Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beseitigung von verseuchtem Boden
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahrensvorinformation
AuftraggeberLandratsamt Schweinfurt - Umweltamt
Schrammstr. 1
97421 Schweinfurt
AusführungsortDE-97493 Bergrheinfeld
Frist23.05.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 133103-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Landratsamt Schweinfurt - Umweltamt

Schrammstr. 1

Zu Händen von: Hrn. Leiterer

97421 Schweinfurt

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 972155532, Fax: +49 97215578532


E-Mail: volker.leiterer@lrasw.de

Internet: www.landkreis-schweinfurt.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II.B: Auftragsgegenstand (Lieferungen oder Dienstleistungen)


II.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Transport- und Entsorgungsleistungen im Rahmen der Sanierung eines Halb- und Schwermetallschadens und eines LCKW-Schadens sowie ergänzender städtebaulicher Maßnahmen


II.2) Art des Auftrags und Ort der Lieferung bzw. Ausführung


Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Abfallwirtschaftsbetrieb Rothmühle, 97493 Bergrheinfeld. NUTS-Code DE26B


II.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung


Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: nein


II.4) Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren bzw. Dienstleistungen: Sanierung eines Halb- und Schwermetallschadens (sog. Sattler-Altlast) sowie eines LCKW-Schadens in Schonungen, Landkreis Schweinfurt. Im Zeitraum von ca. 1814 bis etwa 1930 wurde in Schonungen, Landkreis Schweinfurt eine Fabrik (ehem. Farbenfabrik Sattler) zur Produktion von chemischen Farbstoffen, i. W. „Schweinfurter Grün“ (Kupferarsenitacetat), Chromgelb (Bleichchromat) und Chromgrün betrieben. Die Farbenherstellung führte zu erheblichen Schadstoffbelastungen in Boden und Grundwasser. Im Wesentlichen sind die Halb- bzw. Schwermetalle Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Kupfer als Hauptschadstoffe zu nennen. Der Schadensbereich umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 10,5 ha und mehr als 100 Flurstücke. Nach Durchführung umfangreicher historischer und technischer Untersuchungen zur Gefährdungsabschätzung der sog. „Sattler-Altlast“ wurde behördlicherseits die Sanierung der überwiegend bewohnten Altlast beschlossen. Im Bereich eines Flurstücks bzw. in dessen Grundwasserabstrom wird die „Sattler-Altlast“ durch massive Boden- und Grundwasserverunreinigungen durch leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe (LCKW) überlagert. Hervorgerufen wurden diese Kontaminationen durch den Betrieb einer ehemaligen chemischen Reinigung. Der LCKW Schaden soll zusammen mit der Sattler-Altlast saniert werden. Die zu erbringenden Leistungen setzen einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen bei folgenden Leistungen voraus: Transport und Entsorgung von kontaminierten Materialien Transport und Entsorgung von gefährlichem und nicht gefährlichem Abfall In dem nun anstehenden Bauabschnitt II sind ca. 70 000 cbm Material zu transportieren und fachgerecht zu entsorgen. Die Transport- und Entsorgungsleistungen werden getrennt nach Verwertungskategorien / Deponieklassen (Z0 - Z2, DK 0 bis DK 4) ausgeschrieben, gemäß den gesetztlichen Regelwerken, dem Kreislaufwirtschaftsgesetz vom 1.6.2012, in der zum Ausführungszeitpunkt gültigen Fassung, der Deponieverordnung (DepV) vom 27.4.2009 (BGBl. I S. 900), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 17.10.2011 (BGBl. I S. 2066) geändert worden ist, in der zum Ausführungszeitpunkt gültigen Fassung, sowie der Mitteilung der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 20 „Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen - Technische Regeln”, in der zum Ausführungszeitpunkt in Bayern gültigen Fassung. Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90522200, 90522000, 90522300


II.6) Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 19.6.2013


II.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja Angaben zu den Losen Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Los-Nr: 1 Bezeichnung: Entsorgungsleistungen Altlastensanierung Schonungen BA II - Los 1. 1) Kurze Beschreibung: Transport- und Entsorgungsleistungen für Bodenmaterial der Zuordnungskategorien nach LAGA (Fassung 1997) Z0 bis Z 2 in Bauabschnitt

