Titel | Stilllegung und Abbau der Forschungsreaktoranlage BERII | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | TÜV NORD EnSys Hannover GmbH & Co. KG Am TÜV 1 30591 Hannover | |
Ausführungsort | DE-10179 Berlin | |
TED Nr. | 104063-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Abteilung VIII Brückenstraße 6 10179 Berlin Fax: +49 3090252941 Telefon: +49 3090252041 E-Mail: Bernd.Leps@SenUVK.Berlin.de Internet: www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/atom/ I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Sachverständigenleistungen gemäß § 20 des Atomgesetzes (AtG) für die Stilllegung und den Abbau des Forschungsreaktors BER II in Berlin. II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71319000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens sind die für die Stilllegung und den Abbau der Forschungsreaktoranlage BERII erforderlichen Sachverständigenleistungen nach § 20 AtG. Das sind im Wesentlichen: 1.Begutachtung von vorgelegten Plänen, Entwürfen und Absichtserklärungen, 2.sicherheitstechnische Begutachtung sowie Erstellung des oder der Sicherheitsgutachten, 3.Begleitung der Prüfung des Vorhabens auf Umweltverträglichkeit (UVP), 4.Mitwirkung als atomrechtlicher Sachverständiger an den Maßnahmen zur Beteiligung Dritter und zur Behandlung von Einwendungen, 5.Begutachtung der bereits vorhandenen Einrichtungen im Hinblick auf ihre Eignung und Kapazität, Begutachtung und begleitende Kontrolle bei neu zuschaffenden Einrichtungen, 6.sachverständige Unterstützung der Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde und begleitende Kontrollen bei der sich an die Genehmigungserteilung anschließenden Realisierung. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 6.000.000,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71319000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: Berlin. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Helmholz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB GmbH) ist Betreiberin des Forschungsreaktors BER II und zukünftige Antragstellerin im verwaltungsrechtlichen Verfahren (im Folgenden: Betreiberin). Grundlage dieser Ausschreibung ist die Absichtserklärung der Betreiberin den Forschungsreaktor BER II stilllegen zu wollen. Demnach soll bis zum 31.12.2019 der Betrieb beendet sein. Es soll sich ab dem 1.1.2020 eine Nachbetriebsphase und danach eine Stilllegung anschließen. Die Forschungsreaktoranlage befindet sich zur Zeit im genehmigten Betrieb. Dienstleistungen eines Sachverständigen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Forschungsreaktoranlage sind nicht Gegenstand dieses Vergabeverfahrens. Da der Antrag bzw. die Anträge zur Stilllegung des Forschungsreaktors BER II und zum Abbau der Forschungsreaktoranlage und die konkretisierenden Antragsunterlagen noch nicht vorliegen, kann derzeit der Leistungsumfang der Sachverständigentätigkeit nicht abschließend beschrieben werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagenaufgeführt / Gewichtung: 60 % Preis - Gewichtung: 40 % II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Sachverständigenleistungen gemäß § 20 des Atomgesetzes (AtG) für die Stilllegung und den Abbau des Forschungsreaktors BER II in Berlin Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 07.03.2017 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde TÜV Nord EnSys Hannover GmbH & Co. KG Hannover Deutschland NUTS-Code: DE92 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 6.000.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 6.000.000,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Str. 105 Berlin 10825 Deutschland Telefon: +49 309013-8316 Fax: +49 309013-7613 Internet: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der Frist für die Abgabe der Teilnahmeanträge gerügt werden. Verstöße gegen das Vergaberecht, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist nur zulässig, so weiter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht wird (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Siehe Ziffer VI.4.1 Berlin Deutschland VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.03.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 138931 vom 22.03.2017 |