Titel | Durchführung von Gewässerschutzberatung | |
Vergabeverfahren | Ergänzungsmeldung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | RhönEnergie Fulda GmbH Bahnhofstr. 2 36037 Fulda | |
Ausführungsort | DE-36037 Fulda | |
Frist | 20.11.2017 | |
TED Nr. | 434798-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) RhönEnergie Fulda GmbH Bahnhofstraße 2 36037 Fulda Fax: +49 6612991515 Telefon: +49 6612991517 E-Mail: nicole.weber@re-fd.de Internet: www.re-fd.de Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Gewässerschutzorientierte landwirtschaftliche Beratung. Referenznummer der Bekanntmachung: RE AS 2017-10 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90713000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Gewässerschutzberatung. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.10.2017 VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 204-421585 Abschnitt VII: Änderungen VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: II.2.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Hauptort der Ausführung Anstatt: Ausgewählte Gemarkungen der Stadt Fulda und der Gemeinde Flieden, Neuhof, Großenlüder und Eichenzell. muss es heißen: Ausgewählte Gemarkungen der Stadt Fulda und der Gemeinden Flieden, Kalbach, Neuhof, Großenlüder und Eichenzell. Abschnitt Nummer: II.2.4) Stelle des zu berichtigenden Textes: Beschreibung der Beschaffung Anstatt: Grundlage für diese Beratung sind die Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und die entsprechenden Festlegungen im hessischen Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm vom Dezember 2015. Die Umsetzung der Maßnahmen zur Verringerung diffuser Stoffeinträge aus der Landwirtschaft in Oberflächengewässer und Grundwasser soll im Maßnahmenraum „Fulda-Flieden-Neuhof-Großenlüder-Eichenzell“ – in ausgewählte Gemarkungen der Stadt Fulda und der Gemeinden Flieden, Neuhof, Großenlüder und Eichenzell – durch die RhönEnergie Fulda GmbH als Maßnahmenträger im Auftrag des Regierungspräsidiums Kassel / Standort Bad Hersfeld erfolgen. Zum Leistungsumfang gehören im vorgegebenen Maßnahmenraum die unterstützende gewässerschutzorientierte landwirtschaftliche Beratung von ca. 168 landwirtschaftlichen Betrieben in belastungsbezogenen Intensitätsstufen, die umfassende Betreuung von 14 bereits ausgewählten Leitbetrieben sowie 56 Dauerbeobachtungsflächen einschließlich der Erstellung von Hoftorbilanzen. Weiterhin sind beratungsbegleitende Maßnahmen erforderlich. Hierzu gehören u. a. jeweils ca. 92 Nmin-Bodenuntersuchungen im Frühjahr zur Düngeempfehlung und im Herbst zur Kontrolle sowie die vegetationsbegleitende Betreuung der Anbau- und Düngestrategie, die Einbindung von weiteren Beratungsinstitutionen und Behörden (Fortführung des „Runden Tisches“), Dokumentation und Qualitätssicherung. Für Betriebe außerhalb des Leitbetriebsstatus erfolgt eine Angebotsberatung in Form von Rundschreiben und Veranstaltungen sowie eine tiefergehende Beratung bei entsprechender Nachfrage und Maßnahmenpriorität. Weiterhin erhalten Betriebe auf besonders erosionsgefährdeten Flächen eine Beratung zur Minderung der Erosion. Im bisherigen Maßnahmenraum liegen 12 Gemarkungen der Stadt Fulda und der Gemeinde Neuhof, Großenlüder und Eichenzell mit einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von ca. 4 025 Hektar. Das Erweiterungsgebiet umfasst 6 Gemarkungen der Stadt Fulda, 2 Gemarkungen der Gemeinde Flieden und 1 Gemarkung der Gemeinde Neuhof mit einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von ca. 2 748 Hektar. (Optional). Als Besonderheit ist zu berücksichtigen, dass sich im Maßnahmenraum Wasserschutzgebiete befinden. In diesen Wasserschutzgebieten bestehen Kooperationsvereinbarungen, die sich an den Vorgaben der Wasserschutzgebietsverordnungen orientieren und auch weiterhin bestehen bleiben werden. Eine