Titel | Erschließung und Aufwertung eines Uferbereiches entlang der Weißen Elster | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Hildebrand Ingenieurbüro GmbH Mansfelder Str. 48 06108 Halle | |
Ausführungsort | DE-06108 Halle | |
TED Nr. | 442252-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht Team Submission Marktplatz 1 06108 Halle (Saale) Fax: +49 3452214447 Telefon: +49 3452214445 E-Mail: sieglinde.voigt-kremal@halle.de Internet: www.halle.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrages GRW-Maßnahme „Ausbau des Touristischen Radwegenetzes“ – Abschnittsweise Ertüchtigung des Saale- undElsterradwanderweges. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen NUTS-Code II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die Stadt Halle (Saale) plant eine Erschließung und Aufwertung eines Uferbereiches entlang der Weißen Elster und der Saale einschließlich des grundhaften Neubau eines Radweges und z.T. ufersichernden Maßnahmen im Rahmen der GRW-Förderung. Das zu bearbeitende Teilstück befindet sich in der Gemarkung Ammendorf und hat eine Länge von 1 550 m. Für den Abschnitt Am Hohen Ufer sind partiell ufersichernde Maßnahmen durch Steinschüttungen sowieEingriffs-Ausgleichsmaßnahmen zu planen. Eine nutzungsgerechte, verkehrssichere und StVO-konformeAnbindung an die vorhandene Verkehrsführung ist planerisch darzustellen. Der Fördermittelgeber hat an den vorläufigen Zuwendungsbescheid die Auflage geknüpft, dass vorab einebaufachliche Prüfung der Entwurfsplanung durch das BLSA (Bau- und Liegenschaftsmanagement) zu erfolgenhat. Der Vertrag wird stufenweise / optional geschlossen. Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrages sind Leistungen der Freianlagenplanung gemäß §§ 38 i. V. m. Anlage 11 HOAI 2013 der Leistungsphasen 2-3 mit der Option auf die folgenden Lph 4-6 und 8-9 sowiebesondere Leistungen. Besondere Leistungen: — Erfassung und Bewertung von Quartiersbäumen (Fledermäuse, Brutvögel, Holzkäfer), — Erstellen einer Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung, — Ergänzung der Vermessung für die Uferböschung im Bereich der erforderlichen Ufersicherungen, — Erstellung einer Aufgabenstellung für Baugrunduntersuchung, — 5 Suchschachtungen zur Ermittlung der genauen Lage der Ferngasleitung, — Leitungskoordination, — Erstellung Beschlussvorlage, — 2 x Vorstellen der Planung vor Gremium (zzgl. zu Terminen, die bereits in Grundleistung enthalten sind)Zusätzliche Leistung: — Bau- und Gründungsgutachten nach RiliGeo B. Ein unbedingter Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Leistungen besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber einige Leistungen selbst erbringt. Es werden daher nicht alle Leistungsphasen zu 100 % beauftragt. II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 71200000 Beschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Wert: 157 913,00 EUR ohne MwSt Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind 1. Projektanalyse / Gewichtung Gewichtung 25 2. Projektorganisation / Gewichtung Gewichtung 45 3. Kosten- und Terminmanagement Gewichtung 20 4. Vergütung / Gewichtung Gewichtung 10 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: FB 61-P-2018-001 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2018/S 058-128323 vom 23.03.2018 Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr: 1 Los-Nr: Ausbau Touristisches Radwegenetz, Abschnitt Am Hohen Ufer V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 13.09.2018 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH Mansfelder Straße 48 06108 Halle (Saale) Deutschland V.4) Angaben zum Auftragswert Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 157 913,00 EUR ohne MwSt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.2) Zusätzliche Angaben: VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1) Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Deutschland E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 3455140 Fax: +49 3455141115 VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 08.10.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 146863 vom 14.10.2018 |