II; Transport ab Deklarationshalle Abfallwirtschaftsbetrieb Rothmühle, Bergrheinfeld. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90522000, 90522300, 90523000 3) Menge oder Umfang: Voraussichtlich ca. 500 cbm. 4) Abweichung vom Beginn der Vergabeverfahren und/oder von der Vertragslaufzeit Geplanter Termin für Beginn der Bauarbeiten: 1.10.2013 Abschluss der Bauarbeiten: 1.9.2015 Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Los-Nr: 2 Bezeichnung: Entsorgungsleistungen Altlastensanierung Schonungen BA II - Los 2. 1) Kurze Beschreibung: Transport- und Entsorgungsleistungen für Bodenmaterial der Deponieklasse 0 der Deponieverordnung (DepV) in Bauabschnitt II; Transport ab Deklarationshalle Abfallwirtschaftsbetrieb Rothmühle, Bergrheinfeld. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90522000, 90522300, 90523000 3) Menge oder Umfang: Voraussichtlich ca. 6 000 cbm. 4) Abweichung vom Beginn der Vergabeverfahren und/oder von der Vertragslaufzeit Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 19.6.2013 Geplanter Termin für Beginn der Bauarbeiten: 1.10.2013 Abschluss der Bauarbeiten: 1.9.2015 Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Los-Nr: 3 Bezeichnung: Entsorgungsleistungen Altlastensanierung Schonungen BA II - Los 3. 1) Kurze Beschreibung: Transport- und Entsorgungsleistungen für Bodenmaterial der Deponieklasse I der Deponieverordnung (DepV) in Bauabschnitt II; Transport ab Deklarationshalle Abfallwirtschaftsbetrieb Rothmühle, Bergrheinfeld. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90522000, 90522300, 90523000 3) Menge oder Umfang: Voraussichtlich ca. 9 000 cbm. 4) Abweichung vom Beginn der Vergabeverfahren und/oder von der Vertragslaufzeit Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 19.6.2013 Geplanter Termin für Beginn der Bauarbeiten: 1.10.2013 Abschluss der Bauarbeiten: 1.9.2015 Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Los-Nr: 4 Bezeichnung: Entsorgungsleistungen Altlastensanierung Schonungen BA II - Los 4. 1) Kurze Beschreibung: Transport- und Entsorgungsleistungen für Bodenmaterial der Deponieklasse

II der Deponieverordnung (DepV) in Bauabschnitt II; Transport ab Deklarationshalle Abfallwirtschaftsbetrieb Rothmühle, Bergrheinfeld. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90522000, 90522300, 90523000 3) Menge oder Umfang: Voraussichtlich ca. 5 000 cbm. 4) Abweichung vom Beginn der Vergabeverfahren und/oder von der Vertragslaufzeit Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 19.6.2013 Geplanter Termin für Beginn der Bauarbeiten: 1.10.2013 Abschluss der Bauarbeiten: 1.9.2015 Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Los-Nr: 5 Bezeichnung: Entsorgungsleistungen Altlastensanierung Schonungen BA II - Los 5. 1) Kurze Beschreibung: Transport- und Entsorgungsleistungen für Bodenmaterial der Deponieklasse

III der Deponieverordnung (DepV) in Bauabschnitt II; Transport ab Deklarationshalle Abfallwirtschaftsbetrieb Rothmühle, Bergrheinfeld. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90522000, 90522300, 90523000 3) Menge oder Umfang: Voraussichtlich ca. 18 000 cbm. 4) Abweichung vom Beginn der Vergabeverfahren und/oder von der Vertragslaufzeit Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 19.6.2013 Geplanter Termin für Beginn der Bauarbeiten: 1.10.2013 Abschluss der Bauarbeiten: 1.9.2015 Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Los-Nr: 6 Bezeichnung: Entsorgungsleistungen Altlastensanierung Schonungen BA II - Los 6. 1) Kurze Beschreibung: Transport- und Entsorgungsleistungen für Bodenmaterial der Deponieklasse IV der Deponieverordnung (DepV) in Bauabschnitt II; Transport ab Deklarationshalle Abfallwirtschaftsbetrieb Rothmühle, Bergrheinfeld. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90522000, 90522300, 90523000 3) Menge oder Umfang: Voraussichtlich ca. 21 000 cbm. 4) Abweichung vom Beginn der Vergabeverfahren und/oder von der Vertragslaufzeit Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 19.6.2013 Geplanter Termin für Beginn der Bauarbeiten: 1.10.2013 Abschluss der Bauarbeiten: 1.9.2015 Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Los-Nr: 7 Bezeichnung: Entsorgungsleistungen Altlastensanierung Schonungen BA II - Los 7. 1) Kurze Beschreibung: Transport- und Entsorgungsleistungen für Bodenmaterial mit Schadstoffgehalten, die den Deponieklassen 0-IV der Deponieverordnung (DepV) zuzuordnen sind, gleichzeitig aber auch Gehalte an leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (LCKW) mit Gehalten bis zu > 1 000 mg/kg aufweisen in Bauabschnitt II; Die abfalltechnische Deklaration des Materials erfolgt in situ. Der Transport erfolgt ab Baustelle Schonungen. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90522000, 90522300, 90523000 3) Menge oder Umfang: Voraussichtlich ca. 13 000 cbm. 4) Abweichung vom Beginn der Vergabeverfahren und/oder von der Vertragslaufzeit Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 19.6.2013 Geplanter Termin für Beginn der Bauarbeiten: 1.10.2013 Abschluss der Bauarbeiten: 1.9.2015


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Entsorgung von Materialien aus städtebaulichen Maßnahmen werden durch EFRE-Programm gefördert.


VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.4.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128819 vom 23.04.2013