Titel | Grundlagenermittlung zur Deichertüchtigung | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Lippeverband, Abteilung 22-IB Kronprinzenstraße 24 45128 Essen | |
Ausführungsort | DE-45128 Essen | |
Frist | 04.01.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 379438-2011 I.1) Lippeverband, Abteilung 22-IB Kronprinzenstraße 24 Kontaktstelle(n): 22-IB-20 Zu Händen von: Herrn Röllecke 45128 Essen DEUTSCHLAND Telefon: +49 201104-2350, Fax: +49 201104-2830 E-Mail: röllecke.martin@eglv.de Internet: www.eglv.de Weitere Auskünfte erteilen: Lippeverband Kronprinzenstr. 24, Raum A 113 Kontaktstelle(n): 22-IB-20 Zu Händen von: Herrn Stark 45128 Essen DEUTSCHLAND Telefon: +49 201104-2256, Fax: +49 201104-2830 E-Mail: stark.tim@eglv.de Internet: www.eglv.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Wasserwirtschaft I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Grundlagenermittlung zur Deichertüchtigung im Lippeverbandsgebiet. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen. Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Essen. NUTS-Code DEA13 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Der Lippeverband beabsichtigt eine umfassende geotechnische Untersuchung und Beurteilung einzelner Deichabschnitte der Lippe. Diese Abschnitte weisen Deichhöhen bis 8,50 m auf einer zu untersuchenden Gesamtlänge von rd. 24 km auf. Im Zuge dessen sind geoelektrische Untersuchungen zur Ausweisung von Homogenbereichen, sowie geotechnische Feld- und Laboruntersuchungen durchzuführen. Die Standsicherheit der Deiche ist gemäß DIN 19712 und DWA Merkblatt M 507 zu beurteilen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71332000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geotechnische Untersuchungen und Beurteilung einzelner Deichabschnitte der Lippe. Im Einzelnen sind folgende Leistungen zu erbringen: — vorbereitende Arbeiten (z.B. Bauhindernisrecherche, Kampfmittelerfassung), — Geoelektrische Erkundungen zur Ausweisung von Homogenbereichen, — Geotechnische Feld- und Laboruntersuchungen, — Geotechnischer Bericht, — Standsicherheitsberechnungen gemäß DIN 19712 und DWA Merkblatt M 507. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.6.2012. Abschluss 28.6.2013 III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens: — Personenschäden 2 000.000,00 EUR, — Sonstige Schäden 2 000 000,00 EUR. Bei geringerer Deckungshöhe eine Erklärung der Versicherung, dass die Höhe der Haftpflicht bei Auftragserteilung angepasst wird. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter und gesamtschuldnerischer Haftung, Generalplaner mit Subunternehmern und alleiniger Haftung. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Dienstleistungserbringer hat den Nachweis seiner finanziellen und wirtschaftlichen sowie seiner fachlichen Leistungsfähigkeit (§ 5 VOF) zu erbringen und sich gemäß § 4 VOF "Ausschlusskriterien" zu erklären. Hierzu ist beim Auftraggeber (siehe I.1)) schriftlich bzw. per E-Mail ein entsprechender Bewerbungsbogen mit dem Projekttitel: "Grundlagenermittlung zur Deichertüchtigung im Lippeverbandsgebiet" anzufordern. Werden die Leistungen im Rahmen einer Bewerber-/Bietergemeinschaft und oder mit Unterbeauftragung erbracht, sind sämtliche Bewerbungsunterlagen für jedes Büro separat auszufüllen. Die Nachweise für die Mindestbedingungen und die jeweils zugehörigen Unterlagen sind eindeutig kenntlich zu machen (Nummerierung). Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind zwingend mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, das Fehlen oder ein Verweis auf frühere Bewerbungen ist nicht zulässig und kann zum Ausschluss führen. Folgende Nachweise sind mit der Bewerbung einzureichen: 1. Eine Erklärung zu § 4 VOF (Wirtschaftliche Verknüpfungen und Zusammenarbeit mit anderen), 2. Eine Bescheinigung bzw. unterschriebene Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien gem. § 4 VOF vorliegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 3. Nachweis bzw. eine unterschriebene Erklärung zur Zahlung der Steuern und Sozialabgaben, 4. Eine Bankenerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, 5. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung, 6. Eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Dienstleistungserbringers und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (Bezogen auf alle Niederlassungen sowie der bearbeitenden Niederlassung). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 7.–8. Eine Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen für Vorhaben gleicher oder ähnlicher Art mit Angaben der bearbeiteten Leistung, des Rechnungswertes, des Untersuchungszeitpunktes, des Umsetzungsstandes sowie der öffentlichen oder privaten Empfänger (Ansprechpartner) der erbrachten Dienstleistungen. Die Angaben sind jeweils auf maximal 5 Referenzen zu beschränken, darüber hinausgehende Referenzen werden bei der Bewertung nicht berücksichtigt, 7. Geoelektrische Untersuchungen an Deichen mit Angaben Länge mit Anzahl der Profile, zu Deichhöhen, Erkundungstiefen und Elektrodenabstand, Anordnung der Elektroden und Einsatzpunkt zu den geotechnische Felduntersuchungen, etc., 8. Geotechnische Feld- und Laborversuche und Berechnungen an Deichen mit Angaben zu Untersuchungslänge, Deichhöhen, Leistungsphase und Erkundungsart, Erkundungsabstand und -tiefen sowie Instationäre Sickerlinienberechnung und Berechnung des Erosionsgrundbruchs, etc., 9. Eine Erklärung, aus der das jährliche Mittel der von dem Dienstleistungserbringer in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und die Anzahl seiner Führungskräfte ersichtlich ist (Bezogen auf alle Niederlassungen sowie der bearbeitenden Niederlassung), 10. Eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Dienstleistungserbringer für die Dienstleistung verfügen wird, 11. Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität, 12. Angabe des Auftragsanteils für den der Dienstleistungserbringer möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt, 13. Angabe aus der die technische Leitung für die anzubietenden Leistungen hervor geht (Projektbezogenes Organigramm mit Benennung der für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter der jeweiligen Fachdisziplinen), 14. Nachweis der Berufszulassung bzw. der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistungen verantwortlichen Person oder Personen (Geschäftsführer, Projektleitung, Federführende Mitarbeiter), 15. Lebensläufe der Personen aus dem Organigramm unter Punkt 13 mit den entsprechenden Projektreferenzen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zugelassen werden ge. § 19 VOF natürliche Personen, die nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur und/oder Beratender Ingenieur zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur und/oder Beratender Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen. III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren. Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 3: und Höchstzahl 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nach Überprüfung der formalen Kriterien aus Abschnitt III.2) einer Punktebewertung der angegebenen Referenzen und der Lebensläufe der Projektteammitglieder unterzogen. Die Rangfolge richtet sich nach den erreichten Punkten. Die ersten 3 bis 5 Bewerber in der Reihenfolge werden zum Verhandlungsgespräch eingeladen. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 4.1.2012 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Bezirksregierung Arnsberg Seibertzstraße 1, 59821 Arnsberg DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@bezreg-arnsberg.nrw.de Telefon: +49 293182-0 Fax: +49 293182-2520 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWB) insbesondere § 101a GWB, § 101b GWB und § 107 GWB mit der Geltung einer 15-Kalendertägigen-Frist. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Lippeverband Kronprinzenstraße 24, 45128 Essen DEUTSCHLAND Telefon: +49 201104-0 Fax: +49 201104-2805 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 1.12.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126347 vom 06.12.2011 |