Titel | Durchführung von Kampfmittelerkundung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadtreinigung Hamburg Bullerdeich 19 20537 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20537 Hamburg | |
Frist | 10.05.2016 | |
Beschreibung | a) Stadtreinigung Hamburg AöFl Bullerdeich 19 20537 Hamburg Tel.: 040-2576-3209 Fax 040-2576-3200 E-Mail: vob-ausschreibung@srhh.de Internet: www.vergabe.rib.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabe-Nr.: VOB 02016_090. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur°Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert. d) Art des Auftrags` Ausführung von Bauleistungen. e) Ort der Ausführung: Hamburg. f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteiltin Lose. Sanierung Kampweg 4. Der südwestliche Teil des Betriebsplatzes ist derzeit unterschiedlich befestigt, mit Platten, Granitgroßpflaster, in Asphaltbauweise oder mit Gunbefestigt). Die Fläche wird als Abstellfläche (für Müllbehälter etc.) genutzt. Kampfmittelerkundung: Die Ausweisung der Feuerwehr für diese Fläche nach Auswertung des Kampfmittelkatasters hat keine Aussage zu einer Belastung machen können. Die Luftbildauswertung erfolgt zurzeit. Das Ergebnis liegt zu Baubeginn vor. Bei Bedarf sind die Arbeiten durch eine Kampfmittelsondierung zu begleiten. Auf dem Baugelände sind die Oberflächen in Asphaltbauweise zu befestigen und Anlagen für die Oberflächenentwässerung herzustellen. Das Oberflächenwasser wird über eine Entwässerungsrinne einem Rückhalte-und Reinigungsbecken zugeleitet. Von dort aus wird das Wasser gedrosselt an die bestehende Regenwasserleitung DN 700 abgegeben. Die Leitung DN 700 mündet in einen Graben, der parallel zur Autobahn verläuft. Für die interne Versorgung sind von den Bestandsgebäuden Baugruben für eine Trinkwasserleitung und Lehrrohre für die Stromversorgung in den Baustellenbereich zu führen. Die Leistung ist in 3 je abgeschlossenen Abschnitten herzustellen, da die Fläche auch während der Maßnahme weiter als Lagerfläche durch die Stadtreinigung genutzt wird. h) Aufteilung in Lose: nein. i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 13.06.2016, Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.07.2016. j) Nebenangebote: zugelassen. k) Anforderung der Vergabeunterlagen: I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten 15,- Euro. Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Vergabestelle, siehe a), Kontonummer, BLZ, Geldinstitut: Verwendungszweck: VOB 02016_090. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE32 2105 0000 0101 1050 00. BIC-Code: HSHNDEH-HXXX. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn> - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle s.a). p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch. q) Angebotseröffnung: am 10.05.2016 um 13:00 Uhr. Ort: Vergabestelle, siehe a). Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten. r) Geforderte Sicherheiten: s. Vergabeunterlagen. t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifi-kationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqua-lifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- ist erhältlich siehe Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis, seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß Paragr. 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: -. v) Ablauf der Zuschlags-.und Bindefrist: 09.06.2016. w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Vergabekammer Bau, Abteilg. RB-5, Neuenfelder Straße 19, 21109 - Hamburg, +49 40-42840-2441. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 135711 vom 25.04.2016 |