Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Vermessungsleistungen im Sanierungsbergbau
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
LMBV mbH Knappenstraße 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist05.09.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 266296-2011


I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

LMBV mbH Knappenstraße 1

z. H. Frau Schott

01968 Senftenberg

DEUTSCHLAND

Tel. +49 357384-4544

Fax +49 357384-4643


Internet: www.lmbv.de


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)


Sonstiges Unternehmen des Bundes. Sonstiges Bergbausanierung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber


Vermessungsleistungen Sanierungsgebiet Lausitz, Lose Nord, Süd, West, OS (Ostsachsen).


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungsauftrag. Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung Lausitz_Bereich BB und OS. DE4. DED. DE427.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung


Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Zahl der an der geplanten Rahmenvereinbarung Beteiligten 4 Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Frist in Monaten 12 Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung, Periodizität und Wert der zu vergebenden Aufträge Angabe ohne Option.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Vermessungsleistungen im Sanierungsbergbau im Auftrag der LMBV (Absteckungen, Einmessungen, Rutschungsaufmaße, Gewässervermessungen), aufgeteilt in 4 Territoriallose.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71355000, 71353000, 72311100, 72310000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang


Vermessungsleistungen im Sanierungsbergbau im Auftrag der LMBV (Absteckungen, Einmessungen, Rutschungsaufmaße, Gewässervermessungen) aufgeteilt in 4 Lose und jeweils 1 Jahr Option.


II.2.2) Optionen: Ja, Beschreibung der Optionen: Jahresscheibe 2013. voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 09 (ab Auftragsvergabe)


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2012. Ende: 31.12.2012


ANGABEN ZU DEN LOSEN


LOS-Nr.: 001 BEZEICHNUNG: Vermessungsleistungen Sanierungsgebiet Lausitz - LOS 1 Nord

1) KURZE BESCHREIBUNG: Vermessungsleistungen im Sanierungsbergbau im Auftrag der LMBV (Absteckungen, Einmessungen, Rutschungsaufmaße, Gewässervermessungen) im südlichen Teil des Bundeslandes Brandenburg in den Sanierungsgebieten Schlabendorf, Seese, Greifenhain, Gräbendorf, Cottbus –Nord, Jänschwalde und in den umliegenden grundwasserbeeinflussten Gebieten.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71355000, 71353000, 72311100, 72310000

3) MENGE ODER UMFANG: Rahmenvertrag für die gesamte Jahresscheibe. Täglicher Messtruppeinsatz oder Abruf von mehreren Messtrupps pro Tag kann nicht garantiert werden.

5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Option für 2013, Einhaltung der Datenstruktur der LMBV, Dokumentation nach Markscheider-Bergverordnung. Auf Grund der Größe des Territoriums muss die Möglichkeit bestehen, 3-4 Messtrupps zeitgleich einzusetzen. Die Konkretisierung und Abstimmung über den jeweiligen Umfang erfolgen immer mit der Auftragsvergabe, spätestens 3 Arbeitstage vor Auftragsbeginn, durch die Abt. Markscheiderei der LMBV. In Havariefällen erfolgt die Auftragsvergabe operativ. Beachten Sie bitte, dass Vermessungsleistungen auch einzeln abgerufen werden können. Es kann nicht garantiert werden, dass täglich Vermessungsleistungen bzw. pro Messtag mehrere Truppeinsätze abgerufen werden. Abgabe der Messungsunterlagen: innerhalb von 7 Arbeitstagen nach Messung;


LOS-Nr.: 002 BEZEICHNUNG: Vermessungsleistungen Sanierungsgebiet Lausitz - LOS 2 Süd

1) KURZE BESCHREIBUNG: Vermessungsleistungen im Sanierungsbergbau im Auftrag der LMBV (Absteckungen, Einmessungen, Rutschungsaufmaße, Gewässervermessungen) im südlichen Teil des Bundeslandes Brandenburg in den Sanierungsgebieten Welzow, Meuro, Meuro-Süd, Restlochkette und in den umliegenden grundwasserbeeinflussten Gebieten.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71355000, 71353000, 72311100, 72310000

3) MENGE ODER UMFANG: Rahmenvertrag für die gesamte Jahresscheibe. Täglicher Messtruppeinsatz oder Abruf von mehreren Messtrupps pro Tag kann nicht garantiert werden.

