Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberThermische Entsorgung von Klärschlamm der Kläranlage Kreuztal
Siegener Straße 5
57233 Kreuztal
AusführungsortDE-28832 Achim
Frist17.09.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 268714-2013

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Thermische Entsorgung von Klärschlamm der Kläranlage Kreuztal

Siegener Straße 5

Kontaktstelle(n): Stadt Kreuztal – Tiefbau

Zu Händen von: Herrn Schulte

57233 Kreuztal

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 273251347, Fax: +49 273227910255

 

E-Mail: m.schulte@kreuztal.de

Internet: www.kreuztal.de

 

Weitere Auskünfte erteilen:

Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure -

Finienweg 7

Kontaktstelle(n): Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure -

Zu Händen von: Frau Erdmann

28832 Achim

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 42027580, Fax: +49 4202758501

 

E-Mail: erd@born-ermel.de

Internet: www.born-ermel.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Thermische Entsorgung von Klärschlamm der Kläranlage Kreuztal

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Übernahme des Klärschlamms auf der Kläranlage Kreuztal, Transport zu und Entsorgung in den Anlagen des Auftragnehmers NUTS-Code DEA5

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Übernahme, Transport und thermische Entsorgung des auf der Kläranlage Kreuztal anfallenden Klärschlamms

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90510000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Thermisch zu entsorgende Masse an Klärschlamm von 5.500 t/a

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Option auf eine zweimalige Vertragsverlängerung um jeweils ein (1) Jahr ab dem 1.1.2017

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 2

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.12.2016

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bei Auftragserteilung ist eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme (Brutto) über die Vertragslaufzeit von 3 Jahren zu stellen.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen entsprechend den in den Vergabeunterlagen festgelegten Modalitäten

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen 2) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. NRW-Korruptionsbekämpfungsgesetz vom 16.12.2004 3) Eigenerklärung zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister Vorlage der entsprechenden Nachweise auf Verlangen der Vergabestelle

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (Vorlage der Nachweise auf Verlangen der Vergabestelle) 2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Firmendarstellung mit vollständiger und transparenter Darlegung der Zugehörigkeit des Bieters bzw. Bietergemeinschaft zu anderen Unternehmen, Konzernen und Unternehmensverbänden 2) Liste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit Angabe des Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber 3) Beschreibung des gesamten angebotenen Entsorgungsweges 4) Eigenerklärung zum Zertifikat "Entsorgungsfachbetrieb" des Bieters und der Nachunternehmer für die Abfallschlüsselnummern und Leistungen, die Gegenstand der Ausschreibung sind. Für den Geltungsbereich "Einsammeln und Befördern" können auch entsprechende Eigenerklärungen zu einer gültigen Transportgenehmigung erfolgen. Eigenerklärungen zu einer gleichwertigen Bescheinigung von Stellen anderer Mitgliedsstaaten können ebenfalls abgegeben werden. Der Nachweis der Gleichwertigkeit obliegt dem Bieter. Vorlage der Nachweise auf Verlangen der Vergabestelle.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 17.9.2013 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 40 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Zahlung auf das Konto der Stadt Kreuztal, Kontonummer: 100 050 64, Sparkasse Siegen, BLZ: 460 500 01, IBAN: DE 38 46050001 0010005064, BIC: WELADED1SIE unter Angabe der Kostenstelle: Ausschreibung Klärschlammentsorgung. Der Betrag wird nicht erstattet.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 1.10.2013 - 11:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 19.11.2013

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 1.10.2013 - 11:00 Ort: Stadt Kreuztal, Siegener Straße 5, 57233 Kreuztal Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer bei der Bezirksregierung Arnsberg Seibertstraße 1 59821 Arnsberg DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@bezreg-arnsberg.nrw.de Telefon: +49 2931822197 Internet-Adresse: www.bezreg-arnsberg.nrw.de Fax: +49 29318240067

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn die Nachprüfung vom Bewerber/Bieter nicht innerhalb von 15 Tagen nach Zurückweisung einer Rüge durch den Auftraggeber beantragt wird. Der Auftraggeber weist weiterhin darauf hin, dass Rügen im Sinne des § 107 Abs.3 Nr. 1 GWB unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erkennen des Verstoßes zu erheben sind.

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 5.8.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129354 vom 11.08.2013