Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Probenahme und Analyse von Kühlwasser aus Rückkühlwerken
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDeutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Notkestr. 85
22607 Hamburg
AusführungsortDE-22607 Hamburg
Frist07.08.2018
Vergabeunterlagenwarenwirtschaft.desy.de/…/index_ger.html
TED Nr.279580-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in der Helmholtz-Gemeinschaft

Notkestraße 85

22607 Hamburg

Fax: +49 40 / 8998-4009

Telefon: +49 40 / 8998-2480


E-Mail: warenwirtschaft.v4sk@desy.de

Internet: www.desy.de

Internet: warenwirtschaft.desy.de/ausschreibungen/index_ger.html


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: warenwirtschaft.desy.de/ausschreibungen/index_ger.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Öffentlich geförderte Stiftung privaten Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Probenahme und Analyse von Kühlwasser aus Rückkühlwerken gemäß 42. BImSchV / VDI 2047 Bl. 2 am DESY, Standort Hamburg Referenznummer der Bekanntmachung: EO007-18


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71620000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Probenahme und Analyse von Kühlwasser aus Rückkühlwerken am DESY,Standort Hamburg. DESY betreibt derzeit 6 Rückkühlanlagen mit Verdunstungskühlern und 5 Rückkühlanlagen mit Hybridkühlern verschiedener Hersteller. Die Verdunstungskühler sind in regelmäßigen Abständen, gemäß 42. BImSchV / VDI 2047 Bl. 2, auf Legionellen und andere verschiedene Parameter zu beproben.Die Hybridkühler sind von Frühjahr bis Herbst, abhängig von den Außentemperaturen, in regelmäßigen Abständen ebenfalls auf Legionellen und andere verschiedene Parameter zu beproben. Die Nachspeisewasser sind in gleichem Umfang zu beproben.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Notkestraße 85 22607 Hamburg


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Probenahme und Analyse von Kühlwasser aus Rückkühlwerken am DESY,Standort Hamburg. DESY betreibt derzeit 6 Rückkühlanlagen mit Verdunstungskühlern und 5 Rückkühlanlagen mit Hybridkühlern verschiedener Hersteller. Die Verdunstungskühler sind in regelmäßigen Abständen, gemäß 42. BImSchV / VDI 2047 Bl. 2, auf Legionellen und andere verschiedene Parameter zu beproben. Die Hybridkühler sind von Frühjahr bis Herbst, abhängig von den Außentemperaturen, in regelmäßigen Abständen ebenfalls auf Legionellen und andere verschiedene Parameter zu beproben. Die Nachspeisewasser sind in gleichem Umfang zu beproben.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 31.12.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Vertragslaufzeit: 1.1.2019 bis 31.12.2019 mit jährlicher Optionswahrnehmung für weitere 3 Vertragslaufzeiten,wenn die beauftragten Leistungen ordnungsgemäß durchgeführt worden sind. Vertragslaufzeiten jeweils vom 01.01. bis zum 31.12.


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Aktueller Auszug (nicht älter als 12 Monate) aus dem Berufs- oder Handelsregisterauszug. Bieter, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben entsprechende Bescheinigungen vorzulegen, — Nachweis der Akkreditierung des Prüflabors gemäß der 42. BImSchV und VDI 2047, — Auflistung der Probenehmer des Bieters (Prüflabors) gemäß der 42. BImSchV und VDI 2047.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Der Auftragnehmer muss einen Nachweis der Akkreditierung des Labors und die Listung des jeweiligen Probenehmers gemäß den Vorgaben der 42.BImSchV und VDI 2047 Bl. 2. bei Angebotsabgabe vorlegen.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 07.08.2018


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01.01.2019


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 08.08.2018 Ortszeit: 13:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: a) Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die geplante Auftragsvergabe an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Tage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter oder Bewerber kommt es nicht an; b) § 160 Abs. 3 GWB: Der Antrag auf Einleitung des Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Tagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2GWB bleibt unberührt; (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertragesnach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.06.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145260 vom 02.07.2018