Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beseitigung von Waffen und Munition
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberHCC -Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist04.06.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 146186-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) HCC -Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, -Zentrale

Beschaffung-

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 61169390, Fax: +49 6116939400


E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de

Internet: www.vergabe.hessen.de

Elektronischer Zugang zu Informationen: www.vergabe.hessen.de

Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen: www.vergabe.hessen.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Betrieb der KBA, Stellung von Fundkomandos.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Kampfmittelbeseitigungsanlage des Landes Hessen in Romrod, ganz Hessen für die Fundommandos und den Bereitschaftsdienst. NUTS-Code DE7


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Betrieb der Kampfmittelbeseitigungsanlage in Romrod, Stellung von 3 Fundkommandos für ganz Hessen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90523100


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Werktäglicher Betrieb der Kampfmittelbeseitigungsanlage mit 2 Feuerwerkern (bzw. Truppführern) und 4 Facharbeitern pro Tag; Gestellung von für den Betrieb der Kampfmittelbeseitigungsanlage notwendigem Gerät, werktägliche Stellung von 3 Fundkommandos mit je 1 Feuerwerker (bzw. Truppführer) und 1 Facharbeiter und notwendigem Gerät, Übernahme der Rufbereitschaft durch 1 Feuerwerker (bzw. Truppführer) und notwendigem Gerät an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der regulären Arbeitszeiten der Fundkommandos.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Option der Vertragsverlängerung um jeweils ein Jahr auf maximal 5 Jahre, erstmals zum 1.11.2015.


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.11.2013. Abschluss 31.10.2015


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung bezüglich Nichtvorliegens einer Vergabesperre.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärungen bezüglich gewerbe- und handwerksrechtliche Voraussetzungen (u.a. Erlaubnis nach § 7 Sprengstoffgesetz), wettbewerbsbeschränkende Absprachen, Berufsgenossenschaft, Sozialabgaben, Haftpflicht- und Unfallversicherung.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — eine Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung (vergleichbar mit der Leistung/den Leistungen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind), Menge (vergleichbar mit der/den Mengen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind), Rechnungswert, Leistungszeit, öffentlicher und/oder privater Auftraggeber mit Benennung von Ansprechpartner und Telefon-Nummer, — Nachweis der Beschäftigung von fachkundigem Personal, — Nachweis einer besonderen Qualifikation der eingesetzten Feuerwerker.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: A0437-2013-0090.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 4.6.2013 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 11.6.2013 - 12:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 12.7.2013


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Ort: entfällt Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1-3 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Telefon: +49 6151/126601 Fax: +49 6151/125816


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird im Zusammenhang mit Bieterrügen auf § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101 b Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 101 a Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt HCC -Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, -Zentrale Beschaffung- Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden DEUTSCHLAND E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Telefon: +49 61169390 Fax: +49 6116939400


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30.4.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128882 vom 05.05.2013