Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bau des neuen Hochwasserrückhaltebeckens Steinach
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Haslach
Am Marktplatz 1
77716 Haslach
AusführungsortDE-77716 Hofstetten
Frist22.03.2018
Vergabeunterlagencrocoll-consult.de/ausschreibungen/
TED Nr.78726-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Zweckverband Hochwasserschutz Raumschaft Haslach

Am Marktpatz 1

77716 Haslach

Fax: +49 7832706139

Telefon: +49 7832706132


E-Mail: stelz@haslach.de

Internet: www.haslach.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: crocoll-consult.de/ausschreibungen/ Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bau Hochwasserrückhaltebecken Steinach


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: General-/Ingenieurplanung zum Bau des neuen Hochwasserrückhaltebeckens Steinach für den Zweckverband Hochwasserschutz Raumschaft Haslach. Objektplanung Leistungsphasen 5-8. Technische Ausrüstung Leistungsphasen 5-8. Tragwerksplanung Leistungsphasen 2-6. Geotechnik und Bauvermessung sowie Örtliche Bauüberwachung.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 450.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE134 Hauptort der Ausführung: Steinach


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In Steinach und Welschensteinach traten in der Vergangenheit mehrfach Überflutungen auf, die zu hohen Schäden in den Ortslagen führten. Eine im Jahre 2009 durchgeführte Flussgebietsuntersuchung zeigte, dass der Hochwasserschutz für die Ortslage Steinach durch ein oberhalb gelegenes Hochwasserrückhaltebecken mit einem Stauraum von knapp 120 000 m3 verbessert werden kann. Der geplante Absperrdamm hat quer zum Tal eine Länge von ca. 360 m. Er wird parallel zur L103 in Richtung Untertal mit einer Länge von ca. 275 m fortgeführt und schützt als Eindeichung die dort vorhandenen Anwesen. Er ist als homogen geschütteter Damm konzipiert, wobei das Schüttmaterial teilweise durch flächigen Geländeabtrag im Beckenraum gewonnen werden soll. Die max. Dammhöhe beträgt 6,50 m über Talsohle. Im Absperrdamm wird ein zweizügiges, ökologisch durchgängiges Auslassbauwerk mit integrierter Hochwasserentlastungsanlage und Tosbecken angeordnet. Zur Aufnahme der EMSR-Technik ist ein Betriebsgebäude am Dammfuß geplant. Der Welschensteinacher Bach muss im Beckenraum auf einer Länge von ca. 410 m verlegt werden. Eine entfallende Brücke muss als Zufahrt zu den landwirtschaftlichen Grundstücken ersetzt werden. Für die Entwässerung des eingedeichten Bereiches Untertal wird ein Dränagegraben mit Sickerrohr angelegt. Die Entwässerung erfolgt über eine Rohrleitung DN 1000 ins Unterwasser des Auslassbauwerkes. Die General-/Ingenieurplanungen zur Realisierung dieser Maßnahmen sind Inhalt dieser Ausschreibung. Die Leistungsphasen 1 bis 4 sind bereits erbracht. Die Genehmigungsphase läuft zurzeit. Folgende Leistungen sind noch zu erbringen: Objektplanung der Ingenieurbauwerke Leistungsphase 5 bis 8, Technische Ausrüstung Leistungsphase 5 bis 8, Tragwerksplanung Leistungsphase 2 bis 6, Geotechnik, Bauvermessung, Örtliche Bauüberwachung.


II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 450.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.07.2018 Ende: 30.06.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung der Laufzeit, falls es zu Verzögerungen bei der Projektrealisierung kommt. Verlängerungsoption ohne Auftragserweiterung.


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe A Bewertungsbogen Bewerberauswahl unter Internet: crocoll-consult.de/ausschreibungen/


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Anlagen A, B und C werden für die Bewerbung benötigt. Die Anlagen 00 bis 05 benötigen die noch auszuwählenden 3 bis 5 Bieter. In der Bewerbungsphase sind lediglich die in Anlage A bis C geforderten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise einzureichen. Bitte in dieser Phase keine Honorarangebote einreichen.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.03.2018 Ortszeit: 14:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 13.04.2018


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.09.2018


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Der Teilnahmeantrag ist in einem doppelten Umschlag einzureichen. Der innere Umschlag ist deutlich mit dem Vermerk „Ausschreibung HRB Steinach – Nicht öffnen vor dem 22.3.2018 14.00 Uhr.“ zu kennzeichnen. Die Teilnahmeanträge werden erst nach Ablauf des Schlusstermins geöffnet.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg – Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe 76247 Deutschland Telefon: +49 7219264049 Fax: +49 7219263985


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg – Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe 76247 Deutschland Telefon: +49 7219264049 Fax: +49 7219263985


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.02.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 142831 vom 23.02.2018