Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausbau der Bundesstraße B42 wird zwischen Lorch am Rhein
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerIGS Ingenieure GmbH & Co. KG
Kantstr. 5
99425 Weimar
AusführungsortDE-65189 Wiesbaden
TED Nr.211710-2016
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement

Welfenstraße 3a

65189 Wiesbaden

Fax: +49 6117653871

Telefon: +49 6117653822


E-Mail: info.wiesbaden@mobil.hessen.de

Internet: www.mobil.hessen.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßenbau


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ausbau B 42 zwischen Lorch am Rhein und Assmannshausen; Bauabschnitt 2b. Referenznummer der Bekanntmachung: 9j2-B42 Verkehrsplanung


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Bundesstraße B42 wird zwischen Lorch am Rhein und dem Rüdesheimer Stadtteil Assmannshausen auf einer Länge von ca. 5,10 km ausgebaut (Bauabschnitt 2b). Für den Ausbaubereich liegt Baurecht vor. Die Baumaßnahme umfasst neben der Anlage eines Geh- und Radweges den grundhaften Ausbau der B 42 mit Achs- und Gradientenkorrekturen, Umgestaltung einer Einmündung einer untergeordneten Straße, den Bau von Stb.-Kragarmen über dem Rhein in unterschiedlichen Breiten auf einer Länge von ca. 2,80 km sowie den Bau von rückverankerten Stb.-Stützwänden mit einer Länge von ca. 1,60 km zur parallel verlaufenden Bahnlinie.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 644.782,46 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE71D


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:


— Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI, Lph. 5 und 6 (anteilig, im Wesentlichen die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen).


— Objektplanung Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI, Lph. 6 (anteilig, im Wesentlichen die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen).


— Tragwerksplanung nach § 51 HOAI, Lph. 6 (anteilig, im Wesentlichen die Mengenermittlung).


— Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung.


— Erstellen der Leistungsbeschreibung für die Bohrungen, Schürfungen etc. sowie die Betreuung / Überwachung vor Ort.


— Leistungen des Bauüberwachers Bahn (BÜB), einschließlich des „technisch Berechtigten Bahn“, für die Entnahme von Bodenproben.


— Zusätzliche Leistungen wie hydraulische Ausgleichsuntersuchu.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Bearbeitungskonzept / Gewichtung: 60 Preis - Gewichtung: 40


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2014/S 186-328536


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe


Auftrags-Nr.: 1 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 30.03.2016


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bietergemeinschaft IGS / BEB c/o IGS Ingenieure GmbH & Co. KG Kantstraße 5 Weimar 99425 Deutschland Telefon: +49 364354280 E-Mail: weimar@igs-ib.de Fax: +49 3643542899 NUTS-Code: DEG05 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 541.834,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Der Auftraggeber stellt für den Teilnahmeantrag den Bewerbern kostenfrei einen Formularvordruck zur Verfügung, welcher der Ausschreibungsbekanntmachung in digitaler Form angehängt ist. Kostenfreier Download der Unterlagen auf: Internet: www.had.de/langfassung (mit Angabe der HAD-Referenz-Nr. und Vergabe-Nr./Aktenzeichen). Falls Sie bereit sind, an dem Teilnahmewettbewerb teilzunehmen, werden Sie gebeten, Ihre Unterlagen in einem verschlossenen Umschlag bis zu dem unter Punkt IV.3.4) genannten Termin einzureichen. Der Umschlag ist außen mit Ihrem Namen (Firma), Ihrer Anschrift und der Angabe „Teilnahmewettbewerb, Geh- Radweg B 42; Lorch am Rhein und Assmannshausen “ zu versehen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / 6151126834


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Zentrale Wilhelmstraße 10 Wiesbaden 65185 Deutschland Telefon: +49 611366-0 E-Mail: post@mobil.hessen.de Fax: +49 611366-3435


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.06.2016

VeröffentlichungGeonet Vergabe 136184 vom 23.06.2016