Titel | Luftbildauswertung und Vermessung auf Grund vorliegender Kriegsluftbilder. | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | HCC-Hessisches Competence Center f. Neue Verwaltungsst. Außenstelle der OFD Frankfurt Rheingaustr. 186 65203 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-64225 Darmstadt | |
Frist | 16.01.2018 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-15fc5204fec-6413ed66d827eec4 | |
TED Nr. | 481808-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung- Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden Fax: +49 611/6939-400 Telefon: +49 611/6939-0
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Internet: vergabe.hessen.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabe.hessen.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Luftbildauswertung und Vermessung Kriegsluftbilder. Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2017-0357
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71350000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Luftbildauswertung und Vermessung auf Grund vorliegender Kriegsluftbilder.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE711 Hauptort der Ausführung: Regierungspräsidium Darmstadt, Luisenplatz 2, 64278 Darmstadt.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Erzeugung, Verarbeitung und Bereitstellung raumbezogener und damit in Beziehung stehender Daten. Das Tätigkeitsprofil umfasst die Luftbildauswertung/Photogrammetrie (Auswertung von Kriegsluftbildern nach kampfmittelrelevanten Inhalten), die Vermessung/Datenerfassung und das Datenmanagement (Verwaltung und Laufendhaltung der Arc-GIS basierten Datenstrukturen des Kampfmittel-Informationssystems des Kampfmittelräumdienstes beim Regierungspräsidium Darmstadt). Die Arbeiten sind von einem Vermessungsingenieur mit umfassenden Kenntnissen in Aerotriangulation/Georeferenzierung von Kriegsluftbildern, Interpretation von Kriegsluftbildern auf kampfmittelrelevante Inhalte, der Anwendung von GIS-Systemen (insbesondere der ArcGIS-Produktfamilie), Anwendung von IMAGINE Photogrammetry und einem Geomatiker (oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten) sowie Zusatzqualifikationen für das Management von Editier-Workflows in Multiuser-Geodatabases, ArcGiS-Server, der Anwendung von GIS-Systemen (insbesondere der ArcGIS-Produktfamilie) und die Durchführung von Vermessungsaufgaben mit GPS/Totalstation, auszuführen. Für die Arbeiten ist von einem Umfang von mindestens 1.500 Stunden pro Jahr pro Person auszugehen. Die zur Ausführung der Leistung benötigten Geräte (z. B. digitales photogrammetrisches Auswertesystem, Vermessungsgeräte incl. Ausstattung für mobiles Arbeiten sowie eines KFZs, ArcGis Server Enterprise Standard zur Bereitstellung von Daten- und Kartendiensten inklusive Hosting des Servers (Serverstandort Deutschland) sind durch den Auftragnehmer zu stellen. Für die Durchführung der beschriebenen Arbeiten ist in Darmstadt oder im Umkreis von höchstens 20 km ein geeignetes Büro zu unterhalten.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2018 Ende: 31.03.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung bezüglich Nichtvorliegens einer Vergabesperre.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — eine Liste mit geeigneten Referenzen der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art und Umfang, Erbringungszeitpunkt, Angabe des Werts, öffentlicher oder privater Empfänger mit den jeweiligen Kontaktdaten (Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen.) — Nachweis der Verfügbarkeit/des Einsatzes der zur Auftragsausführung notwendigen IMAGINE Photogrammetry mit den Zusatzmodulen ERDAS Imagine, StereoAnalyst für Imagine und StereoAnalyst für ArcGis (z. B. durch Vorlage der entsprechenden gültigen Wartungs-/Kaufverträge) — Nachweis der Verfügbarkeit/des Einsatzes der zur Auftragsausführung notwendigen Software ArcGis Desktop Standard (z.B. durch Vorlage des entsprechenden gültigen Wartungs-/Kaufvertrags) — Beschreibung des photogrammetrischen Auswertesystems — Nennung des eingesetzten Scanners — Nennung des Displays zur stereoskopischen Darstellung — Nachweis der Verfügbarkeit/des Einsatzes der zur Auftragsausführung notwendigen Software ArcGIS Desktop Advanced (z.B. durch Vorlage des entsprechenden gültigen Wartungs-/Kaufvertrags) — Beschreibung des eingesetzten Vermessungssystems mit detaillierter Typ- und Versionsangabe der verwendeten Geräte — Wartungs- und Kalibriernachweise für die Vermessungsgeräte — Nachweis der Verfügbarkeit/des Einsatzes der zur Auftragsausführung notwendigen Software AutoCad Map 3D (z.B. durch Vorlage des entsprechenden gültigen Wartungs-/Kaufvertrags) — Nachweis der Verfügbarkeit/des Einsatzes der zur Auftragsausführung notwendigen Software ArcGis Server Enterprise Standard (z.B. durch Vorlage des entsprechenden gültigen Wartungs-/Kaufvertrags) — Nennung des eingesetzten Großformatdruckers — Namentliche Benennung des vorgesehenen Vermessungsingenieurs mit Angabe der Qualifikation — Namentliche Benennung des vorgesehenen Geomatikers (oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten) mit Angabe der Qualifikation.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16.01.2018 Ortszeit: 12:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.02.2018
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16.01.2018 Ortszeit: 12:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1 – 3 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151/126603 Fax: +49 6151/125816
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Hessisches Competence Center -Zentrale Beschaffung- Rheingaustraße 186 Wiesbaden 65203 Deutschland Telefon: +49 611/6939-0 E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Fax: +49 611/6939-400
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 29.11.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141474 vom 03.12.2017 |