Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung Brückenbauwerk Knoten West 1
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerDornier Consulting GmbH
Platz vor dem Neuen Tor 2
10115 Berlin
AusführungsortDE-85356 München
TED Nr.322528-2015
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Flughafen München GmbH

Nordallee 25

85356 München

Fax: +49 8997561216


E-Mail: vergabe@munich-airport.de

Internet: www.munich-airport.de


I.3) Haupttätigkeit(en) Airport related activities


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrages Rahmenvertrag über Projektsteuerungsleistungen für Ausbauprojekte des Geschäftsbereichs Real Estate REAT (Tiefbau).


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Flughafen München. NUTS-Code DE21A


II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


A) Der Geschäftsbereich Real Estate REAT (Tiefbau) der Flughafen München GmbH (FMG) plant in den nächsten Jahren mehrere Flughafeninfrastrukturbaumaßnahmen im Bereich „Ausbauprojekte“. Hierzu zählen voraussichtlich insbesondere die folgenden Projekte:


aa) Sanierung Brückenbauwerk Knoten West 1 Das im Jahr 1987 errichtete Brückenbauwerk Knoten West 1 stellt den zentralen Verkehrsknotenpunkt bei der Verteilung der Verkehrsströme am Flughafen München dar. Das 15-feldige Brückenbauwerk in Spannbetonbauweise (Gesamtlänge ca. 330 m, Brückenfläche ca. 7.300 m2, 40 Stützen) überquert eine zweispurige S-Bahnlinie. Nördlich der S-Bahn überquert das Brückenbauwerk die zentrale Zufahrtsstraße bestehend aus zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung zum Flughafen München, südlich der S-Bahn überquert das Brückenbauwerk die Versorgungsstraße zu den Frachtgebäuden am Flughafen München. Das Brückenbauwerk weist mehrfach Schäden auf und ist zu sanieren. Die Sanierungsmaßnahmen erfolgen unter Aufrechterhaltung des öffentlichen Straßenverkehrs und des laufendem Eisenbahnbetriebs.


bb) Vorfeld West Im Zuge des Baus eines Flugsteiges für Großflugzeuge sind die Flugbetriebsflächen (ca. 140.000 m2) abzubrechen und mit einer neuen Vorfeldfaltung sowie veränderter technischer Ausstattung herzustellen. Vorbereitend hierzu sind Abbruchmaßnahmen von Gebäuden und technischen Anlagen erforderlich. Die Realisierung der Maßnahmen erfolgt parallel zur Baumaßnahme Flugsteig und unter laufendem Flugbetrieb. Die Baustellen befindet sich im sicherheitsempfindlichen Bereich des Flughafens nach §8 LuftSiG.


cc) Sanierung bzw. Neubau Parkhäuser P5, P6, P7 und P8 Die Parkhäuser (ca. 3.200 Stellplätze je Parkhaus) in der Zentralen Zone am Flughafen München sind alle über 20 Jahre alt. Aufgrund der hohen Auslastung weisen einzelne Parkhäuser verschiedene Schäden am Baukörper und den tragenden Bauteilen sowie Schäden und Verschleiß an den Bodenbeschichtungen auf. Die Parkhäuser werden sukzessive generalsaniert oder durch Neubauten ersetzt.


dd) Bodenfilteranlagen Startbahnköpfe Süd Im Bereich der Startbahnköpfe der Südbahn werden, angrenzend an Flugbetriebsflächen, Anlagen zur Vermeidung von Verunreinigungen des Grundwassers durch Enteisungsmittel hergestellt. Hierzu werden Speicherräume an den Rändern der Flugbetriebsflächen geschaffen, in denen das anfallende Niederschlagswasser aufgenommen wird. Die Abdichtung der Speicherräume gegenüber dem Untergrund erfolgt durch geosynthetische Tondichtungsbahnen. Weiterhin werden die erforderlichen Kanalsysteme, Ingenieurbauwerke sowie Technischen Anlagen erstellt. Die Realisierung der Maßnahmen erfolgt unter laufendem Flugbetrieb. Die Baustellen befinden sich im sicherheitsempfindlichen Bereich des Flughafens nach §8 LuftSiG.