enge Abstimmung der WRRL-Beratung mit der WSG-Kooperationsberatung ist sicherzustellen. Das Gleiche gilt für die Umsetzung von Maßnahmen, insbesondere Düngeempfehlungen, Nmin-Untersuchungen und Zwischenfruchtanbau. WSG-Kooperationsspezifische Untersuchungen und Maßnahmen sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Nach Prüfung der Teilnahmeanträge werden die Interessenten, die die fachlichen Anforderungen erfüllen, zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die Auftragsvergabe erfolgt im Rahmen der durch das Land Hessen zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel. muss es heißen: Grundlage für diese Beratung sind die Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und die entsprechenden Festlegungen im hessischen Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm vom Dezember 2015. Die Umsetzung der Maßnahmen zur Verringerung diffuser Stoffeinträge aus der Landwirtschaft in Oberflächengewässer und Grundwasser soll im Maßnahmenraum „Fulda-Flieden-Kalbach-Neuhof-Großenlüder-Eichenzell“ – in ausgewählte Gemarkungen der Stadt Fulda und der Gemeinden Flieden, Kalbach, Neuhof, Großenlüder und Eichenzell – durch die RhönEnergie Fulda GmbH als Maßnahmenträger im Auftrag des Regierungspräsidiums Kassel / Standort Bad Hersfeld erfolgen. Zum Leistungsumfang gehören im vorgegebenen Maßnahmenraum die unterstützende gewässerschutzorientierte landwirtschaftliche Beratung von ca. 168 landwirtschaftlichen Betrieben in belastungsbezogenen Intensitätsstufen, die umfassende Betreuung von 14 bereits ausgewählten Leitbetrieben sowie 56 Dauerbeobachtungsflächen einschließlich der Erstellung von Hoftorbilanzen. Weiterhin sind beratungsbegleitende Maßnahmen erforderlich. Hierzu gehören u. a. jeweils ca. 96 Nmin-Bodenuntersuchungen im Frühjahr zur Düngeempfehlung und im Herbst zur Kontrolle sowie die vegetationsbegleitende Betreuung der Anbau- und Düngestrategie, die Einbindung von weiteren Beratungsinstitutionen und Behörden (Fortführung des „Runden Tisches“), Dokumentation und Qualitätssicherung. Für Betriebe außerhalb des Leitbetriebsstatus erfolgt eine Angebotsberatung in Form von Rundschreiben und Veranstaltungen sowie eine tiefergehende Beratung bei entsprechender Nachfrage und Maßnahmenpriorität. Weiterhin erhalten Betriebe auf besonders erosionsgefährdeten Flächen eine Beratung zur Minderung der Erosion. Im bisherigen Maßnahmenraum liegen 12 Gemarkungen der Stadt Fulda und der Gemeinden Neuhof, Großenlüder und Eichenzell mit einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von ca. 4 025 Hektar. Das Erweiterungsgebiet umfasst 6 Gemarkungen der Stadt Fulda, 2 Gemarkungen der Gemeinde Flieden, 1 Gemarkung der Gemeinde Kalbach und 1 Gemarkung der Gemeinde Neuhof mit einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von ca. 3 166 Hektar. (Optional) Als Besonderheit ist zu berücksichtigen, dass sich im Maßnahmenraum Wasserschutzgebiete befinden. In diesen Wasserschutzgebieten bestehen Kooperationsvereinbarungen, die sich an den Vorgaben der Wasserschutzgebietsverordnungen orientieren und auch weiterhin bestehen bleiben werden. Eine enge Abstimmung der WRRL-Beratung mit der WSG-Kooperationsberatung ist sicherzustellen. Das Gleiche gilt für die Umsetzung von Maßnahmen, insbesondere Düngeempfehlungen, Nmin-Untersuchungen und Zwischenfruchtanbau. WSG-Kooperationsspezifische Untersuchungen und Maßnahmen sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Nach Prüfung der Teilnahmeanträge werden die Interessenten, die die fachlichen Anforderungen erfüllen, zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die Auftragsvergabe erfolgt im Rahmen der durch das Land Hessen zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel. VII.2) Weitere zusätzliche Informationen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141151 vom 03.11.2017 |