Schwermetallschadens (sog. Sattler-Altlast) sowie eines LCKW-Schadens in Schonungen, Landkreis Schweinfurt. Im Zeitraum von ca. 1814 bis etwa 1930 wurde in Schonungen, Landkreis Schweinfurt eine Fabrik (ehem. Farbenfabrik Sattler) zur Produktion von chemischen Farbstoffen, i. W. „Schweinfurter Grün“ (Kupferarsenitacetat), Chromgelb (Bleichchromat) und Chromgrün betrieben. Die Farbenherstellung führte zu erheblichen Schadstoffbelastungen in Boden und Grundwasser. Im Wesentlichen sind die Halb- bzw. Schwermetalle Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Kupfer als Hauptschadstoffe zu nennen. Der Schadensbereich umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 10,5 ha und mehr als 100 Flurstücke.Im 2. Bauabschnitt werden Sanierungsarbeiten auf insgesamt ca. 30 Grundstücken mit einer Fläche von ca.12.000 m2 durchgeführt. Nach Durchführung umfangreicher historischer und technischer Untersuchungen zur Gefährdungsabschätzung der sog. „Sattler-Altlast“ wurde behördlicherseits die Sanierung der überwiegend bewohnten Altlast beschlossen. Im Bereich eines Flurstücks bzw. in dessen Grundwasserabstrom wird die „Sattler-Altlast“ durch massive Boden- und Grundwasserverunreinigungen durch leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe (LCKW) überlagert. Hervorgerufen wurden diese Kontaminationen durch den Betrieb einer ehemaligen chemischen Reinigung. Der LCKW Schaden soll zusammen mit der Sattler-Altlast saniert werden. Die zu erbringenden Leistungen setzen einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen bei folgenden Leistungen voraus: Transport und Entsorgung von kontaminierten Materialien Transport und Entsorgung von gefährlichem und nicht gefährlichem Abfall


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90522200, 90522000, 90522300


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


In dem nun anstehenden Bauabschnitt II sind im Rahmen der Altlastensanierung ca. 70.000 cbm Material zu transportieren und fachgerecht zu entsorgen. Die Transport- und Entsorgungsleistungen werden getrennt nach Verwertungskategorien / Deponieklassen (Z0 - Z2, DK 0 bis DK 4) ausgeschrieben, gemäß den gesetzlichen Regelwerken, dem Kreislaufwirtschaftsgesetz vom 1. Juni 2012, in der zum Ausführungszeitpunkt gültigen Fassung, der Deponieverordnung (DepV) vom 27. April 2009 (BGBl. I S. 900), geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 17. Oktober 2011 (BGBl. I S. 2066) und zuletzt geändert durch Artikel 7 der Verordnung vom 2. Mai 2013 (BGBl. I S. 973), in der zum Ausführungszeitpunkt gültigen Fassung, sowie der Mitteilung der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 20 "Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen - Technische Regeln" , in der zum Ausführungszeitpunkt in Bayern gültigen Fassung.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.10.2013. Abschluss 30.9.2015


Angaben zu den Losen


Los-Nr: 1 Bezeichnung: Entsorgungsleistungen Altlastensanierung Schonungen BA II - Los 1

1) Kurze Beschreibung Transport- und Entsorgungsleistungen für Bodenmaterial der Zuordnungskategorien nach LAGA (Fassung 1997) Z0 bis Z 2 in Bauabschnitt II; Transport ab Deklarationshalle Abfallwirtschaftsbetrieb Rothmühle, Bergrheinfeld

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90522200, 90522000, 90522300

3) Menge oder Umfang Voraussichtlich ca. 500 t

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.10.2013. Abschluss 30.9.2015


Los-Nr: 2 Bezeichnung: Entsorgungsleistungen Altlastensanierung Schonungen BA II - Los 2

1) Kurze Beschreibung Transport- und Entsorgungsleistungen für Bodenmaterial der Deponieklasse 0 der Deponieverordnung (DepV) in Bauabschnitt II; Transport ab Deklarationshalle Abfallwirtschaftsbetrieb Rothmühle, Bergrheinfeld

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90522200, 90522000, 90522300

3) Menge oder Umfang voraussichtlich ca. 7.000 t

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.10.2013. Abschluss 30.9.2015


Los-Nr: 3 Bezeichnung: Entsorgungsleistungen Altlastensanierung Schonungen BA II - Los 3

1) Kurze Beschreibung Transport- und Entsorgungsleistungen für Bodenmaterial der Deponieklasse I der Deponieverordnung (DepV) in Bauabschnitt II; Transport ab Deklarationshalle Abfallwirtschaftsbetrieb Rothmühle, Bergrheinfeld

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90522200, 90522000, 90522300

3) Menge oder Umfang Voraussichtlich ca. 14.900 t

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.10.2013. Abschluss 30.9.2015


Los-Nr: 4 Bezeichnung: Entsorgungsleistungen Altlastensanierung Schonungen BA II - Los 4

