Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Umweltüberwachung in anderen Bereichen als dem Bausektor
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahrensvorinformation
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstr. 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-04356 Leipzig
Frist30.07.2014
TED Nr.215467-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Walter-Köhn-Straße 2

Zu Händen von: Frau Neumann

04356 Leipzig

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 34122222057, Fax: +49 34122222310

 

E-Mail: sandra.neumann@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige: Unternehmen des Bundes

 

I.3) Haupttätigkeit(en): Sonstige: Bergbausanierung

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II.B: Auftragsgegenstand (Lieferungen oder Dienstleistungen)

 

II.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Montanhydrologisches Monitoring Westsachsen/Thüringen 2015, optional 2016-2017.

 

II.2) Art des Auftrags und Ort der Lieferung bzw. Ausführung

 

Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Delitzsch, Leipziger Land, Altenburger Land. NUTS-Code DED34,DEG0M

 

II.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung

 

Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung: nein

 

II.4) Kurze Beschreibung der Art und der Menge bzw. des Werts der Waren bzw. Dienstleistungen: Montanhydrologisches Monitoring: Los 1 Tagebauseemonitoring Westsachsen/Thüringen. Los 2 Grundwassergütemonitoring Westsachsen/Thüringen. (alle 2 Lose mit möglicher jährlicher Option bis einschließlich 2017). Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja

 

II.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90711500, 71900000, 71300000, 71332000

 

II.6) Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren: 17.8.2014

 

II.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.8) Zusätzliche Angaben:

 

Die Leistungen für 2016 und 2017 sind optionale Leistungen. Monitoring nach Werksstandard MHM (Montanhydrologisches Monitoring) und LAWA (Länderarbeitsgemeinschaft Wasser). Angaben zu den Losen Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:

 

Los-Nr: 1

Bezeichnung: Tagebauseemonitoring Westsachsen/Thüringen 2015, optional 2016-2017

1) Kurze Beschreibung: Befahrung von Tagebauseen unterschiedlicher Größe, Erstellung Tiefenprofile, Wasserprobenahme und -analyse nach Werksstandard MHM, Auswertung in jährlichen Berichten.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90711500, 71900000, 71300000, 71332000

3) Menge oder Umfang: Untersuchung von ca. 15 Tagebauseen unterschiedlicher Größe (Tiefe bis 60

m) zum Großteil 4 mal pro Jahr (Frühjahrszirkulation, 2 mal Sommerstagnation, Herbstzirkulation), kleine Tagebaurestlöcher 1 mal pro Jahr, Hainer See monatlich. Teilweise mehrere Messstellen pro See. Es sind bis zu 5 Einzelproben (Stagnation) bzw. eine Mischprobe aus oberen Gewässerbereichen (Zirkulation) je Messstelle zu entnehmen. Neben der Erstellung von Tiefenprofilen (T, pH, O2, LF, Trübung, Auflösung 3 Messungen/m) sind die gewonnen Proben auf die Parameter KS/KB, Karbonathärte, Härte, TIC, TOC, DOC, Ammonium, Nitrat, Nitrit, ortho-Phosphat, TP, Sulfat, Clorid, Sulfid, Silicium, Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Eisen gelöst, Eisen (2 +), Mangan gelöst sowie bei Erforderlichkeit weiterer Parameter zu analysieren. Es sind zusätzliche Proben für die Messung von Chl-a/Phaeophytin-Konzentration sowie zur Ermittlung der Phyto- und Zooplankonabundanz zu nehmen und diese Analysen durchzuführen. Die Ergebnisse sind in Jahresberichten mit fester Struktur zusammenzufassen und zu bewerten.

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Der Werksstandard MHM befindet sich in der Überarbeitung, es ist möglich, dass es im Zuge der Ausarbeitung bzw. durch behördliche Auflagen zu Änderungen im durchzuführenden Monitoring kommen kann. Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:

 

Los-Nr: 2

Bezeichnung: Grundwassergüemonitoring Westsachsen/Thüringen 2015, optional 2016-2017

1) Kurze Beschreibung: Anfahrt Grundwassermessstellen, Erstellung Tiefenprofile, Messung von Sondenparametern in Durchflussmesszelle, Wasserprobenahme und -anlyse nach Werksstandard MHM, Auswertung in jährlichen Berichten.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90711500, 71900000, 71300000, 71332000

3) Menge oder Umfang: Untersuchung von ca. 550 Grundwassermessstellen unterschiedlicher Teufe (bis zu 150 m) zum Großteil 1 mal pro Jahr, teilweise 2 oder 6 mal pro Jahr. Analyseumfang: kalkaggressive Kohlensäure, Karbonathärte, Gesamthärte, gesamte wirksame Acidität pH 8,2, TIC, DOC, Ammonium, Nitrat, Nitrit, ortho-Phosphat, TP, Sulfat, Chlorid, Flourid, Sulfid, Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Fe gesamt, Fe gelöst, Eisen (2 +), Mn gesamt, Mn gelöst, Silizium, teilweise Schwermetalle, teilweise PAK (EPA), BTEX, LHKW sowie teilweise weitere Parameter. Die Ergebnisse sind in Jahresberichten mit fester Struktur zusammenzufassen und zu bewerten.

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Der Werksstandard MHM befindet sich in der Überarbeitung, es ist möglich, dass es im Zuge der Ausarbeitung bzw. durch behördliche Auflagen zu Änderungen im durchzuführenden Monitoring kommen kann.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 25.6.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131151 vom 30.06.2014