5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Option für 2013; Einhaltung der Datenstruktur der LMBV, Dokumentation nach Markscheider-Bergverordnung. Auf Grund der Größe des Territoriums muss die Möglichkeit bestehen, 3-4 Messtrupps zeitgleich einzusetzen. Die Konkretisierung und Abstimmung über den jeweiligen Umfang erfolgen immer mit der Auftragsvergabe, spätestens 3 Arbeitstage vor Auftragsbeginn, durch die Abt. Markscheiderei der LMBV. In Havariefällen erfolgt die Auftragsvergabe operativ. Beachten Sie bitte, dass Vermessungsleistungen auch einzeln abgerufen werden können. Es kann nicht garantiert werden, dass täglich Vermessungsleistungen bzw. pro Messtag mehrere Truppeinsätze abgerufen werden. Abgabe der Messungsunterlagen: innerhalb von 7 Arbeitstagen nach Messung;


LOS-Nr.: 003 BEZEICHNUNG: Vermessungsleistungen Sanierungsgebiet Lausitz - LOS 3 West

1) KURZE BESCHREIBUNG: Vermessungsleistungen im Sanierungsbergbau im Auftrag der LMBV (Absteckungen, Einmessungen, Rutschungsaufmaße, Gewässervermessungen) im südlichen Teil des Bundeslandes Brandenburg in den Sanierungsgebieten Klettwitz, Lichterfeld, Plessa, Tröbitz und in den umliegenden grundwasserbeeinflussten Gebieten.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71355000, 71353000, 72311100, 72310000

3) MENGE ODER UMFANG: Rahmenvertrag für die gesamte Jahresscheibe. Täglicher Messtruppeinsatz oder Abruf von mehreren Messtrupps pro Tag kann nicht garantiert werden.

5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Option für 2013; Einhaltung der Datenstruktur der LMBV, Dokumentation nach Markscheider-Bergverordnung. Auf Grund der Größe des Territoriums muss die Möglichkeit bestehen, 3-4 Messtrupps zeitgleich einzusetzen. Die Konkretisierung und Abstimmung über den jeweiligen Umfang erfolgen immer mit der Auftragsvergabe, spätestens 3 Arbeitstage vor Auftragsbeginn, durch die Abt. Markscheiderei der LMBV. In Havariefällen erfolgt die Auftragsvergabe operativ. Beachten Sie bitte, dass Vermessungsleistungen auch einzeln abgerufen werden können. Es kann nicht garantiert werden, dass täglich Vermessungsleistungen bzw. pro Messtag mehrere Truppeinsätze abgerufen werden. Abgabe der Messungsunterlagen: innerhalb von 7 Arbeitstagen nach Messung;


LOS-Nr.: 004 BEZEICHNUNG: Vermessungsleistungen Sanierungsgebiet Lausitz - LOS 4 Ostsachsen (OS)

1) KURZE BESCHREIBUNG: Vermessungsleistungen im Sanierungsbergbau im Auftrag der LMBV (Absteckungen, Einmessungen, Rutschungsaufmaße, Gewässervermessungen) im östlichen Teil des Bundeslandes Sachsen in den Sanierungsgebieten Scheibe, Spreetal, Zerre, Bärwalde, Knappenrode, Laubusch, Trebendorfer Felder, Reichwalde und in den umliegenden grundwasserbeeinflussten Gebieten. Berzdorf ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71355000, 71353000, 72311100, 72310000

3) MENGE ODER UMFANG: Rahmenvertrag für die gesamte Jahresscheibe. Täglicher Messtruppeinsatz oder Abruf von mehreren Messtrupps pro Tag kann nicht garantiert werden.