1) Kurze Beschreibung Transport- und Entsorgungsleistungen für Bodenmaterial der Deponieklasse II der Deponieverordnung (DepV) in Bauabschnitt II; Transport ab Deklarationshalle Abfallwirtschaftsbetrieb Rothmühle, Bergrheinfeld

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90522000, 90522300, 90522200

3) Menge oder Umfang Voraussichtlich ca. 4.200 t

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.10.2013. Abschluss 30.9.2015


Los-Nr: 5 Bezeichnung: Entsorgungsleistungen Altlastensanierung Schonungen BA II - Los 5

1) Kurze Beschreibung Transport- und Entsorgungsleistungen für Bodenmaterial der Deponieklasse III der Deponieverordnung (DepV) in Bauabschnitt II; Transport ab Deklarationshalle Abfallwirtschaftsbetrieb Rothmühle, Bergrheinfeld

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90522200, 90522300, 90522000

3) Menge oder Umfang Voraussichtlich ca. 28.100 t

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.10.2013. Abschluss 30.9.2015


Los-Nr: 6 Bezeichnung: Entsorgungsleistungen Altlastensanierung Schonungen BA II - Los 6

1) Kurze Beschreibung Transport- und Entsorgungsleistungen für Bodenmaterial der Deponieklasse IV der Deponieverordnung (DepV) in Bauabschnitt II; Transport ab Deklarationshalle Abfallwirtschaftsbetrieb Rothmühle, Bergrheinfeld

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90522200, 90522300, 90522000

3) Menge oder Umfang Voraussichtlich ca. 55.000 t

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.10.2013. Abschluss 30.9.2015


Los-Nr: 7 Bezeichnung: Entsorgungsleistungen Altlastensanierung Schonungen BA II - Los 7

1) Kurze Beschreibung Entsorgungsleistungen für Bodenmaterial mit Schadstoffgehalten, die den Deponieklassen 0-IV der Deponieverordnung (DepV) zuzuordnen sind, gleichzeitig aber auch Gehalte an leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (LCKW) mit Gehalten bis zu > 1000 mg/kg aufweisen in Bauabschnitt II; Die abfalltechnische Deklaration des Materials erfolgt in situ. Der Transport erfolgt bauseits ab Baustelle Schonungen.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90522200, 90522300, 90522000

3) Menge oder Umfang Voraussichtlich ca. 21.600 t

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags Beginn 1.10.2013. Abschluss 30.9.2015 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit einem bevollmächtigten Vertreter. Eine verbindliche Erklärung, aus der hervorgeht, dass diese Bedingungen im Auftragsfall erfüllt werden, ist mit dem Angebot einzureichen


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: gemäß Abschnitt 2, § 6 EG (6) VOL/A werden folgende Angaben gefordert: a)dass gegen das Unternehmen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, b)dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, c)dass die Bewerber keine nachweislich schwere Verfehlung begangen haben, die ihre Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, d)dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat, sowie ein aktueller Auszug aus dem Handels- bzw. Berufsregister des jeweiligen Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, gerechnet vom Schlusstermin zur Einreichung des Angebots


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: gemäß Abschnitt 2; § 7 EG (2) VOL/A a)Vorlage entsprechender Bankauskünfte, b) Nachweis entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung, Deckungssumme mindestens 10 Mio EUR für Personenschäden und 5 Mio EUR für Sachschäden c)Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen des Unternehmens, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist, d)Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: gemäß Abschnitt 2, § 7 EG (3) VOL/A : a)durch eine Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit, des Schadstoffspektrums, der Entsorgungsmenge, sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber b)durch die Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität sowie der Untersuchung und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens, c)durch Angaben über die technische Leitung oder die technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen angeschlossen sind oder nicht, und zwar insbesondere über diejenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, e) Nachweis Entsorgungsfachbetrieb gemäß EfBV bzw. Befreiung von Erlaubnispflicht gem. §54 KrWG oder gleichwertige Nachweise g)durch Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung, insbesondere der für die Leistungen verantwortlichen Personen.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags. Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 79-133103 vom 23.4.2013


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 17.7.2013 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 40 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: nach Rechnung


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 26.7.2013 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots in Tagen: 45 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 26.7.2013 - 10:00 Ort: Landratsamt Schweinfurt; siehe Ziffer I.1 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Entsorgung von Materialien aus städtebaulichen Maßnahmen werden durch EFRE-Programm gefördert.


VI.3) Zusätzliche Angaben


Die Angebotsunterlagen sind in doppelten, jeweils verschlossenen und gekennzeichneten Umschlägen bei der Vergabestelle bis zum 26.7.2013, 10:00 Uhr einzureichen. Der innere Umschlag ist deutlich mit der Aufschrift „Angebotsunterlagen Entsorgung BA II Sanierung Sattler-Altlast, Schonungen - Nicht öffnen vor dem 26.07.2013, 10:00 Uhr“ zu kennzeichnen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 91511 Ansbach DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Internet-Adresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de Fax: +49 981531837


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Siehe Ziffer VI.4.1) DEUTSCHLAND


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18.6.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129085 vom 23.06.2013