Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Überprüfung von Abwasserkanälen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberEigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt Darmstadt
Sensfelderweg 33
64293 Darmstadt
AusführungsortDE-64293 Darmstadt
Frist27.05.2015
TED Nr.152785-2015
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen

Sensfelderweg 33

64293 Darmstadt

Fax: +49 61511346699


E-Mail: ead-ausschreibungen@darmstadt.de

Internet: www.ead.darmstadt.de


Weitere Auskünfte erteilen: Sensfelderweg 33 Margot Behrens 64293 Darmstadt Deutschland E-Mail: ead-ausschreibungen@darmstadt.de Fax: +49 61511346699 Internet: www.ead.darmstadt.de


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Verlag Chmielorz GmbH Marktplatz 13 65183 Wiesbaden Deutschland E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Fax: +49 61171184021 Internet: www.vergabe24.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Umwelt


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: RV Kanal TV-Untersuchung.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 1 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD), diverse Leistungsorte im Stadtgebiet, Sensfelderweg 33, 64293 Darmstadt, Deutschland. Postleitzahl (für Suchfunktion auf Vergabeplattform): 64293. NUTS-Code DE711


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 2


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Rahmenvertrag Kanal TV-Untersuchung; Laufzeit 17.8.2015 bis 16.8.2017; optionale Vertragsverlängerung um 2 Jahre; max. Anzahl der Verlängerungen = 2 mal.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90491000 Beschreibung: Überprüfung von Abwasserkanälen.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)


Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ca. 35 AT Hochdruckspül- und Saugfahrzeug; ca. 250 Std. Hochdruckspül- und Saugfahrzeug; ca. 20 000 Aufnahmeminuten; ca. 500 Haltungsberichte; ca. 500 AT Satelliten-Kamera; ca. 350 Std. Robotersanierung; Notdienst.


II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 2


Beginn der Bauarbeiten: Beginn 17.08.2015 Abschluss 16.08.2017


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungssicherheit in Höhe von 5 % der Auftragssumme.


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise gem. § 7 EG VOL/A sind durch Eigenerklärungen oder in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorzulegen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise gem. § 7 EG VOL/A sind durch Eigenerklärungen oder in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorzulegen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise gem. § 7 EG VOL/A sind durch Eigenerklärungen oder in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorzulegen. RAL-Güteschutzzeichen 961 oder vergleichbar, zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit eine Auflistung des vorhandenen Fuhrparks und der Kamerasysteme, zur Beurteilung der personellen Leistungsfähigkeit eine Auflistung des Personals mit Angaben zu deren Qualifikation.


Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestens 2 Satellitenkamerasysteme (Lindauer Schere) mit integrierter Spüleinrichtung zur Untersuchung von Anschlussleitungen ab DIN 100 vom Hauptkanal aus, einschließlich georeferenzierter Vermessung und geoASYS-bop-Schnittstelle Farb-Radial-Kanalkamerasystem zur Befahrung von Hauptkanälen und ISYBAU-XML-2006-Schnittstellen Notdienst innerhalb einer Stunde vor Ort.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


1. Preis Gewichtung 40


2. Arbeitsprobe vor Ort Gewichtung 30


3. Firmenbesichtigung – Präsentation durch den Koordinator Gewichtung 30


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: EAD-2015-0012


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 27.05.2015 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 40 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Vergabeunterlagen können für den oben genannten Betrag bei unserem Druckdienstleister Verlag Chmielorz GmbH, Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, einfach und bequem über www.chmielorz.de/vergabeunterlagen oder per Fax unter +49 61171184021 bestellt werden. Die Rechnung erhalten Sie mit den Vergabeunterlagen. Für Abo-Kunden von Vergabe24 stehen die Unterlagen unter www.vergabe24.de zum direkten Download zur Verfügung. Das Entgelt wird nicht erstattet. Inhaltliche Fragen zur Ausschreibung richten Sie bitte direkt an die Vergabestelle.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 02.06.2015 - 23:58


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 17.08.2015


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 02.06.2015 - 09:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags 15.2.2021.


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: (einschließlich aller Lose, Verlängerungen und Optionen, falls zutreffend): Soll der geschätzte Auftragswert angegeben werden (ggf. auch bei einer Rahmenvereinbarung)? — Nein.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierungspräsidium Darmstadt Luisenplatz 2 64283 Darmstadt Deutschland Telefon: +49 6151126348 Fax: +49 6151126316


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 107 Abs. 3 GWB mit den dort festgelegten Rügefristen). Der Auftraggeber sieht eine Rüge als „unverzüglich“ im Sinne von § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB an, wenn sie innerhalb von fünf Kalendertagen nach Kenntnis des Bewerbers/Bieters vom vermeidlichen Verstoß gegen eine Vergabebestimmung erfolgt. Weiter Auskünfte zur Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt die in Ziffer VI.4.1) genannte Stelle.


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.04.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133270 vom 04.05.2015