Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Topografische Erhebungen für archäologische Grabungen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerMartin Wurzel Baugesellschaft mbH
Bahnhofstraße 16-18
52428 Jülich
AusführungsortDE-50181 Bedburg
TED Nr.157752-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Stadt Bedburg (Rathaus Kaster)

Am Rathaus 1

50181 Bedburg

Fax: +49 2272402149

Telefon: +49 2272402409


E-Mail: vergabestelle@bedburg.de

Internet: www.bedburg.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Prospektion Sonnenfeld Referenznummer der Bekanntmachung: S-BEDB-2018-0005


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351811


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Erkundung und ggf. Sicherung von denkmalrelevanten Bodenfunden


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 250.957,33 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Vorbereitende Arbeiten


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112450 45112500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA27 Hauptort der Ausführung: 50181 Bedburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Bedburg beabsichtigt den Bebauungsplan BP 4.2/Kaster (Kasterer Acker/Sonnenfeld) im Ortsteil Kaster umzusetzen und die Grundstücke baureif zu erschließen. Es besteht die Auflage des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege, Bonn, den zu bebauenden Bereich des Plangebietes durch eine archäologische Maßnahme auf Bodendenkmäler untersuchen zu lassen. Die Sondageflächen betragen ca. 11 800 m2. Aufgrund der Größe des Untersuchungsgebietes ist es vorgesehen, in Vorbereitung zur eigentlichen Grabung das Baufeld vorzubereiten und den Oberboden bis auf +10 cm der archäologischen Planumshöhe mit Großgeräten ab zutragen (CPV-Code 45112450-4), seitlich in Mieten zu lagern bzw. aus dem Untersuchungsgebiet abzufahren und zu verwerten. Die Festlegung der Stärke erfolgt gemeinsam mit der Grabungsleitung und wird auch von dieser bzw. einem Vertreter begleitet (CPV-Code 71351811-1). Es besteht entlang der vorhandenen Schrebergärten ein Wirtschaftsweg, der auf den ersten 50 m bit. befestigt ist. Die restlichen ca. 320 m sind unbefestigt und mir starken Schlaglöchern behaftet. Dieser liegt im künftigen Verkehrsraum und ist daher im Rahmen der Maßnahme aufzunehmen (CPV-Code 45112500-0) und ebenfalls archäologisch zu untersuchen. Der Weg ist nach Abschluss der Arbeiten provisorisch wiederherzustellen, damit die Schrebergärten erreicht werden können. Die Auftragsvergabe soll in 2 Losen erfolgen. Los 1 besteht aus den vorbereitenden und Erdarbeiten, Los 2 aus der archäologischen Konzeption und archäologischen Arbeiten. Die Erschließung des Gebietes soll nach derzeitiger Planung im Herbst 2018 beginnen. Die vorlaufende hier in Rede stehende archäologische Maßnahme sollte daher im Bereich der zukünftigen Verkehrsräume innerhalb von 2 Monaten durchgeführt werden. Demnach sind die Grabungen mit mindestens 2-3 Grabungsteams gleichzeitig durchzuführen. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Archäologische Maßnahme


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351914 71351811 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA27 Hauptort der Ausführung: 50181 Bedburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Bedburg beabsichtigt den Bebauungsplan BP 4.2/Kaster (Kasterer Acker/Sonnenfeld) im Ortsteil Kaster umzusetzen und die Grundstücke baureif zu erschließen. Es besteht die Auflage des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege, Bonn, den zu bebauenden Bereich des Plangebietes durch eine archäologische Maßnahme auf Bodendenkmäler untersuchen zu lassen. Die Sondageflächen betragen ca. 11 800 m2. Aufgrund der Größe des Untersuchungsgebietes ist es vorgesehen, in Vorbereitung zur eigentlichen Grabung das Baufeld vorzubereiten und den Oberboden bis auf +10 cm der archäologischen Planumshöhe mit Großgeräten abzutragen (CPV-Code 45112450-4), seitlich in Mieten zu lagern bzw. aus dem Untersuchungsgebiet abzufahren und zu verwerten. Die Festlegung der Stärke erfolgt gemeinsam mit der Grabungsleitung und wird auch von dieser bzw. einem Vertreter begleitet (CPV-Code 71351811-1). Es besteht entlang der vorhandenen Schrebergärten ein Wirtschaftsweg, der auf den ersten 50 m bit. befestigt ist. Die restlichen ca. 320 m sind unbefestigt und mir starken Schlaglöchern behaftet. Dieser liegt im künftigen Verkehrsraum und ist daher im Rahmen der Maßnahme aufzunehmen (CPV-Code 45112500-0) und ebenfalls archäologisch zu untersuchen. Der Weg ist nach Abschluss der Arbeiten provisorisch wiederherzustellen, damit die Schrebergärten erreicht werden können. Die Auftragsvergabe soll in 2 Losen erfolgen. Los 1 besteht aus den vorbereitenden und Erdarbeiten, Los 2 aus der archäologischen Konzeption und archäologischen Arbeiten. Die Erschließung des Gebietes soll nach derzeitiger Planung im Herbst 2018 beginnen. Die vorlaufende hier in Rede stehende archäologische Maßnahme sollte daher im Bereich der zukünftigen Verkehrsräume innerhalb von 2 Monaten durchgeführt werden. Demnach sind die Grabungen mit mindestens 2-3 Grabungsteams gleichzeitig durchzuführen. Es gelten die folgenden Prospektions- und Grabungsrichtlinien für drittfinanzierte archäologische Maßnahmen, Stand 1. April 2011, vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland: www.bodendenkmalpflege.lvr.de/media/bodendenkmalpflege/service/pdf_3/Grabungsrichtlinien_2011.pdf II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1.1 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Vorbereitende Arbeiten Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 09.04.2018 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 6 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Martin Wurzel Baugesellschaft mbH Bahnhofstr. 16 – 18 Jülich 52428 Deutschland Telefon: +49 246197990 E-Mail: ruetten@wurzelbau.de Fax: +49 246158296 NUTS-Code: DEA26 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 78.854,63 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2.1 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Archäologische Maßnahme Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 09.04.2018 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 9 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Archäologie Team Troll Im Wiesengrund 12 Weilerswist 53919 Deutschland Telefon: +49 1788557290 E-Mail: info@archaeologie-team-troll.de NUTS-Code: DEA27 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 172.102,70 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln Zeughausstraße 2 – 10 Köln 50667 Deutschland Telefon: +49 2211473116 E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 2211472889 Internet: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.04.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 143923 vom 19.04.2018