Titel | Durchführung einer Gewässerschutzberatung in der Kulisse der Grundwasserkörper | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Geries Ingenieure GmbH Kirchberg 12 37130 Gleichen-Reinhausen | |
Ausführungsort | DE-29525 Uelzen | |
TED Nr. | 67908-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Niedersächsicher Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Adolph-Kolping-Straße 6 21337 Lüneburg Fax: +49 41318545444 Telefon: +49 41318545400 E-Mail: silke.hasse-marquard@nlwkn-lg.niedersachsen.de Internet: www.nlwkn.niedersachsen.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en) Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrages Durchführung einer Gewässerschutzberatung in der Zielkulisse der Grundwasserkörper in einem schlechten chemischen Zustand im ersten und/oder zweiten Bewirtschaftungsplan gem. EG-Wasserrahmenrichtlinie (Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates) sowie zusätzlich in ausgewählten Gebieten für Oberflächenwasserkörper. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Niedersachsen. NUTS-Code II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Durchführung einer Gewässerschutzberatung in der Kulisse der Grundwasserkörper in einem schlechten chemischen Zustand gem. EG-WRRL (erster und /oder zweiter Bewirtschaftungsplan) sowie zusätzlich in ausgewählten Gebieten für Oberflächenwasserkörper. Umsetzung und Weiterentwicklung einer ergänzenden Wasserschutzberatung für Landwirte zur Vermittlung von Gewässerschutzaspekten bei der Landbewirtschaftung. Schwerpunkte: — Grundwasser: Nährstoffeffizienzsteigerung bei Stickstoff, — Oberflächengewässer: Nährstoffeffizienzsteigerung bei Stickstoff, Verminderung der Nährstoffeinträge (Stickstoff und Phosphor), — Beratung zu und Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Agrarumweltmaßnahmen – sowohl Maßnahmen mit Flächenbezug wie auch gesamtbetriebliche Agrarumweltmaßnahmen. Die örtlichen Beratungsstrukturen sind bestmöglich einzubinden. Dazu sind auf regionaler Ebene Beratungsgebiete innerhalb der o. g. Kulisse eingerichtet worden bzw. werden eingerichtet. In diesen ist eine praxisgerechte Beratung anzubieten und durchzuführen, die auf eine gewässerschonende Landbewirtschaftung ausgerichtet ist. Pro Beratungsgebiet wird jeweils ein Beratungsanbieter/eine Beratungseinrichtung mit der durchzuführenden Beratung beauftragt. Bestehende Arbeitskreise als Informations- und Diskussionsplattformen sind weiterzuführen, weiterzuentwickeln oder einzurichten. Die gem. EG-WRRL zuständigen Gebietskooperationen werden bei Bedarf im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit über die Beratungsarbeit informiert. Bei der Umsetzung der Beratungsmaßnahmen sind auf Grundlage der standörtlichen Gegebenheiten und der betrieblichen Verhältnisse Prioritäten zu setzen. Die o. a. Kulisse umfasst insgesamt rund 16 000 km (ca. 34 % der nds. Landesfläche). Es ist davon auszugehen, dass hiervon rund 877 864 ha landwirtschaftlich genutzt werden und für die Beratung relevant sind. Hierbei sind die von der hier ausgeschriebenen Beratung ausgenommenen, in Trinkwassergewinnungsgebieten liegenden Flächenanteile bereits in Abzug gebracht. Die Gewässerschutzberatung soll gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.12.2013 mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) gefördert werden. II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 90713000 Beschreibung: Beratung in Umweltfragen. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind 1. Schlüssigkeit und Qualität des Konzeptes (Angebotes) Gewichtung 30 2. Referenzen Gewichtung 15 3. Verhandlungsgespräch/Präsentation Gewichtung 20 4. Preis Gewichtung 20 5. Erfolgserwartung Gewichtung 15 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: L31-62170-11-04 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 155-285816 vom 13.08.2015 Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr: Beratungsgebiete Untere Weser, Untere Elbe und Obere Aller rechts V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 07.01.2016 Angaben zu den Angeboten V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Geries Ingenieure GmbH Kirchberg 12 37130 Gleichen-Reinhausen Deutschland V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: ja Los-Nr: Beratungsgebiete Mittlere Weser, Mittlere Elbe und Ems/Nordradde V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 07.01.2016 Angaben zu den Angeboten V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingenieurdienst UmweltSteuerung Hubertusstr. 2 30163 Hannover Deutschland V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: ja Los-Nr: Beratungsgebiete Mittlere Ems Nord, Mittlere Ems Süd und Hunte V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 07.01.2016 Angaben zu den Angeboten V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Landwirtschaftskammer Niedersachsen Mars-la-Tour-Str. 1-13 26121 Oldenburg Deutschland V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: ja Los-Nr: Beratungsgebiet Aller links V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 07.01.2016 Angaben zu den Angeboten V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingenieurbüro Schnittstelle Boden Belsgasse 13 61239 Ober-Mörlen Deutschland V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: ja Los-Nr: Beratungsgebiet Untere Aller rechts V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 07.01.2016 Angaben zu den Angeboten V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt Bühlstr. 10 37073 Göttingen Deutschland V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: ja Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum Niedersachsen und Bremen (PFEIL). VI.2) Zusätzliche Angaben: VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr; Regierungsvertretung Lüneburg Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Deutschland Telefon: +49 413115133 Fax: +49 4131152943 VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt NLWKN Direktion GBV Am Sportplatz 23 26506 Norden Internet: www.nlwkn.niedersachsen.de VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24.02.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 135412 vom 14.03.2016 |