Titel | Durchführung von Ingenieur- und fachgutachterliche Leistungen zur Sanierung von Arsen und LHKW aus Grundwasser | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | CDM Consult GmbH Standort Alsbach Neue Bergstraße 13 64665 Alsbach | |
Ausführungsort | DE-64584 Biebesheim am Rhein | |
TED Nr. | 458535-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung – HIM-ASG Waldstraße 11 Biebesheim 64584 Deutschland Telefon: +49 62588953719 Fax: +49 62588953322 NUTS-Code: DE717 E-Mail: anja.wolf@him.de Internet: www.him.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Andere: Öffentliche Auftraggeber nach § 98 GWB I.5) Haupttätigkeit(en): Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Wiesbaden, chemische Fabrik Lembach & Schleicher. Referenznummer der Bekanntmachung: ASG/97/247 II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 71000000 II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Vergabe erfolgte für folgende Leistungen: Ingenieur- und fachgutachterliche Leistungen zur Sanierung von Arsen und LHKW aus Grundwasser. Die ehem. Farbenfabrik Lembach & Schleicher stellte auf dem Grundstück ab den 1870-er Jahren den Farbstoff Fuchsin her. Dabei gelangten Arsen und arsenhaltige Säuren in den Boden. Durch diverse Erkundungen wurde das Schadenszentrum mit 1 880 m2 ermittelt. Zudem lag eine Grundwasserbelastung mit LHKW vor. In 2011 wurde der Boden im Schadenszentrum nach Errichtung einer Dichtwand auf ca. 900 m2 bis auf den Grundwassergeringleiter ausgehoben und hierdurch die Schadstoffquelle größtenteils entfernt. Unter einem bestehenden Gebäudeteil verblieb eine Restbelastung im Boden, die über 3 Förderbrunnen hydraulisch gesichert wird. 3 weitere Förderbrunnen auf dem südlich angrenzenden Grundstück der Stadt Wiesbaden sollten die hier noch bestehenden Restbelastungen sichern. Diese wurden 2014 aufgrund zu geringen Nachlaufs abgeschaltet. II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): Wert ohne MwSt.: 234.761,60 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71313000 90713000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE714 Hauptort der Ausführung: Wiesbaden-Biebrich. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Wesentlichen wurden folgende Leistungen ausgeschrieben: — Grundwassermonitoring (Probenahmen, Veranlassung chemischer Analysen und Bewerten der Ergebnisse), inkl. Stichtagsmessungen; — Fremdüberwachung der Anlage zur Grundwassersanierung (Pump & Treat) inkl. Probenahmen, Veranlassung chemischer Analysen und Bewerten der Ergebnisse, inkl. Veranlassung und Überwachung ggf. erforderlicher Maßnahmen; — Datenmanagement und Dokumentationen. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Aus dem Auftragsgespräch: Herangehensweise an die gestellte Aufgabe zur Sanierung von Arsen aus Grundwasser unter Heranziehung eines vergleichbaren Referenzprojektes / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Aus dem Auftragsgespräch: Vorstellung interessanter Ideen bei der Umsetzung einer Sanierung von Arsen aus Grundwasser / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Aus dem Auftragsgespräch: Personaleinsatzplan des Projektteams und des im Teilnahmeantrag genannten Personals / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Aus dem Auftragsgespräch: Terminmanagement (Sicherstellung von Ausführungszeiträumen) / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Aus dem Auftragsgespräch: Sicherstellung der Steuerungsfähigkeit von Personal und Maßnahmen vor Ort / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Aus dem Auftragsgespräch: Gewährleistung des Datenmanagements via Grundwassermanager der HIM-ASG / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Auftragsverlängerung um ein weiteres Jahr (2020). II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren: Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 182-326650 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Wiesbaden, chemische Fabrik Lembach & Schleicher Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses: 21.12.2016 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde CDM Smith GmbH Neue Bergstraße 13 Alsbach-Hähnlein 64665 Deutschland Telefon: +49 62575040 NUTS-Code: DE716 Internet-Adresse: Internet: www.cdmsmith.com Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.): Gesamtwert des Auftrags/Loses: 181.239,40 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Antrag ist auch unzulässig, soweit: 1. der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nrn. 1 bis 3 GWB). Die Unwirksamkeit eines Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB). GWB = Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.6.2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), das durch Artikel 5 des Gesetzes vom 13.10.2016 (BGBl. I S. 2258) geändert worden ist. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 22.12.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 138148 vom 04.01.2017 |