5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Option für 2013; Einhaltung der Datenstruktur der LMBV, Dokumentation nach Markscheider-Bergverordnung. Auf Grund der en Territoriums muss die Möglichkeit bestehen, 3-4 Messtrupps zeitgleich einzusetzen. Die Konkretisierung und Abstimmung über den jeweiligen Umfang erfolgen immer mit der Auftragsvergabe, spätestens 3 Arbeitstage vor Auftragsbeginn, durch die Abt. Markscheiderei der LMBV. In Havariefällen erfolgt die Auftragsvergabe operativ. Beachten Sie bitte, dass Vermessungsleistungen auch einzeln abgerufen werden können. Es kann nicht garantiert werden, dass täglich Vermessungsleistungen bzw. pro Messtag mehrere Truppeinsätze abgerufen werden. Abgabe der Messungsunterlagen: innerhalb von 7 Arbeitstagen nach Messung;


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß VDU.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis

auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend)

Gemäß VDU.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:


Ja, Einhaltung der Datenstruktur der LMBV, Dokumentation nach Markscheider-Bergverordnung. Auf Grund der Größe des Territoriums muss die Möglichkeit bestehen, 3-4 Messtrupps zeitgleich einzusetzen. Die Konkretisierung und Abstimmung über den jeweiligen Umfang erfolgen immer mit der Auftragsvergabe, spätestens 3 Arbeitstage vor Auftragsbeginn, durch die Abt. Markscheiderei der LMBV. In Havariefällen erfolgt die Auftragsvergabe operativ. Beachten Sie bitte, dass Vermessungsleistungen auch einzeln abgerufen werden können. Es kann nicht garantiert werden, dass täglich Vermessungsleistungen bzw. pro Messtag mehrere Truppeinsätze abgerufen werden. Abgabe der Messungsunterlagen: innerhalb von 7 Arbeitstagen nach der Messung.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,

— Anzahl und Zusammensetzung der für die Erfüllung der Leistung zur Verfügung stehenden Messtrupps. Nachweis des vom Bieter für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals. Kopie des Abschlusszeugnisses des Diplomingenieurs für Markscheidewesen und/oder Geodäsie bzw. Vermessung ist beizulegen.

- Nachweis der mindestens 1- jährigen Erfahrung der Messtruppführer und der Vermessungsassistenten in der Bergvermessung in stillgelegten Braunkohlentagebauen oder vergleichbare. Referenzliste soll Namen, Abschluss, Auftrag und Ansprechpartner enthalten. Geschäftssprache ist Deutsch.

— Angaben über die in den letzten 3 Kalenderjahren erfolgten Messungen im Sanierungsbergbau (bzw. vergleichbare) mit Ansprechpartner und Umsatz.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


— Nachweis der für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehenden technische Ausrüstung.

- Nachweis der qualitativen technischen Parameter sämtlicher eingesetzterHard –u. Software, inkl. jährlicher Prüfzertifikate und Gerätenummern der eingesetzten Gerätetechnik laut Markscheiderbergverordnung (MarkschBergV).

— Nachweis der Umsetzung von realisierten Projekten auf der Grundlage der LMBV-Grafikstruktur mittels Referenzliste mit Ansprechpartnern und Telefonnummern, Nachweis der Verwendung Microstation V8,

— Musterdateien und deren Dokumentationen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien


Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien

1. Musterdateien und deren Dokumentationen. Gewichtung 60 %

2. Angebotspreis. Gewichtung 30 %

3. Nachweise und Referenzen. Gewichtung 10 %


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1202400102


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen. Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 5.9.2011. Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 10.10.2011 - 13:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 22.11.2011


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 10.10.2011 - 13:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN


Die Angebote und Teilnahmeanträge sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht Ja (x).


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:


Zahlungsbedingungen und -weise: Die Verdingungsunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal www.lmbv-einkauf.de angefordert und herunter geladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung eingegebene Passwort dient als persönliches Passwort Ihrer Firma zum Download-Zugang).


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53133 Bonn. DEUTSCHLAND


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unverzüglich im Sinne des § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB werden 5 Kalendertage ab Erkennen des Verstoßes ohne schuldhaftes Zögern angesehen. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen gemäß § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 17.8.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125908 vom 24.08.2011