Titel | Erbringung der Gewässerschutzberatung im Wasserschutzgebiet Ristedt | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | INGUS Ingenieurdienst Umweltsteuerung GmbH 30163 Hannover | |
Ausführungsort | DE-27203 Bassum | |
TED Nr. | 521127-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Harzwasserwerke GmbH Nikolaistraße 8 31137 Hildesheim Telefon: +49 5121 / 404-155 E-Mail: rennefeld@harzwasserwerke.de Internet: www.harzwasserwerke.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.6) Haupttätigkeit(en) Wasser Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Gewässerschutzberatung im Trinkwassergewinnungsgebiet Ristedt vom 1.1.2018 bis 30.6.2023 gemäß „ Niedersächsischem Kooperationsmodell" Referenznummer der Bekanntmachung: 2017/S 201-414437 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71800000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Erbringung der Gewässerschutzberatung im Wasserschutzgebiet Ristedt für den Zeitraum voraussichtlich vom 1.1.2018 bis zum 30.6.2023 auf der Grundlage eines bereits vorliegenden Schutzkonzeptes. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 499.992,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE922 Hauptort der Ausführung: Wasserschlutzgebiet Ristedt südlich von Bremen, nördlich von Syke. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erbringung der Gewässerschutzberatung im Wasserschutzgebiet Ristedt für den Zeitraum voraussichtlich vom 1.1.2018 bis zum 30.6.2023 auf der Grundlage eines bereits vorliegenden Schutzkonzeptes (siehe Beschaffungsunterlagen). Die Beratung beinhaltet unter anderem die Durchführung von einzelbetrieblichen und überbetrieblichen Beratungsgesprächen mit den bodenbewirtschaftenden Personen (Landwirten), die Erstellung von Düngeplanungen, die Beratung zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Erstellung von Informationsmaterial (z.B. Rundschreiben), die Vermittlung und Weiterentwicklung von Grundwasserschutzmaßnahmen (Freiwillige Vereinbarungen) im Rahmen eines vorgegebenen Budgets, die Durchführung von Erfolgskontrollen und die jährliche Darlegung der Zielerreichung gegenüber dem Auftraggeber, den Kooperationspartnern und dem Fördermittelgeber. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Methodik und Schwerpunkte bei der Durchführung der Gewässerschutzberatung (Konzept) / Gewichtung: 40 % Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 20 % Preis - Gewichtung: 40 % II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Leistungen zur Unterstützung des Auftraggebers bei administrativen Tätigkeiten und Aufgaben, die zum Beispiel aus den Nebenbestimmungen des ELER-Zuwendungsbescheides und dem Finanzhilfevertrag zwischen dem Auftraggeber und dem Land Niedersachsen hervorgehen können. Diese Leistungen werden ggf. jährlich je nach Bedarf mit dem Auftraggeber abgestimmt und gesondert beauftragt. Das für diese optionalen Aufträge geschätzte Auftragsvolumen über fünf Jahre (2018 - 2022) ist in der Auftragsbekanntmachung in dem unter II.1.5) geschätzten Gesamtwert enthalten. Der in der Auftragsbekanntmachung unter II.2.6) angegebene Wert bezieht sich ausschließlich auf die hier ausgeschriebene Leistung zur Durchführung der Gewässerschutzberatung. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 201-414437 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Gewässerschutzberatung im Trinkwassergewinnungsgebiet Ristedt vom 1.1.2018 bis 30.6.2023 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 06.12.2017 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde INGUS Ingenieurdienst Umweltsteuerung GmbH Hannover Deutschland NUTS-Code: DE929 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 500.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 499.992,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden Wert ohne MwSt.: 35.000,00 EURKurze Beschreibung des Anteils des an Unterauftragnehmer vergebenen Auftrags: Bodenanalytik. V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland Telefon: +49 4131151334 Fax: +49 4131152943 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland Telefon: +49 4131151334 Fax: +49 4131152943 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist der Antrag auf Nachprüfung unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.12.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 141703 vom 30.12.2017 |