b) Ziel dieses Vergabeverfahrens ist, mit max. 3 Bietern bzw. Bietergemeinschaften einen Rahmenvertrag über die Erbringung von Projektsteuerungsleistungen abzuschließen. Zu jedem der unter a) aa) bis dd) genannten Projekte und bei evtl. noch weiteren Projekte aus dem Bereich der Flughafeninfrastruktur wird jeweils nur unter den Rahmenvertragspartner ein Wettbewerb durchgeführt, aufgrund dessen bei einem der Rahmenvertragspartner der Abruf der Projektsteuerungsleistungen erfolgt. Ein Anspruch auf Erteilung eines Einzelauftrags besteht nur, wenn der Rahmenvertragspartner auch für den Einzelauftrag das wirtschaftlichste Angebot vorlegt und kein Aufhebungsgrund vorliegt.


c) Gegenstand des Rahmenvertrags sind: aa) Leistungen der Projektsteuerung für die jeweils genannten Projekte im Bereich der Flughafeninfrastruktur. Der Leistungsumfang erstreckt sich auf delegierbare Bauherrenaufgaben und deren Auflistung in Anlehnung an die „Untersuchung zum Leistungsbild, zur Honorierung und Beauftragung von Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft – Heft N° 9 der Schriftenreihe der AHO – Ausschuss der Ingenieurverbände und Ingenieurkammern für die Honorarordnung e.V.“ (Stand: Mai 2014). Der Abruf in den jeweiligen Projekten kann stufenweise erfolgen. bb) Ergänzend dazu werden bei Bedarf insbesondere Leistungen der Steuerung, Verfolgung, Administration und Information der bauherreninternen Organisation vergeben, die der Unterstützung der Projektleitung und der fachlich Beteiligten dienen.


d) Soweit der Auftraggeber bei einem Rahmenvertragspartner die Projektsteuerungsleistungen für ein Projekt abruft, kann dieser Rahmenvertragspartner in den Verfahren zur Vergabe von Planungs- und Überwachungsleistungen für dieses Projekt nicht mitbieten. Dies gilt für alle Beteiligungsformen für die Erbringung von Planungsleistungen, die im Auftragsfall bei dem Auftraggeber die Besorgnis eines Interessenkonflikts auslösen können (z.B. Einzelauftragnehmer, Mitglieder einer Planungsgemeinschaft oder Subunternehmer).


e) Die vorliegend ausgeschriebenen Leistungen sind im Rahmen der Realisierung teilweise im nicht allgemein zugänglichen Bereich des Flughafens, eventuell teilweise im betrieblich sicherheitsempfindlichen Bereich sowie im critical part zu erbringen und erfordern deshalb besondere Berücksichtigung der aktuellen Anforderungen an die Sicherheitsbestimmungen des Flughafens.


f) Die Einzelleistungen sollen im Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2022 abgerufen werden.


II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 71541000, 71530000 Beschreibung: Projektmanagement im Bauwesen. Beratung im Bauwesen.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien Most economically tender


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: D1871


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 19-031360 vom 28.01.2015


Abschnitt V: Auftragsvergabe


Auftrags-Nr: Z01900-16 Los-Nr: Rahmenvertrag über Projektsteuerungsleistungen für Ausbauprojekte des Geschäftsbereichs Real Estate REAT (Tiefbau)


V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 04.08.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde 08/16 Projektmanagement GmbH Blutenburgstr. 25 80636 München Deutschland Telefon: +49 8945205730 Fax: +49 89452057320 E-Mail: michael.boehm@0816pm.de


V.4) Angaben zum Auftragswert Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 1 400 000 EUR


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: ja


Auftrags-Nr: Z01901-16 Los-Nr: Rahmenvertrag über Projektsteuerungsleistungen für Ausbauprojekte des Geschäftsbereichs Real Estate REAT (Tiefbau)


V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 04.08.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Sfirion AG Ismaningerstr. 68 81675 München Deutschland Telefon: +49 894107373 Fax: +49 8941073759 E-Mail: info@sfirion.de


V.4) Angaben zum Auftragswert Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 1 400 000 EUR


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: ja


Auftrags-Nr: Z019021-16 Los-Nr: Rahmenvertrag über Projektsteuerungsleistungen für Ausbauprojekte des Geschäftsbereichs Real Estate REAT (Tiefbau)


V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 04.08.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4


V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Dornier Consulting GmbH Platz vor dem Neuen Tor 2 10115 Berlin Deutschland Telefon: +49 302539910 Fax: +49 3025399188 E-Mail: info@dornier-consulting.com


V.4) Angaben zum Auftragswert Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 1 300 000 EUR


V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: ja


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.1) Zusätzliche Angaben:


VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern null 80534 München Deutschland


VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wie oben Ziffer VI.3.1) null null null


VI.4) Date of dispatch of this notice: 08.09.2015

VeröffentlichungGeonet Vergabe 134212 vom 14.09.2015