Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Photogrammetrische Dienstleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
AusführungsortDE-14473 Potsdam
Frist23.01.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 1502-2012


I.1) Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg

Heinrich-Mann-Allee 103

Zu Händen von: Holger Marquart

14473 Potsdam

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3318844/231, Fax: +49 33188447535


E-Mail: holger.marquart@geobasis-bb.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers


Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Landesvermessung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: DOP10c.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Lieferauftrag. Kauf. Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: LGB BS Potsdam, Heinrich-Mann- Allee 103, 14473 Potsdam. NUTS-Code DE423


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Bildflüge als Grundlage für die Herstellung der Produkte - DOP10c - Basis-DLM (Aktualisierung und Qualitätsverbesserung) - Fortführung des DGM2.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71355100


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja. Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Befliegung einer Gesamtfläche von 4 952 Quadratkilometer.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 2.4.2012. Abschluss 30.6.2012


Angaben zu den Losen


Los-Nr: 1 Bezeichnung: Templin

1) Kurze Beschreibung. Siehe Leistungsbeschreibung.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71355100

3) Menge oder Umfang: 616 Quadratkilometer


Los-Nr: 2 Bezeichnung: Schwedt

1) Kurze Beschreibung. Siehe Leistungsbeschreibung.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71355100

3) Menge oder Umfang: 324 Quadratkilometer


Los-Nr: 3 Bezeichnung: Brandenburg

1) Kurze Beschreibung. Siehe Leistungsbeschreibung.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71355100

3) Menge oder Umfang: 1.144 Quadratkilometer


Los-Nr: 4 Bezeichnung: Potsdam

1) Kurze Beschreibung. Siehe Leistungsbeschreibung.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71355100

3) Menge oder Umfang: 884 Quadratkilometer


Los-Nr: 5 Bezeichnung: Seddiner See

1) Kurze Beschreibung. Siehe Leistungsbeschreibung.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71355100

3) Menge oder Umfang: 584 Quadratkilometer


Los-Nr: 6 Bezeichnung: Franfurt / Oder

1) Kurze Beschreibung. Siehe Leistungsbeschreibung.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71355100

3) Menge oder Umfang: 400 Quadratkilometer


Los-Nr: 7 Bezeichnung: Cottbus

1) Kurze Beschreibung. Siehe Leistungsbeschreibung.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71355100

3) Menge oder Umfang: 588 Quadratkilometer


Los-Nr: 8 Bezeichnung: Forst

1) Kurze Beschreibung. Siehe Leistungsbeschreibung.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71355100

3) Menge oder Umfang: 412 Quadratkilometer


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung des Bieters gem. § 6 EG Abs. 6 VOL/A, dass über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, - er sich nicht in Liquidation befindet, - er nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, - er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat, - er im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Eignung abgegeben hat.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung über den jährlichen Grundumsatz sowie den Umsatz bezüglich vertragsgegenständlicher bzw. vergleichbarer Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, - Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen innerhalb der letzten drei Jahre.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Referenzliste über vergleichbare Projekte innerhalb der letzten drei Jahre, - projektbezogene technische Angaben zu Ausrüstung, Software und Prozessierung.


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 12-164-24/395-1/11


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 23.1.2012 - 23:59. Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 6.2.2012 - 13:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 29.2.2012


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 6.2.2012 - 13:30. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. Unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Sofern die Vergabestelle dies ermöglicht, können Sie dort Vergabeunterlagen kostenlos anfordern und herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Die Vergabestelle kann darüber hinaus die digitale Angebotsabgabe zulassen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam DEUTSCHLAND E-Mail: jana.dombrowski@mw.brandenburg.de Telefon: +49 3318661617 Internet-Adresse: www.wirtschaft.brandenburg.de Fax: +49 3318661652


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Stelle gestellt werden. Bieter müssen Vergaberechtsverstöße rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden gem. § 101 a GWB 10 Kalendertage vor Zuschlagserteilung elektronisch informiert.


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23.12.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126440 vom 04.01.2012