Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung von Fließgewässerkonzept
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Auftragnehmergerstgraser - Ingenieurbüro für Renaturierung
An der Pastoa 13
03042 Cottbus
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
TED Nr.26165-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Knappenstraße 1

01968 Senftenberg

Fax: +49 3573/84/4643

Telefon: +49 3573/84/4290


E-Mail: Yvonne.Mlosch@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de

Internet: www.lmbv-einkauf.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Konzeption für die weitere wasserwirtschaftliche Fließgewässersanierung im Raum Schwarzheide/Schipkau/Senftenberg


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Es istr ein tragfähiges Fließgewässerkonzept zu entwickeln, mit dem in der nachbergbaulichen Landschaft ein Gewässernetz und eine Wasserbeschaffenheit hergestellt werden können, die unter Beachtung der Belange des Wasserrechtes und des Naturschutzes einem sich weitgehend selbst regulierenden Wasserhaushaltes möglichst nahe kommen. Dabei sind zwingend wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE40B Hauptort der Ausführung: Raum Schwarzheide/Schipkau/Senftenberg


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Inhalt der Bearbeitung bilden folgende Hauptelemente, welche die Fundamente des Konzeptes zur Herstellung des nachbergbaulichen Gewässernetzes darstellen: 0. Systemanalyse Sichtung vorhandener Unterlagen, Datenrecherche, Ortsbesichtigung, Beschreibung des IST-Zustandes, Dokumentation eventueller Defizite, Widersprüche, Inkonsistenzen,


I. Darstellung von Möglichkeiten zu langfristig optimalen Standorten von Wasserbehandlungsanlagen im Bearbeitungsgebiet Ermittlung des Bedarfes an Wasserbehandlungsanlagen (WBA), Ermittlung der notwendigen Anzahl an WBA einschl. Ermittlung möglicher Standorte. Berücksichtigung der Fließgewässerstruktur und des Wasserdargebotes,


II. Untersuchung von Möglichkeiten zur Ableitung des an den Horizontalfilterbrunnen in Senftenberg gehobenen Grundwassers Klärung, ob Einleitung in die Restlöcher Meuro oder Sedlitz möglich ist, Randbedingung bei Einleitung in Restlochseen: Neben der technischen Möglichkeit sind u. a. zu betrachten: — Auswirkung auf Schutzgüter nach UVPG sowie die Vorgaben der WRRL und der Oberflächenwasserverordnung, — Auswirkungen auf das in Bearbeitung befindliche Konditionierungskonzept, — Konfliktpotenziale mit künftigen Nutzungen. Evaluierung weiterer Ableitungsvarianten.


III. Nachsorgekonzeption für das Restloch 28 / 29 / (31) Prüfung und Begründung der Notwendigkeit der Wasserstandsregulierung, Konzept zu Wasserbehandlungsmaßnahmen damit Ausleitung möglich.


IV. Maßnahmen des wasserbehördlichen Bewirtschaftungsplanes und Maßnahmenprogrammes gemäß § 82 und § 83 WHG bis 2021 und darüber hinaus Einordnung der von der LMBV zu verantwortenden vorstehend genannten Maßnahmen in das Gesamtkonzept aller wasserbehördlich bestimmten Maßnahmen.


V. Untersuchung von Optimierungsmöglichkeiten der bisher geplanten Maßnahmen zur Fließgewässersanierung im Projektgebiet Zusammenfassung und Beschreibung vorhandener Planungsstände, Optimierung durch eigene Untersuchungen/Berechnungen einschl. Dokumentierung.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Präsentationsgespräch / Gewichtung: 60 % Preis - Gewichtung: 40 %


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Überarbeitung Fließgewässerkonzept aufgrund geänderter Randbedingungen; Voraussichtlicher Bearbeitungszeitraum 9.2018 bis 3.2019.


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 113-227844


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Konzeption für die weitere wasserwirtschaftliche Fließgewässersanierung im Raum Schwarzheide/Schipkau/Senftenberg Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 12.12.2017


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde BG Gerstgraser Ingenieurbüro für Renaturierung und Institut für Wasser und Boden Dr. Uhlmann An der Pastoa 13 Cottbus 03042 Deutschland NUTS-Code: DE402 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Institut für Wasser und Boden Dr. Uhlmann Lungkwitzer Str. 12 Dresden 01259 Deutschland NUTS-Code: DED2 Internet-Adresse: Internet: www.iwb-dresden.de/index.php/de/ Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 0,01 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0,01 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Flächen, auf der die Leistung erbracht werden stehen unter Bergaufsicht. Die Angebote und Teilnahmeanträge sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen: Vergabe-Nr. für Teilnahmeanträge: 17103001TA Vergabe-Nr. für Angebote: 1710300104 Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Fax: +49 228-9499-163


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:


§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH Senftenberg Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.01.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 142196 vom 22.01.2018