Titel | Beratung im Bereich Bausubstanz | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Straßenbau und Verkehr Bautzner Str. 19a 01099 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01099 Dresden | |
Frist | 17.01.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/unterlagen | |
TED Nr. | 492354-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Landesamt für Straßenbau und Verkehr Stauffenbergallee 24 01099 Dresden Fax: +49 35181391099 Telefon: +49 35181391343
E-Mail: vergabe@lasuv.sachsen.de Internet: www.lasuv.sachsen.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßenbau
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neubau A 72, Abschnitt 5.2, Rötha – A 38, Kontrollprüfungen. Referenznummer der Bekanntmachung: 13-0452 / 2913 / 22-L256-17
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71315100
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Folgende Leistungen werden vom Auftraggeber oder durch, vom Auftraggeber beauftragte, fachlich Beteiligte erbracht und sind vom Auftragnehmer mit seinen Leistungen zu koordinieren: — Bauoberleitung/Bauüberwachung, — Geotechnische Begleitung, — Eigenüberwachung des Baubetriebes, — Mithilfe des Baubetriebes bei der Probenahme, — Bereitstellung eines Belastungsfahrzeuges als Gegengewicht für Plattendruckversuche nach DIN 18134, — Bohrkernentnahme aus Fahrbahndecken aus Asphalt, — Entnahme von Asphalt-Mischgutproben.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71315100
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED Hauptort der Ausführung: Rötha, DE.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Eignungsprüfungen an Böden des AG - 282 St; Erdbauprüfungen - 3180 St; Prüfungen für den Groberdbau - 16400 St; Prüfungen in Leitunqsqräben - 275 St; Prüfungen der Bauwerkshinterfüllung - 45 St; Prüfungen im Oberbau - 425 St; Asphaltprüfungen - 262 St; Prüfungen für Fahrbahndecken aus Beton - 166 St; Prüfungen für Fahrbahndecken aus Asphalt - 1056 St; Prüfungen für Betonwaren - 330 St; Prüfungen für Fahrbahnmarkierung - 44 Messabschnitte.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2018 Ende: 31.08.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe unter VI.3) Zusätzliche Angaben.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17.01.2018 Ortszeit: 14:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.02.2018
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17.01.2018 Ortszeit: 14:00 Ort: Raum 1.235, im Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Zentrale (Anschrift siehe unter a). Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Bewerbungsbedingungen genannten –. Mit dem Angebot einzureichen: — Siehe Auftragsbekanntmachung, — Anerkennung als Prüfstelle nach RAP Stra 10 Fachgebiet/Prüfungsart: B3, G3, I3 für den Zuständigkeitsbereich der Obersten Straßenbaubehörde des Freistaates Sachsen auch für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und/oder jeden Unterauftragnehmer, für die jeweils von diesem zu erbringenden Leistungen, — Falls Leistungen außerhalb des Gültigkeitsbereiches der RAP Stra von Unterauftragnehmern erbracht werden sollen, ist dieser Umstand jeweils mit Angebotsabgabe zu benennen und die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Unterauftragnehmers ist mit Referenzen für diese Leistung zu belegen. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: — Siehe Auftragsbekanntmachung, — Ergänzung des Verzeichnisses der Unterauftragnehmerleistungen um die Namen der Unterauftragnehmer, — Verpflichtungserklärungen für Leistungen der anderen Unternehmen.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 3419773800 E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Fax: +49 3419771049
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landesamt für Straßenbau und Verkehr Stauffenbergallee 24 Dresden 01099 Deutschland Telefon: +49 35181391313 E-Mail: Rechtsbehelfsauskunft@lasuv.sachsen.de Fax: +49 35181391099
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 05.12.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141589 vom 11.12.2017 |